HTTPS-Seiten unter Windows Vista mit BlueCoat Proxy
Hallo miteinander.
Ich bin neu und stelle mich erst einmal vor: Mein Name ist Sascha, ich bin 28 Jahre alt und arbeite in einem Großhandelsunternehmen bei Bremen als Systemadministrator.
Nun zu meinem Problem (ich hoffe, ich poste hier nichts Doppeltes, aber meine Suche hat mir nichts passendes gebracht):
Seit Mitte Dezember haben wir in der Firma bei den Mitarbeitern mit Notebooks und auch nur bei denjenigen mit Vista das Problem, dass bei aktiviertem Proxy HTTPS-Seiten nicht mehr aufrufbar sind (Seite kann nicht angezeigt werden). Die BlueCoat (SG210) haben wir auch im letzten Monat ins System genommen. Kurios ist dabei nur: Anfangs lief es ohne Probleme und dann von einem Tag auf den Anderen waren die Probleme da. Auf den Notebooks mit Windows XP und auf den Arbeitsplätzen mit Thin Clients gibt es diese Probleme nicht.
Weitere Informationen:
- Windows Firewall ist deaktiviert
- hatte Kaspersky in Verdacht - allerdings läuft es auch nach Deinstallation nicht
- Einstellungen im IE7 überprüft und auch zurückgesetzt
Habe wirklich keine Ideen mehr. Und ich möchte ungern die Vista-Benutzer auf unserer Firmen-Firewall komplett freigeben.
Ich wäre wirklich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Gruß,
Sascha
Ich bin neu und stelle mich erst einmal vor: Mein Name ist Sascha, ich bin 28 Jahre alt und arbeite in einem Großhandelsunternehmen bei Bremen als Systemadministrator.
Nun zu meinem Problem (ich hoffe, ich poste hier nichts Doppeltes, aber meine Suche hat mir nichts passendes gebracht):
Seit Mitte Dezember haben wir in der Firma bei den Mitarbeitern mit Notebooks und auch nur bei denjenigen mit Vista das Problem, dass bei aktiviertem Proxy HTTPS-Seiten nicht mehr aufrufbar sind (Seite kann nicht angezeigt werden). Die BlueCoat (SG210) haben wir auch im letzten Monat ins System genommen. Kurios ist dabei nur: Anfangs lief es ohne Probleme und dann von einem Tag auf den Anderen waren die Probleme da. Auf den Notebooks mit Windows XP und auf den Arbeitsplätzen mit Thin Clients gibt es diese Probleme nicht.
Weitere Informationen:
- Windows Firewall ist deaktiviert
- hatte Kaspersky in Verdacht - allerdings läuft es auch nach Deinstallation nicht
- Einstellungen im IE7 überprüft und auch zurückgesetzt
Habe wirklich keine Ideen mehr. Und ich möchte ungern die Vista-Benutzer auf unserer Firmen-Firewall komplett freigeben.
Ich wäre wirklich für jeden Hinweis sehr dankbar.
Gruß,
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105216
Url: https://administrator.de/forum/https-seiten-unter-windows-vista-mit-bluecoat-proxy-105216.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du mal einen alternativen Browser wie z.B. den FIREFOX versucht ob das Problem damit auch auftritt ???
Hi Sascha,
habe auch mal mit dem BlueCoat zu tun gehabt. Muß aber sagen, daß dieses Ding nicht wirklich meinen Erwartungen entsprochen hat. Deswegen wundert es mich nicht, daß Du mit solch einem Problem hier ankommst
Prüf mal nach, ob bei Deinem Proxy das automatische Update von den Rules eingeschaltet ist. Wenn ja, stell es mal ab. Bei mir hat dieses update u.a jedesmal meine ganzen eigenen Regeln überbügelt.
Speicher danach auch einfach nochmal Deine Regeln ab, egal, ob Du was verändert hast oder nicht. Reboote die Kiste auch mal. Tut immer gut
Hast Du für die Vista-Clients irgendwo eine spezielle Regel erstellt oder Gruppen definiert?
Was sagt das Logfile wenn ein Vista-Rechner eine HTTPS-Seite aufruft?
Gruß
Dirk
habe auch mal mit dem BlueCoat zu tun gehabt. Muß aber sagen, daß dieses Ding nicht wirklich meinen Erwartungen entsprochen hat. Deswegen wundert es mich nicht, daß Du mit solch einem Problem hier ankommst
Prüf mal nach, ob bei Deinem Proxy das automatische Update von den Rules eingeschaltet ist. Wenn ja, stell es mal ab. Bei mir hat dieses update u.a jedesmal meine ganzen eigenen Regeln überbügelt.
Speicher danach auch einfach nochmal Deine Regeln ab, egal, ob Du was verändert hast oder nicht. Reboote die Kiste auch mal. Tut immer gut
Hast Du für die Vista-Clients irgendwo eine spezielle Regel erstellt oder Gruppen definiert?
Was sagt das Logfile wenn ein Vista-Rechner eine HTTPS-Seite aufruft?
Gruß
Dirk
Die Update-Einstellung müßte hier sein: Configuration > Content Filtering > Blue Coat.
Normalerweise sollte Vista-seitig nichts geblockt werden, was den Proxy angeht. Den gibst Du an oder auch nicht. Kannst ja mal probieren, indem Du eine Vista-Kiste direkt ins I-Net hängst und einen öffentlichen Proxy eingibst.
Was wird denn im Browser für eine Fehlermeldung angezeigt? Kommt eine Meldung vom Proxy zurück?
Hast Du die Proxy-Einstellungen im Browser manuell eingetragen oder per Loginscript oder automatische Suche?
Normalerweise sollte Vista-seitig nichts geblockt werden, was den Proxy angeht. Den gibst Du an oder auch nicht. Kannst ja mal probieren, indem Du eine Vista-Kiste direkt ins I-Net hängst und einen öffentlichen Proxy eingibst.
Was wird denn im Browser für eine Fehlermeldung angezeigt? Kommt eine Meldung vom Proxy zurück?
Hast Du die Proxy-Einstellungen im Browser manuell eingetragen oder per Loginscript oder automatische Suche?