Hyper-V im Multi-Site Cluster
Hallo,
wir wollen unter Windows Server 2012 R2 einen Hyper-V Failovercluster aufbauen, der wegen der Redundanz zu gleichen Teilen auf zwei Standorte (40 GB/s Dark Fiber Backbone) aufgeteilt werden soll. Als zentraler Storage soll pro Standort ein NetApp E2724 per iSCSI-Anbindung zum Einsatz kommen (Dual-Active Failover) und pro Standort sind 8 Hyper-V Nodes vorgesehen. Vom beauftragten Systemhaus wurde uns empfohlen, einen zusätzlichen Hyper-V Node als "Quorum" an einem dritten Standort einzusetzen, um mögliches Split Brain zu verhindern.
Von Microsoft habe ich bisher noch keine derartige Empfehlung gefunden. Zudem bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass das Quorum eine Fileressource auf dem zentralen Storage ist. Habt Ihr Erfahrungen mit Hyper-V im Multi-Site-Cluster, wie habt Ihr ihn implementiert?
Gruß
Jochen
wir wollen unter Windows Server 2012 R2 einen Hyper-V Failovercluster aufbauen, der wegen der Redundanz zu gleichen Teilen auf zwei Standorte (40 GB/s Dark Fiber Backbone) aufgeteilt werden soll. Als zentraler Storage soll pro Standort ein NetApp E2724 per iSCSI-Anbindung zum Einsatz kommen (Dual-Active Failover) und pro Standort sind 8 Hyper-V Nodes vorgesehen. Vom beauftragten Systemhaus wurde uns empfohlen, einen zusätzlichen Hyper-V Node als "Quorum" an einem dritten Standort einzusetzen, um mögliches Split Brain zu verhindern.
Von Microsoft habe ich bisher noch keine derartige Empfehlung gefunden. Zudem bin ich bisher immer davon ausgegangen, dass das Quorum eine Fileressource auf dem zentralen Storage ist. Habt Ihr Erfahrungen mit Hyper-V im Multi-Site-Cluster, wie habt Ihr ihn implementiert?
Gruß
Jochen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 257937
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-im-multi-site-cluster-257937.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 14:04 Uhr
1 Kommentar
Moin,
wie entscheiden denn die NetApps wer bei Netzwerkausfall online bleibt? Mittelfristig interessant fuer dich ist vielleicht die Azure Cloud Witness, kostet fast nichts und ist/wird eine interessante Alternative wenn der Cluster Internetzugriff hat.
http://blogs.msdn.com/b/clustering/archive/2014/11/14/10572766.aspx
VG,
Thomas
wie entscheiden denn die NetApps wer bei Netzwerkausfall online bleibt? Mittelfristig interessant fuer dich ist vielleicht die Azure Cloud Witness, kostet fast nichts und ist/wird eine interessante Alternative wenn der Cluster Internetzugriff hat.
http://blogs.msdn.com/b/clustering/archive/2014/11/14/10572766.aspx
VG,
Thomas