IBM USV verliert Kommunikation
IBM USV verliert Kommunikation zu den eingetragenen Windows-Servern. Es ist jetzt einige Male vorgekommen...
Jedesmal alle Server runterfahren, die UPS vom Strom trennen und dann neu starten kann es nicht sein.
Sie ist auch über IP nicht mehr erreichbar.
Wer hat eine Lösung?
Danke
Jedesmal alle Server runterfahren, die UPS vom Strom trennen und dann neu starten kann es nicht sein.
Sie ist auch über IP nicht mehr erreichbar.
Wer hat eine Lösung?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 337224
Url: https://administrator.de/forum/ibm-usv-verliert-kommunikation-337224.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Für gwöhnlich begrüßt man Leute, wenn man initial in die Runde spricht 
Und wenn einem geholfen werden soll, wäre es auch ganz hilfreich, wenn neben der Äußerung "ich habe ein Problem, helft mir" auch noch mitteilt, welche Rahmenbedingungen existent sind.
z.B.: welche USV gebau?
Welches ManagementInterface?
Welche Firmware-Version?
Welche Windows-Server?
virtuell oder "auf Blech"?
Welche PowerChute-Version?
Haben vielleicht die uns unbekannten Switche ein Problem?
gibt es qualitativ minderwertige Kabel, die ggf. Paketverluste hervorrufen?
Gruß
em-pie
Und wenn einem geholfen werden soll, wäre es auch ganz hilfreich, wenn neben der Äußerung "ich habe ein Problem, helft mir" auch noch mitteilt, welche Rahmenbedingungen existent sind.
z.B.: welche USV gebau?
Welches ManagementInterface?
Welche Firmware-Version?
Welche Windows-Server?
virtuell oder "auf Blech"?
Welche PowerChute-Version?
Haben vielleicht die uns unbekannten Switche ein Problem?
gibt es qualitativ minderwertige Kabel, die ggf. Paketverluste hervorrufen?
Gruß
em-pie
OK.
Dan prüfe man die NMC detallierter:
Gehe auf die APC-Seite und lade die aktuelle Firmware für die NMC herunter. u.U. auch nach dem richtigen USV-Modell prüfen.
Firmware ist nicht gleich Firmware. Du benötigst hier die zur USV passende Firmware:
http://www.apc.com/us/en/tools/download/index.cfm
Aktualisiere die zunächst einmal und prüfe dann.
Wenn das nichts hilft, Werte die Logs der NMC und des Switches aus.
Wenn ihr eine (alte) Industriebude seid, würde ich auch mal prüfen, ob ihr nicht irgendwelche Fremdspannungen auf dem Netzwerkschirm habt. Das kann auch mal zu unschönen Effekten führen...
Dan prüfe man die NMC detallierter:
Gehe auf die APC-Seite und lade die aktuelle Firmware für die NMC herunter. u.U. auch nach dem richtigen USV-Modell prüfen.
Firmware ist nicht gleich Firmware. Du benötigst hier die zur USV passende Firmware:
http://www.apc.com/us/en/tools/download/index.cfm
Aktualisiere die zunächst einmal und prüfe dann.
Wenn das nichts hilft, Werte die Logs der NMC und des Switches aus.
Wenn ihr eine (alte) Industriebude seid, würde ich auch mal prüfen, ob ihr nicht irgendwelche Fremdspannungen auf dem Netzwerkschirm habt. Das kann auch mal zu unschönen Effekten führen...
Hallo,
generell stelle ich mir die Frage wieso die Server nur an der USV hängen.... das ist ein Single Point of Failure.
Wäre hier nicht eher der richtige Weg die Server über ein 2tes Netzteil an eine weitere Stromquelle zu hängen und so das Problem die Server runterfahren zu müssen zu umgehen und anschließend die USV zu prüfen?
Da ist neben dem Verhalten der USV auch das Energie Konzept das Problem....
brammer
generell stelle ich mir die Frage wieso die Server nur an der USV hängen.... das ist ein Single Point of Failure.
Wäre hier nicht eher der richtige Weg die Server über ein 2tes Netzteil an eine weitere Stromquelle zu hängen und so das Problem die Server runterfahren zu müssen zu umgehen und anschließend die USV zu prüfen?
Da ist neben dem Verhalten der USV auch das Energie Konzept das Problem....
brammer