HP LaserJet 700 M712xh PCL XL Error
pcl xl error illegaloperatorsequence operator endchar "position 60"
Hallo zusammen
Wir haben in der Firma über einen Windows 2008 R2-Printserver als neuer Drucker den HP LaserJet 700 M712xh konfiguriert und möchten ihn gerne einsetzen.
Nun haben wir alles richtig eingerichtet, der Drucker wird erkannt und automatisch Installiert. Wenn ich aber testweise Druckaufträge gemacht habe (unabhängig von welchem Programm), erhalte ich immer diese Meldung:
pcl xl error
illegaloperatorsequence
operator endchar
position 60
Ich habe mich schon im Netz schlaugemacht und herausgefunden, dass es meistens an den Treiberversionen liegen sollten. Wir haben es mit dem Universal Printer Driver PCL 6 und mit dem PCL 6 Treiber extra für den LaserJet 700 M712 versucht und hatten keinen erfolg. Ich habe gehört, dass es auch mit der deaktivierten Druckerfunktionen-Einstellung funktionieren sollten, die sollte aber deaktiviert sein, da unsere Kunden ab und zu auch speziellere Formatierungen Drucken möchte (verschiedene Ränder, anderes Papier etc.) und das meines Wissens dann nicht mehr funktionieren würde.
Was könnte man noch versuchen?
Besten Dank für eure Antwort.
Gruss
gabeBU
Hallo zusammen
Wir haben in der Firma über einen Windows 2008 R2-Printserver als neuer Drucker den HP LaserJet 700 M712xh konfiguriert und möchten ihn gerne einsetzen.
Nun haben wir alles richtig eingerichtet, der Drucker wird erkannt und automatisch Installiert. Wenn ich aber testweise Druckaufträge gemacht habe (unabhängig von welchem Programm), erhalte ich immer diese Meldung:
pcl xl error
illegaloperatorsequence
operator endchar
position 60
Ich habe mich schon im Netz schlaugemacht und herausgefunden, dass es meistens an den Treiberversionen liegen sollten. Wir haben es mit dem Universal Printer Driver PCL 6 und mit dem PCL 6 Treiber extra für den LaserJet 700 M712 versucht und hatten keinen erfolg. Ich habe gehört, dass es auch mit der deaktivierten Druckerfunktionen-Einstellung funktionieren sollten, die sollte aber deaktiviert sein, da unsere Kunden ab und zu auch speziellere Formatierungen Drucken möchte (verschiedene Ränder, anderes Papier etc.) und das meines Wissens dann nicht mehr funktionieren würde.
Was könnte man noch versuchen?
Besten Dank für eure Antwort.
Gruss
gabeBU
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202292
Url: https://administrator.de/forum/hp-laserjet-700-m712xh-pcl-xl-error-202292.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 09:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi @gabeBU,
evtl. mal einen älteren Treiber verwenden der PCL5 verwendet.
Hatte schon diverse Probleme mit PCL / PS / Universal Treibern ...
... PCL5 läuft bis jetzt immer am stabilsten ...
Ansonsten mal versuchen den Drucker direkt per USB anhängen und schauen was Windows macht ...
... normalerweise sollte Windows den Treiber herunterladen bzw. falls schon vorhanden installieren
Was sagt der HP Support - schon mal kontaktiert?
Gruß
@zanko
evtl. mal einen älteren Treiber verwenden der PCL5 verwendet.
Hatte schon diverse Probleme mit PCL / PS / Universal Treibern ...
... PCL5 läuft bis jetzt immer am stabilsten ...
Ansonsten mal versuchen den Drucker direkt per USB anhängen und schauen was Windows macht ...
... normalerweise sollte Windows den Treiber herunterladen bzw. falls schon vorhanden installieren
Was sagt der HP Support - schon mal kontaktiert?
Gruß
@zanko

Hallo,
HP und Treiber - das ist ein lustiges Spiel
Meine Erfahrung: HP nichts machen lassen! Lösch alles runter was "automatisch" gemacht wurde!
Dann: Lade dir von der HP Homepage die Treiberpakete für 32 und 64 Bit runter am besten den "noInstaller" (oder so). Anschließend manuell einen Drucker auf dem Server anlegen, Porttyp lokal, neuen Anschluss erstellen, dann "Standard TCP/IP", Drucker IP eingeben, richtigen Treiber manuell aus dem Ordner auswählen wo du ihn hin entpacken hast lassen (bei HP meist auf C:/HP_XXXXX).
Wenn du das hast, nur noch die Papiertypen und Druckeroptionen einstellen dann dürfte es funktionieren.
Die Assistenten legen dir meist unnötige Porttypen und nervige Tools an die - in Verbindung mit anderen Drucker / Druckerhersteller Tools - auch mal den Server ins stocken bringen!
Grüße
win-dozer
HP und Treiber - das ist ein lustiges Spiel
Meine Erfahrung: HP nichts machen lassen! Lösch alles runter was "automatisch" gemacht wurde!
Dann: Lade dir von der HP Homepage die Treiberpakete für 32 und 64 Bit runter am besten den "noInstaller" (oder so). Anschließend manuell einen Drucker auf dem Server anlegen, Porttyp lokal, neuen Anschluss erstellen, dann "Standard TCP/IP", Drucker IP eingeben, richtigen Treiber manuell aus dem Ordner auswählen wo du ihn hin entpacken hast lassen (bei HP meist auf C:/HP_XXXXX).
Wenn du das hast, nur noch die Papiertypen und Druckeroptionen einstellen dann dürfte es funktionieren.
Die Assistenten legen dir meist unnötige Porttypen und nervige Tools an die - in Verbindung mit anderen Drucker / Druckerhersteller Tools - auch mal den Server ins stocken bringen!
Grüße
win-dozer

Zitat von @gabeBU:
Nun haben wir alles richtig eingerichtet, der Drucker wird erkannt und automatisch Installiert.
Nun haben wir alles richtig eingerichtet, der Drucker wird erkannt und automatisch Installiert.
Das haben wir alle genauso eingerichtet^^...funktionieren tut es trotzdem nicht.
Was jetzt? Habt ihr GENAU so eingerichtet wie ICH es beschrieben habe oder automatisch? Und wer ist wir? Seid ihr ein größeres Admin Team?
Hast du die Treiberreste der alten Installation incl. den Anschlusstypen aus der Druckerserver Seite gelöscht? Hast du testweise mal die Einstellungen vom Drucker holen lassen aus dem Konfigurationsreiter?
Der Drucker ist noch recht neu, hast du mal geschaut ob es eine aktuellere Firmware gibt und wenn ja was der Changelog zu PCL Änderungen bzw. Fehlerbehbungen sagt?
PCL5 möchten mein Chef lieber nicht verwenden
Warum? Und warum mischt er sich bei sowas ein, kennt er die Unterschiede WIRKLICH oder meint er bloß es ist eine "alte" Version?
Bitte werde mal ausführlicher, schließlich willst du Hilfe und nicht wir wollen dir alles aus der Nase ziehen!

Zitat von @gabeBU:
Also: Wir haben die Treiber von der HP-Supportseite geholt, auf dem Printserver installiert. Bei der Anmeldung bindet der Client
den Drucker direkt über den Printserver ein und holt sich so auch die neuste Treiberversion die wir vorgegeben haben.
Also: Wir haben die Treiber von der HP-Supportseite geholt, auf dem Printserver installiert. Bei der Anmeldung bindet der Client
den Drucker direkt über den Printserver ein und holt sich so auch die neuste Treiberversion die wir vorgegeben haben.
Ja das sich der Client den aktuellen Treiber von Server holt ist klar. Nochmal: WELCHEN Treiber habt ihr von der HP Produktseite geholt? Es gibt von HP jede Menge Treiberpakete, mal mit Statusmonitor, mal mit Installer und eben auch ohne alles:
http://h20000.www2.hp.com/bizsupport/TechSupport/SoftwareDescription.js ...
Wir konfigurieren den Drucker auch selber um natürlich.
Du meinst ihr konfiguriert die Optionen / Papierschächte / -größen vom Drucker? Habt ihr die mal automatisch holen lassen (wie ich oben schon schrieb) ?
ähnlich diesem Bild: http://h30492.www3.hp.com/t5/image/serverpage/image-id/1531iA59B28ACAF3 ...
"automatic configuration" auf ON, er holt sich die Einstellungen, quittiert das und geht wieder auf off
Den Drucker habe ich versucht mehrmals zu resetten. Treiberreste (falls ich richtig verstanden habe was du meinst) sollten nicht
darauf vorhanden sein.
darauf vorhanden sein.
Welche Treiber installiert sind erfährst du im Register "Druckerservereigenschaften", schaut so ähnlich aus wie hier:
http://4.bp.blogspot.com/_nMXan4Sxt4c/SZHcveRX2NI/AAAAAAAAAPU/W-szVzfzn ...
Kann das sein das du (sehr) wenig Erfahrung mit Druckerservern hast? Hast du das Gerät vom Fachhändler? Evtl. kann der die Einstellungen kurz per Fernwartung kontrollieren...

Naja musst halt schaun was du für einen noch benutzt und was nicht... wenns in Gebrauch ist kannst dus hier nicht rauslöschen. Die Pakete die du geladen hast passen.
Hast du den Drucker genaus so eingerichtet wie ichs oben beschrieben hab?
Zitat: "Anschließend manuell einen Drucker auf dem Server anlegen, Porttyp lokal, neuen Anschluss erstellen, dann "Standard TCP/IP", Drucker IP eingeben, richtigen Treiber manuell aus dem Ordner auswählen wo du ihn hin entpacken hast lassen (bei HP meist auf C:/HP_XXXXX)."
Hast du den Drucker genaus so eingerichtet wie ichs oben beschrieben hab?
Zitat: "Anschließend manuell einen Drucker auf dem Server anlegen, Porttyp lokal, neuen Anschluss erstellen, dann "Standard TCP/IP", Drucker IP eingeben, richtigen Treiber manuell aus dem Ordner auswählen wo du ihn hin entpacken hast lassen (bei HP meist auf C:/HP_XXXXX)."

ahh, jetzt kommen wir der Sache näher! Kontrolliere bitte umbedigt ober der Porttyp richtig ist, testweise kannst du auch einfach einen neuen anlegen und wenns funktioniert den alten löschen! Ich hatte beim Porttyp letztens ein ähnliches Problem... Bei mir hat aber nur die erste Seite funktioniert, dann war der Drucker auf offline.
Zitat von @gabeBU:
Ist gut, wir konnten das Problem mit der Umstellung auf PCL5 lösen. Aber Danke für die ganzen Tipps :3
Dann bitte noch Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?Ist gut, wir konnten das Problem mit der Umstellung auf PCL5 lösen. Aber Danke für die ganzen Tipps :3
Gruß
@zanko