
4515
05.12.2006, aktualisiert um 11:34:07 Uhr
Hyperthreading
Macht Hyperthreading Sinn auf Windows Server 2000 oder Windows Server 2003
Wir haben uns vor kurzem unsere Serverlandschaft aktualisiert und haben dabei weils Prozessoren mit Hyperthreading gekauft.
Nun haben wir zB einen Microsoft SQL-Server mit Analysis Services auf einem laufen und festgestellt, dass durch die Deaktivierung des Hyperthreading die Leistungsfähigkeit teilweise um 500 % höher war.
Ist es grundsätzlich Besser auf Hyperthreading unter Windows zu verzichten, oder gibt es Dienste, bei denen es durchaus sinn macht?
Wir haben uns vor kurzem unsere Serverlandschaft aktualisiert und haben dabei weils Prozessoren mit Hyperthreading gekauft.
Nun haben wir zB einen Microsoft SQL-Server mit Analysis Services auf einem laufen und festgestellt, dass durch die Deaktivierung des Hyperthreading die Leistungsfähigkeit teilweise um 500 % höher war.
Ist es grundsätzlich Besser auf Hyperthreading unter Windows zu verzichten, oder gibt es Dienste, bei denen es durchaus sinn macht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46047
Url: https://administrator.de/forum/hyperthreading-46047.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
1 Kommentar
das kann man so pauschal nicht sagen. ein "synthetischer" benchmark hat nur eine begrenzte aussagekraft. hypterthreading bringt meines wissens nach auch erst unter xp/2003 vorteile und hängt u.a. auch von der applikation ab.
brauchbare vergleichswerte erhälst du nur, wenn du eine verschiedene, echte aufgaben laufen lässt und dann die zeit nimmst.
gruß,
supa
brauchbare vergleichswerte erhälst du nur, wenn du eine verschiedene, echte aufgaben laufen lässt und dann die zeit nimmst.
gruß,
supa