145971

HTTPS Innerhalb von VPN notwendig

Moinsen,

vielleicht eine blöde Frage, aber bin mir mit der Antwort unsicher.
Ich habe zuhause eine Synology NAS.

Diese fungiert als VPN Server.
Clients verbinden sich via openVPN (SSL verschlüsselt) mit dem Synology VPN Server und haben dann Zugriff auf alle Geräte im LAN.

Nun die Frage:
Wenn der Client (iPhone) z.B. via Synology Drive App auf die Daten der Syno zugreifen möchte:


Sollte dieser dann via IP und HTTPS Port die Verbindung herstellen?
Oder reicht hier auch der "normale" HTTP Weg, da die komplette VPN Verbindung schon via SSL verschlüsselt ist?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 665168

Url: https://administrator.de/forum/https-innerhalb-von-vpn-notwendig-665168.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 02:07 Uhr

Ausserwoeger
Ausserwoeger 26.03.2021 um 12:25:54 Uhr
Hallo Ben

Ich wüsste nicht was gegen HTTPs spricht. Mehr Sicherheit ist immer gut.
Auch wenn über VPN zugegriffen wird ist HTTPs kein Fehler.

LG
brammer
brammer 26.03.2021 um 13:27:24 Uhr
Hallo,

dazu gibt es gerade aktuell ein Thema zu Open SSL
heise.de/news/Sicherheitsupdate-Luecke-in-OpenSSL-macht-Server-f ...

wenn du http im SSL Tunnel hast kann das mitgelesen werden... bei https innehrlab des Tunnels wäre das schwieriger...

brammer
147669
Lösung 147669 26.03.2021 um 13:30:43 Uhr
Oder reicht hier auch der "normale" HTTP Weg, da die komplette VPN Verbindung schon via SSL verschlüsselt ist?
Einmal kurz nachdenken. Ein Angreifer im LAN kann bspw. via ARP Poisening deine Daten über sein Device umlenken und dann bei http Verkehr deine Zugangsdaten und sonstige übertragenen Daten im Klartext ohne weitere Maßnahmen abgreifen, bei https müsste er dann schon ein gefaktes Zertifikat präsentieren was einem aufmerksamem User aber dann auffallen würde. Auch ein LAN muss potentiell als unsicher betrachtet werden, also ist der generelle Zugriff über SSL immer eine gute Idee.

Gruß SK