
95169
19.11.2019
HP DL380G6: Fehler im Raid - HW defekt?
Hallo Zusammen
Ich habe ein Kundensystem zur Betreuung übernommen...
Der Kunde hat ein HP DL380G6 mit einem Raid 5, seit ein paar Tagen ist die ganze Kiste langsam und in der Ereignisanzeige erhalte ich diese Fehler
129, HpSAMD: Ein Zurücksetzen auf Gerät "\device\Raidport0" wurde ausgegeben
154, disk: Fehler beim E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x5e43dbc0" für den Datenträger "0" (PDO-Name: \Device\00000042) aufgrund eines Hardwarefehlers.
Der HP Smart Storage Administrator gibt mir keinen Fehler aus und im ADU-Report sehe ich auf die schnelle nichts
System:
Controller: Smart Array P410i
5 x 300GB SAS HDD
72GB RAM
2 x Xeon X5560
Windows Server 2012R2
Darauf laufen 4 virt. PCs, nichts Systemkritisches, das systemkritische (DB und Daten) habe ich auf einen zweiten Server ausgelagert.
Kann mir jemand, da einen Tipp geben, nach was ich im ADU suchen soll?
Gruss + Danke
Senior-ipaq
Ich habe ein Kundensystem zur Betreuung übernommen...
Der Kunde hat ein HP DL380G6 mit einem Raid 5, seit ein paar Tagen ist die ganze Kiste langsam und in der Ereignisanzeige erhalte ich diese Fehler
129, HpSAMD: Ein Zurücksetzen auf Gerät "\device\Raidport0" wurde ausgegeben
154, disk: Fehler beim E/A-Vorgang an der logischen Blockadresse "0x5e43dbc0" für den Datenträger "0" (PDO-Name: \Device\00000042) aufgrund eines Hardwarefehlers.
Der HP Smart Storage Administrator gibt mir keinen Fehler aus und im ADU-Report sehe ich auf die schnelle nichts
System:
Controller: Smart Array P410i
5 x 300GB SAS HDD
72GB RAM
2 x Xeon X5560
Windows Server 2012R2
Darauf laufen 4 virt. PCs, nichts Systemkritisches, das systemkritische (DB und Daten) habe ich auf einen zweiten Server ausgelagert.
Kann mir jemand, da einen Tipp geben, nach was ich im ADU suchen soll?
Gruss + Danke
Senior-ipaq
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 516653
Url: https://administrator.de/forum/hp-dl380g6-fehler-im-raid-hw-defekt-516653.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Tja, das ist eine gute Frage. Aber wenn es denn die Fehlermeldung gibt, dann würde ich immer die Ersatzplatte aus dem Schrank holen und tauschen.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @95169:
@Eric
Das ist die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige.
wenn jetzt die Platte 0 einen Fehler hat, sollte aus meiner Sicht der Raid-Controller und das hp tool bei der platte 0 auch einen Fehler anzeigen.
Und das macht es nicht.
@Eric
Das ist die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige.
wenn jetzt die Platte 0 einen Fehler hat, sollte aus meiner Sicht der Raid-Controller und das hp tool bei der platte 0 auch einen Fehler anzeigen.
Und das macht es nicht.
Tja, das ist eine gute Frage. Aber wenn es denn die Fehlermeldung gibt, dann würde ich immer die Ersatzplatte aus dem Schrank holen und tauschen.
Liebe Grüße
Erik
Eigentlich sollte bei einem HP DL380 G6 mit einem Smart Array P410i und mit original HP SAS HDDs, vorne bei der defekten eine LED orange blicken. Die Controller und HDD Firmware ist aktuell? Kann mich erinnern, das es ein paar Firmware Updates gab, wegen drohendem Datenverlust usw.
Du kannst auch noch mal in der ILO Weboberfläche ins Event Log rein schauen.
Gruß Spec.
Du kannst auch noch mal in der ILO Weboberfläche ins Event Log rein schauen.
Gruß Spec.
Moin,
Das stimmt.
Was sagt denn die ILO? Bei HP ist die doch extrem geschwätzig. Hast Du da schon geguckt, ob eine Platte als defekt gemeldet wird?
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @95169:
Windows sieht bei einem Raid-System im Normalfall gar nicht die einzelnen Platten, sondern nur das Volume, das über die Platten geht.
Windows sieht bei einem Raid-System im Normalfall gar nicht die einzelnen Platten, sondern nur das Volume, das über die Platten geht.
Das stimmt.
Wie weiss dann Windows welche Platte defekt ist? Ist es nicht eher so, das dies eigentlich die Aufgabe des Raidcontrollers und dieser zeigt mir weder beim Bios noch in der Windows-Oberfläche eine defekte Platte an.
Ich nehme auch an, das irgend eine Platte defekt ist, aber welche....
Ich nehme auch an, das irgend eine Platte defekt ist, aber welche....
Was sagt denn die ILO? Bei HP ist die doch extrem geschwätzig. Hast Du da schon geguckt, ob eine Platte als defekt gemeldet wird?
Liebe Grüße
Erik
Mahlzeit,
schau mal in meinen Erfahrungsbericht zu einem ML350P G8.
Dort war es ähnlich, es wurde kein Defekt einer einzelnen HDD gemeldet. Aber bei weiteren Nachforschungen habe ich Lesefehler gefunden und die entsprechende HDD ersetzt. Seither ist alles wieder gut.
HPE Proliant ML350P Gen8 Probleme mit Zugriff auf Raid-Volumes
schau mal in meinen Erfahrungsbericht zu einem ML350P G8.
Dort war es ähnlich, es wurde kein Defekt einer einzelnen HDD gemeldet. Aber bei weiteren Nachforschungen habe ich Lesefehler gefunden und die entsprechende HDD ersetzt. Seither ist alles wieder gut.
HPE Proliant ML350P Gen8 Probleme mit Zugriff auf Raid-Volumes