ICS geht net!
ich will 2 Pcs so verbinden dass der eine den I Net Anschluss(W Lan) mitbenutzten kann!
also ein Netzwerk haben wir schon eingerichtet, alles funktioniert fabelhaft!
Allerdings hat der zweite Pc keine Internetverbindung!
Hab mich schon lang und viel informiert, aber nichts hilft mir weiter, es will einfach net gehn!
Danke schonmal im Vorraus!
also ein Netzwerk haben wir schon eingerichtet, alles funktioniert fabelhaft!
Allerdings hat der zweite Pc keine Internetverbindung!
Hab mich schon lang und viel informiert, aber nichts hilft mir weiter, es will einfach net gehn!
Danke schonmal im Vorraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8632
Url: https://administrator.de/forum/ics-geht-net-8632.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
poste am besten mal Deine Netzwerkkonfiguration - führ auf beiden Rechner mal ipconfig aus (also jeweils Start > Ausführen > cmd > Return > "ipconfig /all >> ipconfig.txt") und poste dann den Inhalt beider Textdateien hier, dann kann man schon ein bißchen mehr dazu sagen.
Schau auch mal ins Eventlog (also jeweils Start > Ausführen > "eventvwr" > Return) und dann in den drei Eventlogs nach evtl. zugehörigen Fehlern suchen - Nummern, Quelle und Text dieser Fehler helfen bei der Suche.
Grüße,
fritzo
Schau auch mal ins Eventlog (also jeweils Start > Ausführen > "eventvwr" > Return) und dann in den drei Eventlogs nach evtl. zugehörigen Fehlern suchen - Nummern, Quelle und Text dieser Fehler helfen bei der Suche.
Grüße,
fritzo
Das kann auch nicht funktionieren, da zwei Netzwerkkarten in einem PC im gleichen Netz sind, wird eine nie angesprochen (siehe: http://www.pl-berichte.de/t_netzwerk/routing.html - ist zwar für LINUX geschrieben, gilt aber für Netzwerke im Allgemeinen).
Du musst also einen Netzwerkbereich in einen anderen Bereich legen (etwa WLAN nach 192.168.0.xxx Maske 255.255.255.0) und zwischen LAN- und WLAN-Karte eine Netzwerkbrücke einrichten (ich vermute, Du benutzt Win2k oder WinXP) ... Der 2. PC bekommt dann seine IP, Standardgateway und DNS per DHCP vom PC1, sollte das nicht gehen, poste noch einmal,
Gruß
Atti.
- WAN in WLAN korrigiert, 30.03.05, Atti
Du musst also einen Netzwerkbereich in einen anderen Bereich legen (etwa WLAN nach 192.168.0.xxx Maske 255.255.255.0) und zwischen LAN- und WLAN-Karte eine Netzwerkbrücke einrichten (ich vermute, Du benutzt Win2k oder WinXP) ... Der 2. PC bekommt dann seine IP, Standardgateway und DNS per DHCP vom PC1, sollte das nicht gehen, poste noch einmal,
Gruß
Atti.
- WAN in WLAN korrigiert, 30.03.05, Atti
OK vergessen wir die Netzwerkbrücke, lösche sie wieder und konfiguriere Dein Netz wie folgt (da Du bisher sehr wenig über Dein System geschrieben hast, nehme ich mal folgende Struktur an):
Internet <==> Router <==> Laptop mit WLAN und LAN <==> PC(s) mit LAN
Vergib folgende IP-Adressen (Netzwerkmaske immer 255.255.255.0):
Router: 192.168.0.1
Laptop WLAN: 192.168.0.2 / Gateway 192.168.0.1 / DNS 192.168.0.1
Laptop LAN: 192.168.1.1 / GW ohne / DNS ohne
PC(s): 192.168.1.X / GW 192.168.1.1 / DNS 195.185.185.195 und 194.25.2.129
Zum Schluss musst Du auf dem Router eine statische Route setzen und zwar:
Ziel: 192.168.1.0
Maske: 255.255.255.0
Gateway (oder so ähnlich): 192.168.0.2
(evtl. Metrik: 2)
Dann sollte es funktionieren,
Gruß
Atti.
Internet <==> Router <==> Laptop mit WLAN und LAN <==> PC(s) mit LAN
Vergib folgende IP-Adressen (Netzwerkmaske immer 255.255.255.0):
Router: 192.168.0.1
Laptop WLAN: 192.168.0.2 / Gateway 192.168.0.1 / DNS 192.168.0.1
Laptop LAN: 192.168.1.1 / GW ohne / DNS ohne
PC(s): 192.168.1.X / GW 192.168.1.1 / DNS 195.185.185.195 und 194.25.2.129
Zum Schluss musst Du auf dem Router eine statische Route setzen und zwar:
Ziel: 192.168.1.0
Maske: 255.255.255.0
Gateway (oder so ähnlich): 192.168.0.2
(evtl. Metrik: 2)
Dann sollte es funktionieren,
Gruß
Atti.