Ich benögtige unterstüzung bei einrichtung von ProCurve4204vl
Hi all,
So zu der situation,
ich habe hier einen ProCurve 4204vl und eine fritzbox.
an den procurve gehe ich mit 6 laptops.
eine leitung kommt von der fritz box
adressbereiche für die laptops
192.168.1.133
192.168.2.133
192.168.3.133
192.168.4.133
192.168.5.133
192.168.6.133
mit diesen ips möchte ich auf die fritzbox und deren netzwerkt
vorgegebene IP is 10.0.1.111
ich habe mich nun stunden in die materie eingelesen aber komme einfach nicht so wirklich weiter.......
drum währe ich euch sehr verbunden wenn mir einer da weiterhelfen kann.....
ich kenne mich ein wenig mit netzwerken aus aber das bekomme ich nicht zusammen, doch bitte erspart euch aussagen wie such in der hilfe oder was auch immer....
morgen früh muss das ganze laufen .
mit freundlichen grüßen
So zu der situation,
ich habe hier einen ProCurve 4204vl und eine fritzbox.
an den procurve gehe ich mit 6 laptops.
eine leitung kommt von der fritz box
adressbereiche für die laptops
192.168.1.133
192.168.2.133
192.168.3.133
192.168.4.133
192.168.5.133
192.168.6.133
mit diesen ips möchte ich auf die fritzbox und deren netzwerkt
vorgegebene IP is 10.0.1.111
ich habe mich nun stunden in die materie eingelesen aber komme einfach nicht so wirklich weiter.......
drum währe ich euch sehr verbunden wenn mir einer da weiterhelfen kann.....
ich kenne mich ein wenig mit netzwerken aus aber das bekomme ich nicht zusammen, doch bitte erspart euch aussagen wie such in der hilfe oder was auch immer....
morgen früh muss das ganze laufen .
mit freundlichen grüßen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179788
Url: https://administrator.de/forum/ich-benoegtige-unterstuezung-bei-einrichtung-von-procurve4204vl-179788.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
die Aussage von dir sehe ich mit großer Skepsis...
Du gibst IP Adressen an, keine Netzwerkmasken, kein Gateway, nichts...
Was soll diese Aufteilung der Laptops?
Welche Netzwerkmaske legst du zugrunde?
Was hat dsas mit der vorgegebene IP Adresse 10.0.1.11 auf Sich?
...
brammer
ich kenne mich ein wenig mit netzwerken aus aber das bekomme ich nicht zusammen
die Aussage von dir sehe ich mit großer Skepsis...
Du gibst IP Adressen an, keine Netzwerkmasken, kein Gateway, nichts...
Was soll diese Aufteilung der Laptops?
Welche Netzwerkmaske legst du zugrunde?
Was hat dsas mit der vorgegebene IP Adresse 10.0.1.11 auf Sich?
...
brammer
Hi,
Sorry, aber such nicht in der Hilfe, sondern such Dir Hilfe vor Ort. Du machst sonst mehr kaputt, als die Sache wert ist.
LG, Thomas
ich kenne mich ein wenig mit netzwerken aus aber das bekomme ich nicht zusammen, doch bitte erspart euch aussagen wie such in der hilfe oder was auch immer.... morgen früh muss das ganze laufen.
Sorry, aber such nicht in der Hilfe, sondern such Dir Hilfe vor Ort. Du machst sonst mehr kaputt, als die Sache wert ist.
LG, Thomas
Hi op der Schinken noch frisch ist?
Sorry, bot sich an...
Nicht so kompliziert.
Die Fritzbox kommt mit dem WAN-Port an das Modem und bekommt die Adresse vom Provider. Die kannst du zur Not lesen, es ist aber nicht notwendig.
An den Lanports kannst du den Switch oder einen beliebigen PC anschließen. Die PCs stehen auf DHCP und bekommen dann eine Adresse wie 192.168.178.x - das geht automatisch. Und schon sind sie im Internet.
Aufwand unter 15 Minuten
Ob du so einen dicken Switch mit den lauten Lüftern brauchst sei dahin gestellt. Auf jeden Fall holt sich der Switch per default auch eine von den Adressen 192.168.178.x von der Fritzbox und wäre dann erreichbar und konfigurierbar.
Die Wunschadressen, die oben eingetragen sind sind recht unsinnig.
Weiter ... da gibt es bestimmt Spezialisten vor Ort, die für Spezialanwendungen noch Ideen haben. Aber bei sehr speziellen Anforderungn erfordert es dann möglicherweise noch mehr als nur eine Fritzbox, einen komplett konfigurierbaren Router.
Gruß
Netman
Sorry, bot sich an...
Nicht so kompliziert.
Die Fritzbox kommt mit dem WAN-Port an das Modem und bekommt die Adresse vom Provider. Die kannst du zur Not lesen, es ist aber nicht notwendig.
An den Lanports kannst du den Switch oder einen beliebigen PC anschließen. Die PCs stehen auf DHCP und bekommen dann eine Adresse wie 192.168.178.x - das geht automatisch. Und schon sind sie im Internet.
Aufwand unter 15 Minuten
Ob du so einen dicken Switch mit den lauten Lüftern brauchst sei dahin gestellt. Auf jeden Fall holt sich der Switch per default auch eine von den Adressen 192.168.178.x von der Fritzbox und wäre dann erreichbar und konfigurierbar.
Die Wunschadressen, die oben eingetragen sind sind recht unsinnig.
Weiter ... da gibt es bestimmt Spezialisten vor Ort, die für Spezialanwendungen noch Ideen haben. Aber bei sehr speziellen Anforderungn erfordert es dann möglicherweise noch mehr als nur eine Fritzbox, einen komplett konfigurierbaren Router.
Gruß
Netman
Ganz so einfach scheint die Sache nicht zu sein
: Die FB soll ihre Adresse behalten, die Notebooks auch. An die FB kommt der TO nicht ran, ob der Switch routen kann, weiss ich nicht. Wenn ja, glaube ich nicht, das über das Forum der Switch zum routen gebracht werden sollte ... Hilfe vor Ort wäre IMHO eine vernünftige Lösung.
LG, Thomas
LG, Thomas
6 Laptops und es ist nicht zu ändern?
Aber man kann mit dem Procurve und seinen Layer3 Möglichkeiten tatsächlich auch diese etwas unsinnige Aufgabe lösen.
Viel Geld und Zeit für Nichts
Bis morgen früh: Fritzbox mit DHCP.
Evtl. muss der Procurve gar nicht angeschlossen werden. Die Laptops haben ja WLAN.
Gruß
Netman
Aber man kann mit dem Procurve und seinen Layer3 Möglichkeiten tatsächlich auch diese etwas unsinnige Aufgabe lösen.
Viel Geld und Zeit für Nichts
Bis morgen früh: Fritzbox mit DHCP.
Evtl. muss der Procurve gar nicht angeschlossen werden. Die Laptops haben ja WLAN.
Gruß
Netman
ich bin schon am überlegen soeinen wlan auf kabel adapter zu nehmen. die wlan adress in den breich 10 zu legen und gut is.
Du bist sicher, Du weisst, was Du tust??? Hol Dir jemanden ran, der was davon versteht, wenn das Gedöhns morgen spielen soll!!
LG, Thomas
Zitat von @opschinken:
6 laptops stehen für 6 vorführräume in einem kino
diese müssen getrennt sein da sonst alles verrückt spielen würde
6 laptops stehen für 6 vorführräume in einem kino
diese müssen getrennt sein da sonst alles verrückt spielen würde
Adressen sind getrennt wenn sie 192.168.1.133 und 192.168.2.133 oder 192.168.10.5 und 192.168.10.6 lauten.
Kritischer ist die Art des Verkehrs. Sollte das ein Broadcastverkehr sein, dann gibt es natürlich Probleme. Aber normal rechnet man mit Unicast Verkehr und dann trennt der Switch die Clients ausreichend.
ich bin schon am überlegen so einen wlan auf kabel adapter zu nehmen. die wlan adress in den breich 10 zu legen und gut is.
Spannend - es wurde einmal ein WLAN-Kabel auf Ebay angeboten. - Aber Scherz beiseite. Wenn es nur darum geht in den Adressraum 10.0.x.y (Subnetzmaske 255.255.0.0) zu kommen, kannst du auch den Clients die passenden IP-Adressen verpassen. Achte unbedingt auf die Subnetzmaske sonst könnte es, müsste aber nicht daneben gehen. Und da Internet bis jetzt nicht erwähnt worden ist, wird das auch schnell klappen. Wie gesagt, jeder beliebige Switchport.
Dann Hilfe von jemandem, der das System kennt. Vor Ort im Kino und den HP.
Gruß
Netman
Hallo,
@mrnetmann
Wieos Ebay? Gibt es offiziell bei Siemens!
IWLAN

brammer
@mrnetmann
Spannend - es wurde einmal ein WLAN-Kabel auf Ebay angeboten
Wieos Ebay? Gibt es offiziell bei Siemens!
IWLAN
brammer
Wieos Ebay? Gibt es offiziell bei Siemens!
Danke brammer. Ich kenne die Dinger seit 30 Jahren. Das sind Antennen und sie werden neben dem auf der Webseite verwendeten Fall in ganz vielen (Autobahn)tunnels eingesetzt, damit Radio und Telefon weiter funktionieren können.