IIS nicht erreichbar nach div. Systemäderungen
Hallo!
Habe das Problem, dass ich meinen IIS nicht mehr erreiche.
Ich habe vor ca. einer Woche eine Netzwerkkarte am Server deaktiviert, nachdem ich eine neue GBit-Karte eingebaut habe und es Probleme mit dem Exchange-Server gegeben hat. Ich nehme an, dass die Karten sich irgendwie gespießt haben.
Diese Änderung hab ich gleich zum Anlass genommen, das SP2 für Exchange einzuspielen. Hat problemlos funktioniert - die Probleme mit Exchange sind damit auch verschwunden gewesen.
Jetzt bin ich aber draufgekommen, dass mein IIS nicht mehr richtig funktioniert. Wir verwenden ihn nur für WSUS und jetzt wollte ich RPC over HTTP aktivieren.
Der Dienst läuft. Nur die Seiten erreiche ich nicht. Im Logfile sind alle 5 Minuten einträge wie folgende:
2006-02-26 09:14:51 - - - - - - - - - 6_Connections_Refused -
2006-02-27 08:54:26 - - - - - - - - - 1_Connections_Refused -
Die Logfiles der Webseiten geben gar nichts mehr her seit dem 21. - eh klar: wenn keiner die Seite erreicht, dann ist da auch nichts zum loggen.
Ich habe die Sicherheitseinstellungen kontrolliert: Die Windows-Authentifizierung ist aktiviert und die Clients sind eingetragen in der "erlaubt-Liste" (abgesehen davon, dass ich auch von Server direkt keinen Zugriff habe).
Gibt es noch andere Logfiles, die aussagekräftiger sind, oder habt ihr eine Ahnung, was da schief gegangen ist?
Neustart vom Dienst nutzt nix.
Danke für Hilfe,
Mathias
Habe das Problem, dass ich meinen IIS nicht mehr erreiche.
Ich habe vor ca. einer Woche eine Netzwerkkarte am Server deaktiviert, nachdem ich eine neue GBit-Karte eingebaut habe und es Probleme mit dem Exchange-Server gegeben hat. Ich nehme an, dass die Karten sich irgendwie gespießt haben.
Diese Änderung hab ich gleich zum Anlass genommen, das SP2 für Exchange einzuspielen. Hat problemlos funktioniert - die Probleme mit Exchange sind damit auch verschwunden gewesen.
Jetzt bin ich aber draufgekommen, dass mein IIS nicht mehr richtig funktioniert. Wir verwenden ihn nur für WSUS und jetzt wollte ich RPC over HTTP aktivieren.
Der Dienst läuft. Nur die Seiten erreiche ich nicht. Im Logfile sind alle 5 Minuten einträge wie folgende:
2006-02-26 09:14:51 - - - - - - - - - 6_Connections_Refused -
2006-02-27 08:54:26 - - - - - - - - - 1_Connections_Refused -
Die Logfiles der Webseiten geben gar nichts mehr her seit dem 21. - eh klar: wenn keiner die Seite erreicht, dann ist da auch nichts zum loggen.
Ich habe die Sicherheitseinstellungen kontrolliert: Die Windows-Authentifizierung ist aktiviert und die Clients sind eingetragen in der "erlaubt-Liste" (abgesehen davon, dass ich auch von Server direkt keinen Zugriff habe).
Gibt es noch andere Logfiles, die aussagekräftiger sind, oder habt ihr eine Ahnung, was da schief gegangen ist?
Neustart vom Dienst nutzt nix.
Danke für Hilfe,
Mathias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26968
Url: https://administrator.de/forum/iis-nicht-erreichbar-nach-div-systemaederungen-26968.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 23:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Mathias,
Du hast eine Netzwerkkarte deaktiviert und dafür eine neue eingebaut!
Fragen:
-> Hat die neue Netzwerkkarte die gleiche IP-Adresse wie die alte Karte?
-> Ist die Netzwerkkarte wirklich deaktiviert?
-> Erreichst Du den Server per Ping von einer Workstation aus?
-> Kannst Du auf dem Server irgendeinen anderen Rechner anpingen?
-> Stehen im Systemlog irgendwelche Fehlermeldungen bezüglich der Netzwerkkarte?
Grüße
TwoFaces
Du hast eine Netzwerkkarte deaktiviert und dafür eine neue eingebaut!
Fragen:
-> Hat die neue Netzwerkkarte die gleiche IP-Adresse wie die alte Karte?
-> Ist die Netzwerkkarte wirklich deaktiviert?
-> Erreichst Du den Server per Ping von einer Workstation aus?
-> Kannst Du auf dem Server irgendeinen anderen Rechner anpingen?
-> Stehen im Systemlog irgendwelche Fehlermeldungen bezüglich der Netzwerkkarte?
Grüße
TwoFaces
Holla Admin,
nur so eine Vermutung ins Blaue und mich nicht hauen, wenn's Unsinn ist!
Kann es sein, dass Dein Dienst und die Freigaben irgendwie an die MAC-Adresse der "alten" Netzwerkarte gebunden sind?
Um das zu testen kannst Du ja mal die "alte" MAC-Adresse nehmen und diese auf die neue Karte binden. Das geht bei Windows irgendwie, habe aber keine Ahnung wie das geht. Sicher gibt's hier schon eine Beschreibung wie das geht.
Grüße
TwoFaces
nur so eine Vermutung ins Blaue und mich nicht hauen, wenn's Unsinn ist!
Kann es sein, dass Dein Dienst und die Freigaben irgendwie an die MAC-Adresse der "alten" Netzwerkarte gebunden sind?
Um das zu testen kannst Du ja mal die "alte" MAC-Adresse nehmen und diese auf die neue Karte binden. Das geht bei Windows irgendwie, habe aber keine Ahnung wie das geht. Sicher gibt's hier schon eine Beschreibung wie das geht.
Grüße
TwoFaces