IBES Internetzugang Remotedesktop
Wir haben in der Schule das Komplettpaket von iBES-bayern.de. Ich bin in der Schülerzeitung und wir Arbeiten schon seid längerem mit Scribus aber wir müssen jedes mal unsere Notebooks mitnehmen da wir keine Programme auf den PC´s installieren können.
An sich wäre es kein Problem (denke ich )eine Remotedesktopverbindung aufzubauen, wenn ich dem Programm irgendwie das "Internetpasswort" mitteile.
Einen Server usw. habe ich es hagt wirklich nur noch an diesem verdammten "Internetpasswort", dass über ein Webinterface von iBES festgelegt wird.
Hat jemand eine Idee oder einen anderen Lösungsansatz?
-Zugang zu einem Lehrer-PC habe ich
-der Systemadministrator hat im Prinzip keine Rechte
-ich hab volle untrstützung bei der Aktion von Schulleiter und co. solange die kein Geld an iBES abdrücken müssen
Gruß Flotu
An sich wäre es kein Problem (denke ich )eine Remotedesktopverbindung aufzubauen, wenn ich dem Programm irgendwie das "Internetpasswort" mitteile.
Einen Server usw. habe ich es hagt wirklich nur noch an diesem verdammten "Internetpasswort", dass über ein Webinterface von iBES festgelegt wird.
Hat jemand eine Idee oder einen anderen Lösungsansatz?
-Zugang zu einem Lehrer-PC habe ich
-der Systemadministrator hat im Prinzip keine Rechte
-ich hab volle untrstützung bei der Aktion von Schulleiter und co. solange die kein Geld an iBES abdrücken müssen
Gruß Flotu
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 167573
Url: https://administrator.de/forum/ibes-internetzugang-remotedesktop-167573.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was soll uns dein Thread denn nun sagen ??? Deine wirkliche Fragestellung bleibt unklar ??
Geraten hört sich das so an als wenn du von außen einen RDP Zugang über TCP Port 3389 auf einen internen Rechner machen willst ?? Richtig ??
Wenn dem so ist dann must du eine Port Weiterleitungs Regel auf dem Internet Router anlegen mit Port TCP 3389 der auf den lokalen Rechner bzw. dessen lokale IP Adresse zeigt...fertig !
Auf dem rechner dann entsprechend naoch die Firewall anpassen, das der Zugriffe von externen IPs zulässt (normal sind diese geblockt !) und das wars dann.
Ein simples 08/15 Banalproblem was man in 5 Minuten mit ein paar Mausklicks gelöst hat...
Oder was hast du sonst vor ?
Geraten hört sich das so an als wenn du von außen einen RDP Zugang über TCP Port 3389 auf einen internen Rechner machen willst ?? Richtig ??
Wenn dem so ist dann must du eine Port Weiterleitungs Regel auf dem Internet Router anlegen mit Port TCP 3389 der auf den lokalen Rechner bzw. dessen lokale IP Adresse zeigt...fertig !
Auf dem rechner dann entsprechend naoch die Firewall anpassen, das der Zugriffe von externen IPs zulässt (normal sind diese geblockt !) und das wars dann.
Ein simples 08/15 Banalproblem was man in 5 Minuten mit ein paar Mausklicks gelöst hat...
Oder was hast du sonst vor ?
Vermutlich dass selbst in Bayern die Schülerzeitungen voll von Rechtschreibfehlern sind.
Zitat von @flotu93:
-Zugang zu einem Lehrer-PC habe ich
-der Systemadministrator hat im Prinzip keine Rechte
-ich hab volle untrstützung bei der Aktion von Schulleiter und co. solange die kein Geld an iBES abdrücken müssen
-Zugang zu einem Lehrer-PC habe ich
-der Systemadministrator hat im Prinzip keine Rechte
-ich hab volle untrstützung bei der Aktion von Schulleiter und co. solange die kein Geld an iBES abdrücken müssen
Schulleiter sind ein seltsames Volk! *Kopfschüttel*
Zitat von @flotu93:
Ich bin in der Schülerzeitung und wir Arbeiten schon seid längerem mit Scribus aber wir müssen jedes mal unsere Notebooks mitnehmen da wir keine Programme auf den PC´s installieren können.
Ich bin in der Schülerzeitung und wir Arbeiten schon seid längerem mit Scribus aber wir müssen jedes mal unsere Notebooks mitnehmen da wir keine Programme auf den PC´s installieren können.
Scribus gibt es auch als portable Version.
Gruß
sk