
114801
29.06.2017, aktualisiert um 00:25:11 Uhr
ILO 2 Integrated Remote Console, Cursor ist nicht synchron mit PC
Vielleicht ist das Problem bereits bekannt, aber im IE wo dort die Integrated Remote Console läuft, stimmt der Cursor nicht vom PC überein, dass heißt, der Cursor von der Console pappt sich nicht an den Curor des PC's und scheint sich selber eine Position auszusuchen, außerdem ist die Bewegung in der Console schneller als vom PC. Es ist nervig mit dem Cursor vom PC den Cursor von der Console an die richtige Position zu bringen, gibt es eventuell Abhlife? Normalerweise sollte der Cursor von einer Console mit dem vom PC synchronisieren...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341905
Url: https://administrator.de/forum/ilo-2-integrated-remote-console-cursor-ist-nicht-synchron-mit-pc-341905.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Wie immer http://lmgtfy.com/?q=ilo+2+supported+browsers
Mit deiner Informationsflut kann man leider nur schwer helfen
Mit deiner Informationsflut kann man leider nur schwer helfen
iLo2-Firmware auf aktuellstem Stand?
Der Fairness halber sei erwähnt, dass mit neueren Browsern hier Schwierigkeiten aufkommen können.
Oder machst Du es mit der Java-Console von iLo?
Das Problem mit der Synchronisierung trifft auch bei verschiedenen KVM-Switches, die eine VNC-Emulation laufen haben auf und auch PS/2-Anschlüsse emulieren.
Der Fairness halber sei erwähnt, dass mit neueren Browsern hier Schwierigkeiten aufkommen können.
Oder machst Du es mit der Java-Console von iLo?
Das Problem mit der Synchronisierung trifft auch bei verschiedenen KVM-Switches, die eine VNC-Emulation laufen haben auf und auch PS/2-Anschlüsse emulieren.
Zitat von @114801:
Der Fairness halber sei erwähnt, dass mit neueren Browsern hier Schwierigkeiten aufkommen können.
Ich nahm den Internet Explorer (Windows 10) und der kommt noch am besten mit der der integtrierten Console klarAh, eher schlecht, das iLO 2 stammt noch aus der XP-Zeit. Ansonsten kannst du dir ja ne XP-VM im Hyper-V für das iLO-Management hochziehen, der IE 6 bis 8 sollte besser funktionieren
Oder machst Du es mit der Java-Console von iLo?
Tut mir Leid, stehe leicht auf dem Schlauch Das iLO bietet immer zwei Möglichkeiten für den Zugriff, entweder über Java-Konsole, oder über .NET-Framework.
Zitat von @114801:
Schade dass HP nicht noch mal eine Aktualisierung für den alten Kasten gemacht hat
Schade dass HP nicht noch mal eine Aktualisierung für den alten Kasten gemacht hat
Nein wieso auch, du hast A) immer einen Lebenszyklus eines Produktes und B) immer ein Projekt- und Wartungsteam, welches an den Zyklus gebunden ist.
Läuft der Zyklus aus, wird das Projekt-/Wartungsteam abgezogen und für das neue Produkt, dementsprechend iLO 3 eingesetzt.
Und, man muss auch ehrlich gestehen, dass ein Server mit iLO 2 in 2017 überhaupt noch irgendeinen Ton von sich gibt, ist schon das höchste der Gefühle...