HP PROLIANT 360 SCSI gegen SATA ?
Hallo Leute,
ich hab die möglichkeit günstig an oben genannten Server zu kommen , für meine Zwecke zwar überdimensioniert , aber bei dem Preis mach ich micht nicht mehr auf die Suche nach nem ausgedienten Pc ;)
Jedoch quält mich eine Frage und zwar kann ich die SCSI Festplatten gegen SATA Tauschen(zwecks Fileserver) wenn ich ihm eine SATA Raid karte spendiere?
mfG
ich hab die möglichkeit günstig an oben genannten Server zu kommen , für meine Zwecke zwar überdimensioniert , aber bei dem Preis mach ich micht nicht mehr auf die Suche nach nem ausgedienten Pc ;)
Jedoch quält mich eine Frage und zwar kann ich die SCSI Festplatten gegen SATA Tauschen(zwecks Fileserver) wenn ich ihm eine SATA Raid karte spendiere?
mfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141098
Url: https://administrator.de/forum/hp-proliant-360-scsi-gegen-sata-141098.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 03:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo
du hast die Kiste schon mal in action gehört?
Zu Hause möcht ich ihn nicht stehen haben.
Auch gibt es zumindest beim G3 gibt es ziemliche schwierigkeiten
mit sata Raid Karten.
du hast die Kiste schon mal in action gehört?
Zu Hause möcht ich ihn nicht stehen haben.
Auch gibt es zumindest beim G3 gibt es ziemliche schwierigkeiten
mit sata Raid Karten.
Kurz und knapp. Die Platten sind meist bei Servern in Wechselrahmen drinnen. Dieser Wechselrahmen besitzt einen Steckanschluss drinnen. Wenn der auf SCSI ausgelegt ist kannst eine SATA Platte nur mit einem Hammer rein kriegen.
Ein Betrieb der Server für große Datenmengen braucht verwendet unmengen an Platten wobei SAS gibts ja auch bis 500GB oder kauft Geräte wo SATA Platten rein passen.
Und Proliant 360 gibts einige
Ein Betrieb der Server für große Datenmengen braucht verwendet unmengen an Platten wobei SAS gibts ja auch bis 500GB oder kauft Geräte wo SATA Platten rein passen.
Und Proliant 360 gibts einige
Hi
mit einem HP Server der G4 Serie hast du in etwa 350W Grundverbrauch (abgeseghen von dem ohrenbetäubenden Lärm dank fehlender Regelung); im Jahr also etwa 560EUR kosten durch Strom. Einige NAS Geräte wie QNAP haben ein offenes Linux System da geht auch ein postfix und apache zu installieren. Den QNAP hast du vom gesparten Strom in zwei Jahren herinnen. ich habe unter NAS hier mal ein paar Anleitungen/Erfahrungen dokumentiert (von ganz klein bis ganz groß).
Die Backplane ist normal mit dabei aber die Karten werden evtl nicht zum Booten unterstützt; einig der ILO würde mich reizen (allerdings nur als Adv ilo). Auch wenn Masochismus in den eigenen vier Wänden beginnt: überlegs dir nochmal; Server und eigener Bedarf gehen meist weit auseinander. Von der Leistung her dürfte ein G4 schon 5 Jahre alt sein und nicht mehr attraktiv; ein G3 wäre noch weiter weg.... Ersatzteile kosten ein Vermögen (allein ein Netzteil kostet schon rund 220EUR) und am BIOS kannst du nichts drehen wenn was nicht gleich geht.
Gruß
Sam
mit einem HP Server der G4 Serie hast du in etwa 350W Grundverbrauch (abgeseghen von dem ohrenbetäubenden Lärm dank fehlender Regelung); im Jahr also etwa 560EUR kosten durch Strom. Einige NAS Geräte wie QNAP haben ein offenes Linux System da geht auch ein postfix und apache zu installieren. Den QNAP hast du vom gesparten Strom in zwei Jahren herinnen. ich habe unter NAS hier mal ein paar Anleitungen/Erfahrungen dokumentiert (von ganz klein bis ganz groß).
Die Backplane ist normal mit dabei aber die Karten werden evtl nicht zum Booten unterstützt; einig der ILO würde mich reizen (allerdings nur als Adv ilo). Auch wenn Masochismus in den eigenen vier Wänden beginnt: überlegs dir nochmal; Server und eigener Bedarf gehen meist weit auseinander. Von der Leistung her dürfte ein G4 schon 5 Jahre alt sein und nicht mehr attraktiv; ein G3 wäre noch weiter weg.... Ersatzteile kosten ein Vermögen (allein ein Netzteil kostet schon rund 220EUR) und am BIOS kannst du nichts drehen wenn was nicht gleich geht.
Gruß
Sam
Was ist ne Speiße und ist der Raum Schallgedämmt?
Nur mal zum Überlegen: Wenn ich die Tür zu unserem Serverraum aufmache dann höre ich das Ding auch noch an meinem Platz - und der ist einige Meter weg und zwischen mir und dem Serverraum liegt noch nen weiterer Raum...
Im Privathaushalt kannst du so ein Teil nur aufbauen wenn du z.B. nen Raum im Keller dafür hast (mit ner Tür). Im Wohnbereich wirst du so nen Teil auch dann noch hören wenn du nur am Raum vorbeigehst... Ganz davon abgesehen würde ich mir das nochmal überlegen -> deine Stromrechnung wird ebenfalls entsprechend steigen! Meistens haben die nen paar mehr lüfter, ne ordentliche CPU, redundante Netzteile u.ä. -> und das zieht alles Strom...
Wenn es nur nen kleiner Fileserver für Zuhause sein soll dann würde ich mir heute nen Gehäuse mit nem stromsparenden System holen und das darein bauen. Den "Server" kann man dann auch irgendwo hinstellen - ohne das einem die Nachbarn fragen ob man grad ne Turbine im Haus entwickelt...
Nur mal zum Überlegen: Wenn ich die Tür zu unserem Serverraum aufmache dann höre ich das Ding auch noch an meinem Platz - und der ist einige Meter weg und zwischen mir und dem Serverraum liegt noch nen weiterer Raum...
Im Privathaushalt kannst du so ein Teil nur aufbauen wenn du z.B. nen Raum im Keller dafür hast (mit ner Tür). Im Wohnbereich wirst du so nen Teil auch dann noch hören wenn du nur am Raum vorbeigehst... Ganz davon abgesehen würde ich mir das nochmal überlegen -> deine Stromrechnung wird ebenfalls entsprechend steigen! Meistens haben die nen paar mehr lüfter, ne ordentliche CPU, redundante Netzteile u.ä. -> und das zieht alles Strom...
Wenn es nur nen kleiner Fileserver für Zuhause sein soll dann würde ich mir heute nen Gehäuse mit nem stromsparenden System holen und das darein bauen. Den "Server" kann man dann auch irgendwo hinstellen - ohne das einem die Nachbarn fragen ob man grad ne Turbine im Haus entwickelt...
Mit "Speiße" ist wohl die Speisekammer gemeint.
Dank der exotischen Schreibweise kommt man nicht auf Anhieb darauf.
Ich vermute es handelt sich um einen dunklen Abstellraum ohne Belüftung, mit thermischen Problemen muss man dann rechnen.
Zu hoher Stromverbrauch, zu laut und vor allem viel Bastelei nötig um SATA-Platten verbauen zu können.
Nicht das was ich zuhause haben möchte ;)
Dank der exotischen Schreibweise kommt man nicht auf Anhieb darauf.
Ich vermute es handelt sich um einen dunklen Abstellraum ohne Belüftung, mit thermischen Problemen muss man dann rechnen.
Zu hoher Stromverbrauch, zu laut und vor allem viel Bastelei nötig um SATA-Platten verbauen zu können.
Nicht das was ich zuhause haben möchte ;)

Hallo,
entweder kauf dir ein kleines Qnap oder Buffullo NAS, die kann man per ipkg mit Mailserver und Apace usw. erweitern und die Dinger kosten mit 2 x 2 TB ~ 400€,
oder halt ein Atom Baord (ab 70€ incl. CPU und halt den Rest wie du ihn brauchst).
entweder kauf dir ein kleines Qnap oder Buffullo NAS, die kann man per ipkg mit Mailserver und Apace usw. erweitern und die Dinger kosten mit 2 x 2 TB ~ 400€,
oder halt ein Atom Baord (ab 70€ incl. CPU und halt den Rest wie du ihn brauchst).