Im Hotel-LAN ein snom-VoIP-Telefon nutzen
Liebe Forengemeinde,
ich würde gerne vorausplanen. Ich muss 2024 beruflich für 3 Wochen in einem Hotel leben und arbeiten. Zwar habe ich auf meinem Rechner einen sipgate-Client für die Telefonie, aber das macht mir persönlich nicht so viel Spaß, so zu telefonieren.
Ich habe hier auch ein snom-Telefon, das per LAN mit Strom und Internet versorgt wird.
Jetzt würde ich gerne dieses Telefon auch im Hotel betreiben. Dort gibt es gutes WLAN, und auch eine LAN-Buchse im Zimmer. Ich vermute, dass aber wie beim WLAN auch erstmal eine Startseite aufgerufen und ein "jaja" abgeklickt werden muss, nachdem ich alles sehr genau durchgelesen habe. Mit einem Rechner kein Problem, mit dem snom eher schon.
Mein Gedanke ist jetzt der: Kann ich einen Switch oder eher einen Router nutzen, den ich an den LAN-Port stecke, der quasi für das Hotel "das Gerät" ist, hinter dem ich dann zB meinen Rechner einstecke, um auf "jaja" zu klicken, dann aber auch das Telefon frei ist? Ich habe bestimmt noch ein paar Lancoms rumliegen (1781VA vermutlich), kann ich damit so etwas umsetzen? Falls ja, wie stelle ich das an (und wie kann ich das ggf. im Vorfeld schon testen, dass das geht)?
Falls nein, was bräuchte ich? Je nach Kosten bin ich nicht abgeneigt, auch so etwas zu holen, wenn es mir das Arbeiten in den drei Wochen leichter macht.
Gerne nachfragen, wenn ich eine für euch wichtige Information vergessen habe zu erwähnen.
Danke!
thalternate
ich würde gerne vorausplanen. Ich muss 2024 beruflich für 3 Wochen in einem Hotel leben und arbeiten. Zwar habe ich auf meinem Rechner einen sipgate-Client für die Telefonie, aber das macht mir persönlich nicht so viel Spaß, so zu telefonieren.
Ich habe hier auch ein snom-Telefon, das per LAN mit Strom und Internet versorgt wird.
Jetzt würde ich gerne dieses Telefon auch im Hotel betreiben. Dort gibt es gutes WLAN, und auch eine LAN-Buchse im Zimmer. Ich vermute, dass aber wie beim WLAN auch erstmal eine Startseite aufgerufen und ein "jaja" abgeklickt werden muss, nachdem ich alles sehr genau durchgelesen habe. Mit einem Rechner kein Problem, mit dem snom eher schon.
Mein Gedanke ist jetzt der: Kann ich einen Switch oder eher einen Router nutzen, den ich an den LAN-Port stecke, der quasi für das Hotel "das Gerät" ist, hinter dem ich dann zB meinen Rechner einstecke, um auf "jaja" zu klicken, dann aber auch das Telefon frei ist? Ich habe bestimmt noch ein paar Lancoms rumliegen (1781VA vermutlich), kann ich damit so etwas umsetzen? Falls ja, wie stelle ich das an (und wie kann ich das ggf. im Vorfeld schon testen, dass das geht)?
Falls nein, was bräuchte ich? Je nach Kosten bin ich nicht abgeneigt, auch so etwas zu holen, wenn es mir das Arbeiten in den drei Wochen leichter macht.
Gerne nachfragen, wenn ich eine für euch wichtige Information vergessen habe zu erwähnen.
Danke!
thalternate
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8114269439
Url: https://administrator.de/forum/im-hotel-lan-ein-snom-voip-telefon-nutzen-8114269439.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 21:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
das größte Problem für den Einsatz im Hotel dürfte sein, dass Du keinen Zugriff auf deren Router/Firewall hast.
Das hätte zur Folge, dass Du mit den Snom mit einseitigem Audio und weiteren Problemen zu kämpfen hast.
Läuft denn Deine Anlage bei SipGate in der Cloud oder hast Du noch eine TK-Anlage zu Hause/in der Firma?
Wenn zu Hause, könnte man vielleicht noch etwas zurechtbauen mittels VPN-Tunnel.
Vorher testen wird eher schwierig, da Du im Hotel-Netz natürlich auf unvorhergesehene Probleme treffen kannst.
Gruß
cykes
das größte Problem für den Einsatz im Hotel dürfte sein, dass Du keinen Zugriff auf deren Router/Firewall hast.
Das hätte zur Folge, dass Du mit den Snom mit einseitigem Audio und weiteren Problemen zu kämpfen hast.
Läuft denn Deine Anlage bei SipGate in der Cloud oder hast Du noch eine TK-Anlage zu Hause/in der Firma?
Wenn zu Hause, könnte man vielleicht noch etwas zurechtbauen mittels VPN-Tunnel.
Vorher testen wird eher schwierig, da Du im Hotel-Netz natürlich auf unvorhergesehene Probleme treffen kannst.
Gruß
cykes
Das klappt mit einem OpenWRT kompatiblen Router wie z.B. den GL.inet Modellen und dem OpenWRT Plugin "Travelmate" problemlos. Du kannst auch alle anderen OpenWRT kompatiblen Router verwenden.
Siehe dazu HIER was das Setup im Detail beschreibt.
Hinter dem kleinen Reiserouter betreibst du dann ein eigenes kleines Netz quasi genau wie zuhause an der FritzBox.
OpenWRT supportet auch IPsec, Wireguard und OpenVPN so das man sich auch problemlos mit dem Firmen- oder Heimnetz verbinden kann. Über das VPN könnte man dann auch ggf. vorhandene Voice Sperren im Hotelnetz problemlos überwinden.
Siehe dazu HIER was das Setup im Detail beschreibt.
Hinter dem kleinen Reiserouter betreibst du dann ein eigenes kleines Netz quasi genau wie zuhause an der FritzBox.
OpenWRT supportet auch IPsec, Wireguard und OpenVPN so das man sich auch problemlos mit dem Firmen- oder Heimnetz verbinden kann. Über das VPN könnte man dann auch ggf. vorhandene Voice Sperren im Hotelnetz problemlos überwinden.
Uh, das mit dem Router im Hotel ist natürlich richtig.
Das ist auch nur sinnig wenn das Hotelnetz das übliche Captive Portal hat, denn dann ist das zwingend da du, wie du es schon selber richtig sagst, mit dem Telefon oder anderen festen Endgeräten nicht überwinden kannst.Ohne CP wird das telefon natürlich funktionieren, logisch, da kein CP. Hotel sind zumindestens in der EU aber gezwungen ein CP zu betreiben um rechtssicher WLANs anbieten zu können.
ich könnte in meinem Lancom dann ein VPN in die Zentrale machen und da "ins Netz" gehen.
Das wäre natürlich die alternative Lösung die natürlich auch zum Ziel führt! Nur....der Lancom kann wieder kein CP überwinden sollte das Hotel eins betreiben!! Der Lancom hat dafür kein Feature wie das o.a. Travelmate Plugin! Das solltest du auf dem Radar haben.Nur diese Situation vorher testen eher schwer möglich, mangels identischem oder ähnlichem Hotelnetzwerk.
Ist natürlich Unsinn, denn mit einem 25 Euro Router und CP Support oder einem RaspberryPi kannst du ein CP schnell und einfach zuhause simulieren und das wasserdicht testen.Man muss also keineswegs hoffen wenn man strukturiert vorgeht!
Wenn alle Stricke reissen schiesst du dir einen gebrauchten LTE Speedport und eine billige Prepaid Datensim und nutzt halt das Mobilfunknetz. Dort gibt es keine CPs.
würde ich mit dem Lancom und NAT mit meinem Rechner das CP überwinden
Dann erkläre der Community hier einmal wie der Lancom dann automatisch auf die Portalseite reagiert und das Hotel Captive Portal ausfüllt mit den Nutzerdaten so wie es das OpenWRT Travelmate Plugin macht?!Wenn der das kann ist ja alles gut. Problem gelöst.
Zu vermuten ist aber das er das nicht kann. Das CP wird von TCP 80 oder 443 Traffic getriggert, poppt dann hoch und du musst die Zugangsdaten eintragen.
Ohne entsprechende Daten bleibt der Zimmerport im Blocking Mode und lässt keinerlei Traffic durch.
Der tiefere Sinne eines Captive Portals eben.
Wenn du versuchst nach der Authentisierung die Strippe abzuziehen fällt der Port in den Blocking Mode zurück. Das Freischalten im CP basiert auf Basis der Mac Adresse des Clients.
Was klappen würde wäre einen Dummswitch an den Port zu stecken, mit dem Laptop das CP zu öffnen und dann dem Router die gleiche Mac Adresse am WAN Port setzen wie der PC.
Router aufstecken und den PC dann schnell vom Switch abziehen. So bleibt der Link bestehen am Hotellport und auch die Mac und du bekommst das CP überlistet.
Fragt sich nur ob du diese Prozedur immer manuell durchführen willst?
Und zu bedenke wäre auch das manche CP´s den Port nur für eine gewisse Zeit "offen" halten was dann bei einem PC bedeuten würde das du dich z.b. nach 24 Stunden oder ggf. früher wieder durch´s CP authentifizieren klicken musst.
Teilweise verhindern die Hotels ( bzw. Sie versuchen es ) auch das du eben eigene Hardware am LAN Port des Zimmers betreiben kannst. Klar kann hier ein Router mit NAT helfen aber dann hast du u.U. immer noch das CP als Problem wenn hier mit Cookies gearbeitet wird.
Teilweise verhindern die Hotels ( bzw. Sie versuchen es ) auch das du eben eigene Hardware am LAN Port des Zimmers betreiben kannst. Klar kann hier ein Router mit NAT helfen aber dann hast du u.U. immer noch das CP als Problem wenn hier mit Cookies gearbeitet wird.
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen!