stuck3d
Goto Top

ICS geht net!

ich will 2 Pcs so verbinden dass der eine den I Net Anschluss(W Lan) mitbenutzten kann!

also ein Netzwerk haben wir schon eingerichtet, alles funktioniert fabelhaft!
Allerdings hat der zweite Pc keine Internetverbindung!
Hab mich schon lang und viel informiert, aber nichts hilft mir weiter, es will einfach net gehn!

Danke schonmal im Vorraus!

Content-ID: 8632

Url: https://administrator.de/forum/ics-geht-net-8632.html

Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr

Pretre
Pretre 29.03.2005 um 03:02:18 Uhr
Goto Top
grüäzi,
kannst du dein problem vielleicht ein bisschen genauer beschreiben? ist ziehmlich sparsam erklärt und man nicht so richtig weiss was du überhaupt willst.

greetz
fritzo
fritzo 29.03.2005 um 04:59:49 Uhr
Goto Top
poste am besten mal Deine Netzwerkkonfiguration - führ auf beiden Rechner mal ipconfig aus (also jeweils Start > Ausführen > cmd > Return > "ipconfig /all >> ipconfig.txt") und poste dann den Inhalt beider Textdateien hier, dann kann man schon ein bißchen mehr dazu sagen.

Schau auch mal ins Eventlog (also jeweils Start > Ausführen > "eventvwr" > Return) und dann in den drei Eventlogs nach evtl. zugehörigen Fehlern suchen - Nummern, Quelle und Text dieser Fehler helfen bei der Suche.

Grüße,
fritzo
Stuck3d
Stuck3d 29.03.2005 um 12:09:14 Uhr
Goto Top
also von meinem Pc ist die Ipconfig.txt:

Windows-IP-Konfiguration


Hostname. . . . . . . . . . . . . : oc-king

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Ja


Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:


Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-2F-4F-82-52

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.150

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1


Ethernetadapter Internet:


Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : ZyAIR G-200 Wireless LAN USB Adapter #3

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-A0-C5-B1-E8-C8

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.100

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1

von dem anderen Pc geht es leider nicht!:/
allerdings hab ich dort meine Ip(also 192.168.1.100) als Gateway und Dns-Server angegeben!
Allerdings funktioniert dort die Internetverbindung nicht!
Atti58
Atti58 29.03.2005 um 15:48:58 Uhr
Goto Top
Das kann auch nicht funktionieren, da zwei Netzwerkkarten in einem PC im gleichen Netz sind, wird eine nie angesprochen (siehe: http://www.pl-berichte.de/t_netzwerk/routing.html - ist zwar für LINUX geschrieben, gilt aber für Netzwerke im Allgemeinen).

Du musst also einen Netzwerkbereich in einen anderen Bereich legen (etwa WLAN nach 192.168.0.xxx Maske 255.255.255.0) und zwischen LAN- und WLAN-Karte eine Netzwerkbrücke einrichten (ich vermute, Du benutzt Win2k oder WinXP) ... Der 2. PC bekommt dann seine IP, Standardgateway und DNS per DHCP vom PC1, sollte das nicht gehen, poste noch einmal,

Gruß

Atti.

- WAN in WLAN korrigiert, 30.03.05, Atti
Stuck3d
Stuck3d 29.03.2005 um 21:56:31 Uhr
Goto Top
danke, allerdings weiss ich nicht was du mit Wan und DHCP meinst!
sry dass ich mich so wenig auskenne alerdings bin ich in diesem Gebiet echt ein Neuling!
Atti58
Atti58 30.03.2005 um 08:21:08 Uhr
Goto Top
... WLAN (sollte das heißen, sorry) ist Dein wireless Netzwerk zum Router (nehme ich an?) und DHCP bedeutet "Dynamic Host Configuration Protocol" und meint, dass der Rechner seine IP-Adresse automatisch bekommt (ich bin aber nicht sicher, ob die Brücke diese Aufgabe einrichtet),

Gruß

Atti.
Stuck3d
Stuck3d 31.03.2005 um 16:29:53 Uhr
Goto Top
also habs jetzt mal ausprobiert, aber jedes mal wenn ich die Ip von meiner W-Lan Verbindung ändere(Oder auch nur wenn ich eine Netztwerkbrücke erstelle!), habe auch ich keine Internetverbindung mehr!

also ich hoffe ihr könnt mir auch hiermit helfen!
Vielen Dank für ure Hilfe bisher, ihr seit Super!

by Stuck3d
Atti58
Atti58 31.03.2005 um 20:41:57 Uhr
Goto Top
OK vergessen wir die Netzwerkbrücke, lösche sie wieder und konfiguriere Dein Netz wie folgt (da Du bisher sehr wenig über Dein System geschrieben hast, nehme ich mal folgende Struktur an):

Internet <==> Router <==> Laptop mit WLAN und LAN <==> PC(s) mit LAN

Vergib folgende IP-Adressen (Netzwerkmaske immer 255.255.255.0):

Router: 192.168.0.1

Laptop WLAN: 192.168.0.2 / Gateway 192.168.0.1 / DNS 192.168.0.1

Laptop LAN: 192.168.1.1 / GW ohne / DNS ohne

PC(s): 192.168.1.X / GW 192.168.1.1 / DNS 195.185.185.195 und 194.25.2.129

Zum Schluss musst Du auf dem Router eine statische Route setzen und zwar:

Ziel: 192.168.1.0
Maske: 255.255.255.0
Gateway (oder so ähnlich): 192.168.0.2
(evtl. Metrik: 2)

Dann sollte es funktionieren,

Gruß

Atti.