
123201
09.07.2016
Hyper-V ISO von Netzlaufwerk
Guten Abend 
Habe ein Problem mit Hyper-V und den ISOs auf meinem Netzlaufwerk (smb-Freigabe auf Ubuntu 16.04 LTS)
Wenn ich versuche eine ISO einzulegen kommt diese Meldung. (siehe Bild)
Wenn ich die ISO auf meinem lokalen PC verschiebe, dann geht es. Hab auch auf das Verzeichnis auf dem NAS ein chmod 777 losgelassen, hilft leider auch nicht,.
Im restlichen Internet finde ich leider auch nichts außer, dass eben etwas mit den Rechten aufm NAS nicht stimmt, aber diese sind in Ordnung.
System von Hypervisor (oben PC genannt) ist Win 10 Pro.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!!
~ Moddry
Habe ein Problem mit Hyper-V und den ISOs auf meinem Netzlaufwerk (smb-Freigabe auf Ubuntu 16.04 LTS)
Wenn ich versuche eine ISO einzulegen kommt diese Meldung. (siehe Bild)
Wenn ich die ISO auf meinem lokalen PC verschiebe, dann geht es. Hab auch auf das Verzeichnis auf dem NAS ein chmod 777 losgelassen, hilft leider auch nicht,.
Im restlichen Internet finde ich leider auch nichts außer, dass eben etwas mit den Rechten aufm NAS nicht stimmt, aber diese sind in Ordnung.
System von Hypervisor (oben PC genannt) ist Win 10 Pro.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!!
~ Moddry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 309401
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-iso-von-netzlaufwerk-309401.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Das geht meinem Infostand nach nicht so einfach:
Weil der Hyper-V Server läuft nicht auf Benutzerebene, daher muss der PC an sich Zugriff auf die Freigabe haben.
Diese Einstellung kannst du aber eben nur machen wenn du dein PC in einer AD hast.
Hier der link von TechNet:
https://blogs.technet.microsoft.com/josebda/2008/06/27/using-constrained ...
LG PPR
Das geht meinem Infostand nach nicht so einfach:
Weil der Hyper-V Server läuft nicht auf Benutzerebene, daher muss der PC an sich Zugriff auf die Freigabe haben.
Diese Einstellung kannst du aber eben nur machen wenn du dein PC in einer AD hast.
Hier der link von TechNet:
https://blogs.technet.microsoft.com/josebda/2008/06/27/using-constrained ...
LG PPR

Hi,
das selbe Problem hast du wenn du Backups aus Hyper-V (also Windows Server Sicherung) auf eine SMB-Freigabe einer Linux-NAS machen möchtest. Als Workaround: Auf der NAS eine VHD erstellen und diese dann in Windows einbinden. Diese VHD kannst du dann verwenden wie eine "normale" Partition.
eventuell Hilft das ja weiter, dann kannst du zumindest den Platz auf der NAS verwenden.
Gruß c
das selbe Problem hast du wenn du Backups aus Hyper-V (also Windows Server Sicherung) auf eine SMB-Freigabe einer Linux-NAS machen möchtest. Als Workaround: Auf der NAS eine VHD erstellen und diese dann in Windows einbinden. Diese VHD kannst du dann verwenden wie eine "normale" Partition.
eventuell Hilft das ja weiter, dann kannst du zumindest den Platz auf der NAS verwenden.
Gruß c

Kann ich dir gar nicht mit sicherheit sagen, denke das geht nicht von mehreren gleichzeitig.
Aber auf Server Mounten und dann freigeben oder Netzlaufwerk erstellen sollte gehen, alternativ auch einen Ordner innerhalb der VHD.
Gruß c
Aber auf Server Mounten und dann freigeben oder Netzlaufwerk erstellen sollte gehen, alternativ auch einen Ordner innerhalb der VHD.
Gruß c