HP LaserJet 2300 schmiert bzw hat einen Streifen
Hallo,
ich vermute hier ist die Heizeinheit defekt.
Der Ausdruck hat auf der einen Seite einen streifen
Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Fred
ich vermute hier ist die Heizeinheit defekt.
Der Ausdruck hat auf der einen Seite einen streifen
Kann das jemand bestätigen?
Gruß, Fred
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 575246
Url: https://administrator.de/forum/hp-laserjet-2300-schmiert-bzw-hat-einen-streifen-575246.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @StefanKittel:
Hallo,
oha, ein Museumsstück.
Ich würde eher mal auf der Trommel nach "Schmadder" schauen und ob Toner im inneren des Druckers ist.
Eine defekte Heizung zeigt sich eher dass der Toner nicht hält und sich ablöst.
Mal nen neuen Toner probiert?
Die Trommel ist da doch bei oder?
Stefan
Hallo,
oha, ein Museumsstück.
Ich würde eher mal auf der Trommel nach "Schmadder" schauen und ob Toner im inneren des Druckers ist.
Eine defekte Heizung zeigt sich eher dass der Toner nicht hält und sich ablöst.
Mal nen neuen Toner probiert?
Die Trommel ist da doch bei oder?
Stefan
Sieht mir auch nach Trommel oder dem Toner aus. Evtl auch Dreck irgendwo.
Gruss
Die Heizeinheit backt den Toner nur fest.
Das sieht nach der Lichtteommel aus, der Abstreifer (Gummi) bekommt sie nicht mehr sauber.
Diese Hell/Dunkel/Streifen Muster wiederholen sich scheinbar alle ca 6-7cm. Das ist der Umfang des Verursachers. Du kannst es also auf den Duchmesser umrechnen. Auch solltest du es schon sehen, wenn du die Lichttrommel raus nimmst und die Schutzklappe hoch klappst.
Wenn Du die Lichttrommel auf dem Tisch per Hand in die richtige Richtung drehst, sollte sie nach dem Abstreifer sauber werden, ab da hast du dann jedoch eine Sauerei auf dem Tisch.
Das sieht nach der Lichtteommel aus, der Abstreifer (Gummi) bekommt sie nicht mehr sauber.
Diese Hell/Dunkel/Streifen Muster wiederholen sich scheinbar alle ca 6-7cm. Das ist der Umfang des Verursachers. Du kannst es also auf den Duchmesser umrechnen. Auch solltest du es schon sehen, wenn du die Lichttrommel raus nimmst und die Schutzklappe hoch klappst.
Wenn Du die Lichttrommel auf dem Tisch per Hand in die richtige Richtung drehst, sollte sie nach dem Abstreifer sauber werden, ab da hast du dann jedoch eine Sauerei auf dem Tisch.
itisnapanto war schneller, noch eine Anmerkung zu seiner Vermutung:
Diese Schattenwiederholung beweist, dass es kein Dreck ist, also ganz sicher die Trommel.
Ich glaube die Trommel befindet sich bei diesem Modell mit in der Tonerkartusche. Falls diese „neu“ ist, ist es bestimmt keine „original HP“ Kartusche, da passiert das nicht selten.
Diese Schattenwiederholung beweist, dass es kein Dreck ist, also ganz sicher die Trommel.
Ich glaube die Trommel befindet sich bei diesem Modell mit in der Tonerkartusche. Falls diese „neu“ ist, ist es bestimmt keine „original HP“ Kartusche, da passiert das nicht selten.

Aber wenn das Fuser-Sleve beschädigt ist sammelt sich in den Ritzen Tonner und das kann auch oft zu solchen Streifen führen, da da der Streifen hier aber durchgehend ist vermute ich auch eher ein Abstreifer Problem an der Belichter-Trommel. Wenn an der einen Stelle der Sammelbehälter voll ist und "überquillt" kommt's auch dazu, wäre also die erste Anlaufstelle.
Aufmachen und nachsehen ...
Aufmachen und nachsehen ...
Schau mal genau hin, nicht den Streifen unten, sondern die Schatten oben bzw. die Druckwiederholung der Linien und Zahlen alle ca 7cm.
Eine Toneransammlung oder ein überfüllter Resttonerbehälter kann das nicht verursachen. Es kann also nur der Abstreifer sein.
Nicht festgebackener Toner bei defekter Heizung könnte sich auch wiederholen, aber dieser würde den breiten Streifen unten nicht verursachen und würde auch über die ganze Breite der Heizung gehen. Gewissheit bringt der Wiederholabstand zur Ermittlung des Durchmessers.
Eine Toneransammlung oder ein überfüllter Resttonerbehälter kann das nicht verursachen. Es kann also nur der Abstreifer sein.
Nicht festgebackener Toner bei defekter Heizung könnte sich auch wiederholen, aber dieser würde den breiten Streifen unten nicht verursachen und würde auch über die ganze Breite der Heizung gehen. Gewissheit bringt der Wiederholabstand zur Ermittlung des Durchmessers.

Zitat von @NordicMike:
Schau mal genau hin, nicht den Streifen unten, sondern die Schatten oben bzw. die Druckwiederholung der Linien und Zahlen alle ca 7cm.
Eine Toneransammlung oder ein überfüllter Resttonerbehälter kann das nicht verursachen. Es kann also nur der Abstreifer sein.
Schrieb ich ja Schau mal genau hin, nicht den Streifen unten, sondern die Schatten oben bzw. die Druckwiederholung der Linien und Zahlen alle ca 7cm.
Eine Toneransammlung oder ein überfüllter Resttonerbehälter kann das nicht verursachen. Es kann also nur der Abstreifer sein.
p.s. es kann übrigens auch beides in Kombination sein wenn man Pech hat

Falls du das Service Manual warum auch immer noch brauchen solltest
https://elektrotanya.com/hp_laserjet_2300_series.pdf/download.html
https://elektrotanya.com/hp_laserjet_2300_series.pdf/download.html

Was davon meinst du genau, das Fuser Sleve? Das hat so ziemlich jeder Fuser (Heizeinheit falls du des englischen nicht mächtig sein solltest)
.

Wo sollte der Rest-Toner vom Abstreifer denn deiner Meinung nach sonst hin, spazieren gehen? Da sich bei HP die Trommel im Toner befindet ist er meist selbst der Sammelbehälter.