HP Procurve 1910-48G kein Login
Hallo zusammen,
ich habe mir den obengenannten Switch gebraucht gekauft.
Nach ein bißchen herumexperimentieren akzepiert er mein Passwort nicht mehr.
Den Unsinn den ich angestellt habe ist folgender:
Das ursprünliche BS war folgendes: V1910-CMW520-R1111P02.bin
Nach diversen Experimenten habe ich dann per Weboberfläche folgendes BS eingespielt: 1910-CMW520-R1519P06.bin
Leider ist dieses BS nicht so ganz kompatibel zum Switch, sprich, wenn man auf diverse Optionen klickt (z.B. VLAN9
landet man umgehend wieder auf der Loginseite.
Nun hatte ich die Schn**ze voll und habe das ursprüngliche BS per TFTP wieder eingespielt,
nur dummerweise vergessen vorher das Passwort zu löschen.
Anscheinend wurde das Prozedere mit dem Passwort zwischendurch geändert,
so das ich mich jetzt übers Netzwerk (ssh/http) vom Switch ausgeschlossen habe.
Soviel zum Hintergrund.
Es gibt wohl noch Hinweise, wenn man Port 1 und Port 2 mittels Ethernetkabel verbindet und diverse Zeit wartet,
das der Switch sich auf Werkseinstellung zurückstellt. Hat mir bis jetzt mit 5 min, 30min, und 60min noch nicht geklappt.
Also bleibt nur noch die serielle Konsole und dazu habe ich noch eine Frage:
Ist das eine richtige RS232 mit +-12V oder kann man direkt mit so einem Adapter: https://www.berrybase.de/bauelemente/sensoren-module/funk-kommunikation/ ... (3.3v/5V) anschließen?
Ich wollte weder den Adapter noch die serielle Konsole grillen und Hinweise auf die Spannungen habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, nur die Anschlussbelegung.
Danke für mögliche Tips
MfG
Jürgen
ich habe mir den obengenannten Switch gebraucht gekauft.
Nach ein bißchen herumexperimentieren akzepiert er mein Passwort nicht mehr.
Den Unsinn den ich angestellt habe ist folgender:
Das ursprünliche BS war folgendes: V1910-CMW520-R1111P02.bin
Nach diversen Experimenten habe ich dann per Weboberfläche folgendes BS eingespielt: 1910-CMW520-R1519P06.bin
Leider ist dieses BS nicht so ganz kompatibel zum Switch, sprich, wenn man auf diverse Optionen klickt (z.B. VLAN9
landet man umgehend wieder auf der Loginseite.
Nun hatte ich die Schn**ze voll und habe das ursprüngliche BS per TFTP wieder eingespielt,
nur dummerweise vergessen vorher das Passwort zu löschen.
Anscheinend wurde das Prozedere mit dem Passwort zwischendurch geändert,
so das ich mich jetzt übers Netzwerk (ssh/http) vom Switch ausgeschlossen habe.
Soviel zum Hintergrund.
Es gibt wohl noch Hinweise, wenn man Port 1 und Port 2 mittels Ethernetkabel verbindet und diverse Zeit wartet,
das der Switch sich auf Werkseinstellung zurückstellt. Hat mir bis jetzt mit 5 min, 30min, und 60min noch nicht geklappt.
Also bleibt nur noch die serielle Konsole und dazu habe ich noch eine Frage:
Ist das eine richtige RS232 mit +-12V oder kann man direkt mit so einem Adapter: https://www.berrybase.de/bauelemente/sensoren-module/funk-kommunikation/ ... (3.3v/5V) anschließen?
Ich wollte weder den Adapter noch die serielle Konsole grillen und Hinweise auf die Spannungen habe ich bis jetzt noch nicht gefunden, nur die Anschlussbelegung.
Danke für mögliche Tips
MfG
Jürgen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 488798
Url: https://administrator.de/forum/hp-procurve-1910-48g-kein-login-488798.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Kaufe dir einen USB-SerialAdapter mit FTDI Chip.
Z.B. Manhattan 151856
Die gehen immer und sind zu allem kompatibel...
Zur Firmware:
auf dem Switch ist eine Bezeichnung Jxxxxx angegeben. mit der Nummer bei HP suchen und dort die richtige FW herunterladen. Dann musst du auch nicht irgendwie da rumfriemeln...
Gruß
em-pie
Kaufe dir einen USB-SerialAdapter mit FTDI Chip.
Z.B. Manhattan 151856
Die gehen immer und sind zu allem kompatibel...
Zur Firmware:
auf dem Switch ist eine Bezeichnung Jxxxxx angegeben. mit der Nummer bei HP suchen und dort die richtige FW herunterladen. Dann musst du auch nicht irgendwie da rumfriemeln...
Gruß
em-pie
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @Juergen02:
Arg, J006 mit J009 vertauscht, Anfängerfehler. Sorry.
Edit: Ich hatte schon die richtige Software, in der Liste ist auch J009A aufgeführt
Was ist es jetzt? J006 oder J009 oder J009A?Arg, J006 mit J009 vertauscht, Anfängerfehler. Sorry.
Edit: Ich hatte schon die richtige Software, in der Liste ist auch J009A aufgeführt
Aber die 12V-Frage ist immer noch nicht gelöst, das Adapterkabel wurde bei mir nicht mitgeliefert.
Echtes RS 232 macht heute fast keiner mehr. Dann ist -12 Volt bis 12 Volt gefragt. Da einige Adapter aber keine -12 Volt haben, geht es auch mit nur 5 Volt usw. https://en.wikipedia.org/wiki/RS-232#Voltage_levelsGruß,
Peter
Hallo,
https://www.lammertbies.nl/comm/cable/RS-232.html
https://pinouts.ru/SerialPorts/Serial9_pinout.shtml
https://pinouts.ru/SerialPorts/RS232_pinout.shtml
Gruß,
Peter
Zitat von @Juergen02:
Ich hatte schon die richtige Firmware, nur landete ich bei der neuen Firmware fast jedes Mal auf dem Login-Bildschirm.
Und wenn du nicht fast immer auf der Login Seite landest, wo landest du dann?Ich hatte schon die richtige Firmware, nur landete ich bei der neuen Firmware fast jedes Mal auf dem Login-Bildschirm.
Der Nachbar (Systemadmin) bringt mir jetzt ein Adapterkabel mit, dann messe ich mal nach.
Was willst du nachmessen? Wie die enden Verbunden sind (Pin-out)https://www.lammertbies.nl/comm/cable/RS-232.html
https://pinouts.ru/SerialPorts/Serial9_pinout.shtml
https://pinouts.ru/SerialPorts/RS232_pinout.shtml
Gruß,
Peter
Hi,
Ich kann zumiundest für einen HP Procurve 1800-24G bestätigen:
- Switch stromlos machen und alle LAN-Kabel abziehen
- Port 1 und Port 2 mit einem kurzen Kabel verbinden- Strom wieder einstecken und mindestens 5 Minuten warten
- Alle Ports werden zurückgesetzt (Config gelöscht) und das Gerät holt sich per DHCP eine IP
- Passwörter waren bei mir dann auch zurückgesetzt
Gruß
cykes
Zitat von @Juergen02:
Es gibt wohl noch Hinweise, wenn man Port 1 und Port 2 mittels Ethernetkabel verbindet und diverse Zeit wartet,
das der Switch sich auf Werkseinstellung zurückstellt. Hat mir bis jetzt mit 5 min, 30min, und 60min noch nicht geklappt.
Es gibt wohl noch Hinweise, wenn man Port 1 und Port 2 mittels Ethernetkabel verbindet und diverse Zeit wartet,
das der Switch sich auf Werkseinstellung zurückstellt. Hat mir bis jetzt mit 5 min, 30min, und 60min noch nicht geklappt.
Ich kann zumiundest für einen HP Procurve 1800-24G bestätigen:
- Switch stromlos machen und alle LAN-Kabel abziehen
- Port 1 und Port 2 mit einem kurzen Kabel verbinden- Strom wieder einstecken und mindestens 5 Minuten warten
- Alle Ports werden zurückgesetzt (Config gelöscht) und das Gerät holt sich per DHCP eine IP
- Passwörter waren bei mir dann auch zurückgesetzt
Gruß
cykes
Ok, wie lange ich damals gewartet habe, weiß ich nicht mehr. Aber ist auch gut möglich, dass das bei der 1910er-Serie nicht mehr funktioniert.
Von den 1910er Switchen gibt es auch viele verschieden Modelle, teilweise noch unter 3com-Label, teilweise unter HP. Da musst Du auch bei der Firmware-Wahl drauf aufpassen. Es gibt diverse Berichte, dass neuere Firmware nur auf bestimmten Modellen problemlos funktioniert und bei anderen teils massive Probleme verurusacht.
Von den 1910er Switchen gibt es auch viele verschieden Modelle, teilweise noch unter 3com-Label, teilweise unter HP. Da musst Du auch bei der Firmware-Wahl drauf aufpassen. Es gibt diverse Berichte, dass neuere Firmware nur auf bestimmten Modellen problemlos funktioniert und bei anderen teils massive Probleme verurusacht.
Hallo,
Also das simpelste vom simplen
Gruß,
Peter
Also das simpelste vom simplen
Es sollte so ein Adapter sein wie von @em-pie vorgeschlagen, meiner ist/war von Digitus.
Achte einfach nur darauf das ein FDDI Chip verwendet wird. Die haben sich seit XP Zeiten am besten geeigne.Gruß,
Peter