Immer offlinedateien verwenden und automatisch synchronisieren
Hallo, ich stehe hier vor einem kleinen Problem, und hoffe dass es dafür eine Lösung gibt.
Folgendes System:
Server 2008, Servergespeicherte Profile, Ordnerumleitung (offline verfügbar)
Clients Windows 7.
Es handelt sich hierbei um ein Testsystem, nicht produktiv.
Bis hierhin funktioniert alles super. Einstellungen werden übernommen, Laufwerke sind offline verfügbar.
Die Clients sind jetzt jedoch performant, der Server ist dies nicht. Das heißt im Klartext, der Server läuft auf nem Atom Prozessor und einer 2,5" HDD.
Die Clients sind mit SSD´s ausgerüstet. Die Anmeldung im Netzwerk klappt ohne Probleme, wenn ich jetzt jedoch Anwendungen starte, deren Daten auf einem umgeleitet Ordner liegen, dann ist warten angesagt, da natürlich die Daten vom Server geholt werden. Wenn ich die Festplattennutzung des Servers dann auch noch künstlich erhöhe (z.B. kopieren von Dateien), ist natürlich komplett ende - das laden eines 2 GB Thunderbirdprofils dauert eine gefühle Mittagspause.
Jetzt die Frage - gibt es irgendeine Möglichkeit, ausser die Netzwerkverbindungen zu trennen, damit wenn ein Client performanter ist als der Server die Daten liefern kann die local gespeicherte Offlineversion verwendet wird, und lediglich im Hintergrund eine Synchronisation der daten stattfindet?
Wir haben hier leider bis jetzt keine Lösung gefunden.
Gruß,
regit-adm
Folgendes System:
Server 2008, Servergespeicherte Profile, Ordnerumleitung (offline verfügbar)
Clients Windows 7.
Es handelt sich hierbei um ein Testsystem, nicht produktiv.
Bis hierhin funktioniert alles super. Einstellungen werden übernommen, Laufwerke sind offline verfügbar.
Die Clients sind jetzt jedoch performant, der Server ist dies nicht. Das heißt im Klartext, der Server läuft auf nem Atom Prozessor und einer 2,5" HDD.
Die Clients sind mit SSD´s ausgerüstet. Die Anmeldung im Netzwerk klappt ohne Probleme, wenn ich jetzt jedoch Anwendungen starte, deren Daten auf einem umgeleitet Ordner liegen, dann ist warten angesagt, da natürlich die Daten vom Server geholt werden. Wenn ich die Festplattennutzung des Servers dann auch noch künstlich erhöhe (z.B. kopieren von Dateien), ist natürlich komplett ende - das laden eines 2 GB Thunderbirdprofils dauert eine gefühle Mittagspause.
Jetzt die Frage - gibt es irgendeine Möglichkeit, ausser die Netzwerkverbindungen zu trennen, damit wenn ein Client performanter ist als der Server die Daten liefern kann die local gespeicherte Offlineversion verwendet wird, und lediglich im Hintergrund eine Synchronisation der daten stattfindet?
Wir haben hier leider bis jetzt keine Lösung gefunden.
Gruß,
regit-adm
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164189
Url: https://administrator.de/forum/immer-offlinedateien-verwenden-und-automatisch-synchronisieren-164189.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @regit-adm:
Jetzt die Frage - gibt es irgendeine Möglichkeit, ausser die Netzwerkverbindungen zu trennen, damit
Ja. Stelle einen Perfomanteren Server hin anstelle deines Atom Boards oder nehme ein Perfomateres NAS (Schnell) und verwende dieses für die Datenablage inkl. OfflinedateienJetzt die Frage - gibt es irgendeine Möglichkeit, ausser die Netzwerkverbindungen zu trennen, damit
Gruß,
Peter