HP ML350 G5 Smart Array E200i Problem Initialisierungsfehler
Hallo,
Ich habe Folgendes Problem:
Ich habe einen Gebrauchten HP ML350 G5 Gebraucht gekauft.
Dort waren wohl früher SSD´s im Raid, bevor der Server Verkauft wurde. Anscheinend wurden diese einfach rausgerissen und die Originalen HP SAS 10k 72gb wieder Verbaut.
Jetzt habe ich das Problem das der Server beim Booten gefühlte 5min braucht bis die Meldung von dem Raid Controller kommt "Initialisation Failed".
Ich habe es mit dem Image vom HP "Smart Start" Probiert und auch die Raid Controller Disk in beiden fällen wird der Raid Controller "E200I" nicht erkannt.
Ich habe das erste mal mit einem HP Server zu tun. In anderen Foren habe ich immer gelesen das man das Bios und das ROM etc. Updaten soll auf die Neuste Version nur Finde ich auf der HP Seite immer nur Updates welche man mit einem Vorhandenen Betriebsystem installieren kann.
Ebenfalls habe ich schon versucht eine IDE Festplatte an den IDE Port zu hängen und davon zu Booten. Das macht er auch nicht.
Was kann ich machen um hier vorran zu kommen?
Liebe Grüße
ImPr0t3cT
Ich habe Folgendes Problem:
Ich habe einen Gebrauchten HP ML350 G5 Gebraucht gekauft.
Dort waren wohl früher SSD´s im Raid, bevor der Server Verkauft wurde. Anscheinend wurden diese einfach rausgerissen und die Originalen HP SAS 10k 72gb wieder Verbaut.
Jetzt habe ich das Problem das der Server beim Booten gefühlte 5min braucht bis die Meldung von dem Raid Controller kommt "Initialisation Failed".
Ich habe es mit dem Image vom HP "Smart Start" Probiert und auch die Raid Controller Disk in beiden fällen wird der Raid Controller "E200I" nicht erkannt.
Ich habe das erste mal mit einem HP Server zu tun. In anderen Foren habe ich immer gelesen das man das Bios und das ROM etc. Updaten soll auf die Neuste Version nur Finde ich auf der HP Seite immer nur Updates welche man mit einem Vorhandenen Betriebsystem installieren kann.
Ebenfalls habe ich schon versucht eine IDE Festplatte an den IDE Port zu hängen und davon zu Booten. Das macht er auch nicht.
Was kann ich machen um hier vorran zu kommen?
Liebe Grüße
ImPr0t3cT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 303230
Url: https://administrator.de/forum/hp-ml350-g5-smart-array-e200i-problem-initialisierungsfehler-303230.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 18:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ImProt3ct
Hast du schonmal probiert den RAID-Controller zu resetten?
--> so ala:
https://www.experts-exchange.com/questions/26450904/How-do-I-reset-the-o ...
Grüsse
KMUlife
Hast du schonmal probiert den RAID-Controller zu resetten?
--> so ala:
https://www.experts-exchange.com/questions/26450904/How-do-I-reset-the-o ...
Grüsse
KMUlife

Moin,
ein deiner stelle würde ich erst einmal die vorhandene Raid-Konfiguration löschen. Das sollte auch ohne Betriebssystem während des Booten gehen.
ein deiner stelle würde ich erst einmal die vorhandene Raid-Konfiguration löschen. Das sollte auch ohne Betriebssystem während des Booten gehen.
Moin,
?
Du wirst in ACU die Festplattenkonfiguration schon wieder neu konfigurieren müssen?? Sonst nix Start? Die "smart-start-DVD" nützt (wenn überhaupt) nur für die OS-Installation, eine offline-Aktualisierung der Komponenten gelingt Dir nur mit der ProLiant-SPP-DVD. Die bekommst Du nur mit einem bestehenden maintenance-Vertrag runter geladen
.
Ansonsten: RAID über ACU konfigurieren, OS installieren, die frei verfügbaren Treiber von HP runterladen und online einspielen ...
LG, Thomas
Was kann ich machen um hier vorran zu kommen?
die Hände von Dingen lassen, die man nicht versteht Du wirst in ACU die Festplattenkonfiguration schon wieder neu konfigurieren müssen?? Sonst nix Start? Die "smart-start-DVD" nützt (wenn überhaupt) nur für die OS-Installation, eine offline-Aktualisierung der Komponenten gelingt Dir nur mit der ProLiant-SPP-DVD. Die bekommst Du nur mit einem bestehenden maintenance-Vertrag runter geladen
Ansonsten: RAID über ACU konfigurieren, OS installieren, die frei verfügbaren Treiber von HP runterladen und online einspielen ...
LG, Thomas
Und (Warum auch immer) mit F8 komme ich bei mir in kein Menü rein.
Du musst warten, bis er Dir die Option beim booten anbietet ... wenn es dann auch nicht klappt, ist entweder der controller oder die Tastatur über den Jordan gegangen.Ich hatte zwar vor Lichtjahren mal so eine Kiste, das ist aber so lange her ... schau mal im BIOS, ob man dort den controller aktivieren/deaktivieren kann (ich glaube aber eher nicht).
LG, Thomas

Hallo,
so wie Thomas es sagt aber plus noch "on top" wenn Du darauf ESXi laufen hast, dann solltest Du auch
die HP eigene Version dazu benutzen! Sonst kann es auch Probleme geben.
Gruß
Dobby
so wie Thomas es sagt aber plus noch "on top" wenn Du darauf ESXi laufen hast, dann solltest Du auch
die HP eigene Version dazu benutzen! Sonst kann es auch Probleme geben.
Gruß
Dobby

Der Controller könnte ich mir halt auch vorstellen. Währe nicht so wild, einmal einen neuen Controller
besorgen und dann ist gut.
Welches OS läuft denn darauf? Und was für Aufgaben übernimmt der Server denn alles?besorgen und dann ist gut.
Adaptec 6805 & Cachemodul & ZeroMaintenantCache (BBU) die muss dann auch nicht
mehr wie früher ausgetauscht werden.
Könnte es auch an der BBU Liegen ich habe in einem Forum gelesen das die HP Server
nicht hochkommen wenn die nicht richtig funktioniert.
Das kann sicherlich damit zusammenhängen, nur eigentlich ist die dazu da dass man beinicht hochkommen wenn die nicht richtig funktioniert.
einem Stromausfall noch Daten sichern kann bevor sie auf die SSD/HDDs geschrieben wurden.
Eventuell ist das auch der fall das dort noch Daten im Cache sind und nun versucht der Controller
die jedes mal wieder zurückzuschreiben auf das noch mehr vorhandene RAID.
Ich hatte es mal bei einem Intel Server da habe ich in einer Laufzeit von 8 Jahren mal die
BBU ausgetauscht.
"Pi mal Daumen" eigentlich alle zwei Jahre. Ist bei den neueren Controllern aber nicht mehrBBU ausgetauscht.
von Nöten denn diesen ZMC von Adaptec hat LSI (Brocade) jetzt auch im Programm.
Gruß
Dobby
Du kannst erst einen gebrauchten Controller besorgen und testen, ob das Problem an dem Controller liegt.