INACCESSIBLE BOOT DEVICE und chkdsk (Slash)F ohne Windows CD
Ich habe zwar schon alle möglichen Threads (auch auf anderen Seiten gelesen), aber keine Lösung für mein Problem gefunden.
(Spärliche) Daten: Windows 2000, ServicePack 4.
Also. Ich habe – nachdem die Tasatur und Maus nach einem normal verlaufenden Start nicht erkannt wurde – missgelaunt (but Windows teaches us manners) einfach den Stecker rausgezogen (jaja, ich mach's nicht wieder). Ich hatte eine Microsoft Maus und eine Logitech Tastatur angeschlossen, die wollten sich "selbst" installieren, wurde aber auch "selbst" durch das System mangels Administrationsrechten abgebrochen (war ein Nicht-Administratoren-Account, habe aber auch den Administration-Account inne).
Nun macht der das so oft beschriebene:
Das gute Teil fährt erst normal hoch, es kommt der Windows 2000-Bildschirm mit dem blauen Ladebalken unten. Der läuft auch bis zur Hälfte voll, dann kommt ein blauer Bildschirm, der mir sagt "INACCESSIBLE BOOT DEVICE" blabla und ich solle alles auf Viren checken, neustarten, dann ein ChkDsk /F durchführen etc.
Das übliche also.
So. Mein Problem (im Gegensatz zu dem bislang gefundenen):
- Der gleiche Bildschirm kommt auch wenn ich in den Absicherten Modus starten will.
- Ich bin – sofern es das bei dem PC irgendwo noch gibt – zu doof in DOS zu kommen.
- Ich habe die Windows 2000 CD nicht mehr.
- Ich brauche die Daten die noch auf der Platte drauf sind.
Meine Frage also: Wie könnte ich das angeblich so hilfreiche ChkDsk /F durchführen?
Gibt's sonst noch irgendwelche Möglichkeiten, wie ich das ganze wieder auf "Normal" trimmen kann?
Merci schon mal.
J.
(Spärliche) Daten: Windows 2000, ServicePack 4.
Also. Ich habe – nachdem die Tasatur und Maus nach einem normal verlaufenden Start nicht erkannt wurde – missgelaunt (but Windows teaches us manners) einfach den Stecker rausgezogen (jaja, ich mach's nicht wieder). Ich hatte eine Microsoft Maus und eine Logitech Tastatur angeschlossen, die wollten sich "selbst" installieren, wurde aber auch "selbst" durch das System mangels Administrationsrechten abgebrochen (war ein Nicht-Administratoren-Account, habe aber auch den Administration-Account inne).
Nun macht der das so oft beschriebene:
Das gute Teil fährt erst normal hoch, es kommt der Windows 2000-Bildschirm mit dem blauen Ladebalken unten. Der läuft auch bis zur Hälfte voll, dann kommt ein blauer Bildschirm, der mir sagt "INACCESSIBLE BOOT DEVICE" blabla und ich solle alles auf Viren checken, neustarten, dann ein ChkDsk /F durchführen etc.
Das übliche also.
So. Mein Problem (im Gegensatz zu dem bislang gefundenen):
- Der gleiche Bildschirm kommt auch wenn ich in den Absicherten Modus starten will.
- Ich bin – sofern es das bei dem PC irgendwo noch gibt – zu doof in DOS zu kommen.
- Ich habe die Windows 2000 CD nicht mehr.
- Ich brauche die Daten die noch auf der Platte drauf sind.
Meine Frage also: Wie könnte ich das angeblich so hilfreiche ChkDsk /F durchführen?
Gibt's sonst noch irgendwelche Möglichkeiten, wie ich das ganze wieder auf "Normal" trimmen kann?
Merci schon mal.
J.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156677
Url: https://administrator.de/forum/inaccessible-boot-device-und-chkdsk-slashf-ohne-windows-cd-156677.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 20:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @jjonathan:
dann kommt ein blauer Bildschirm, der mir sagt "INACCESSIBLE BOOT DEVICE" blabla und ich
Das wichtige hast du aber nicht genannt. Welche Fehlermeldung kommt genau: STOP 0x......?dann kommt ein blauer Bildschirm, der mir sagt "INACCESSIBLE BOOT DEVICE" blabla und ich
Und wenn du kein Dualboot eingerichtet hast musst du MS-DOS über Diskette oder CD oder USB Stick Booten.
Gruß,
Peter
Moin,
W2K und MS-DOS? Funktioniert nur, wenn W2K auf einer FAT-Partition eingerichtet wurde, was mich wundern würde.
Wenns nur um die Daten geht: Platte ausbauen, in einen anderen Rechner als Zweitplatte einbauen und sehen, ob Du dann noch an die Daten kommst.
Ohne W2K-Disk und ohne Reparaturkonsole gehst es m.M.n. nur noch mit einer PE-BootDisk bzw. Boot-CD.
Gruß J
chem
W2K und MS-DOS? Funktioniert nur, wenn W2K auf einer FAT-Partition eingerichtet wurde, was mich wundern würde.
Wenns nur um die Daten geht: Platte ausbauen, in einen anderen Rechner als Zweitplatte einbauen und sehen, ob Du dann noch an die Daten kommst.
Ohne W2K-Disk und ohne Reparaturkonsole gehst es m.M.n. nur noch mit einer PE-BootDisk bzw. Boot-CD.
Gruß J
Moin,
MS hat sich zum Stop-X07B schonmal so seine Gedanken gemacht, zu finden Hier. In Deinem Fall tippe ich mal auf ein defektes Dateisystem.
Wenn Du ein laufendes W2K hast (oder auch ein XP), in das Du die HD integrieren kannst, dann sollte es kein Problem sein (sofern die Platte als solche erkannt wird) an die Daten zu kommen. In der "Datenträgerverwatung" kannst Du einstellen, daß der Datenträger beim nächsten Booten überprüft werden soll. Aber zunächst würde ich mal versuchen, ob ich ohne derartige Kunstgriffe noch an die Nutzdaten kome. Wenns klappt, hast Du gewonnwn. Ansonsten bleibt nur Hoffen, daß die Reparatur beim Booten funktiniert. Viel Glück.
Gruß J
chem
MS hat sich zum Stop-X07B schonmal so seine Gedanken gemacht, zu finden Hier. In Deinem Fall tippe ich mal auf ein defektes Dateisystem.
Wenn Du ein laufendes W2K hast (oder auch ein XP), in das Du die HD integrieren kannst, dann sollte es kein Problem sein (sofern die Platte als solche erkannt wird) an die Daten zu kommen. In der "Datenträgerverwatung" kannst Du einstellen, daß der Datenträger beim nächsten Booten überprüft werden soll. Aber zunächst würde ich mal versuchen, ob ich ohne derartige Kunstgriffe noch an die Nutzdaten kome. Wenns klappt, hast Du gewonnwn. Ansonsten bleibt nur Hoffen, daß die Reparatur beim Booten funktiniert. Viel Glück.
Gruß J
Moin,
ich bin jetzt Win7-mäßig (noch nicht) so ganz drauf, meine aber in Erinnerung zu haben, daß mit Win7 auch ein neues Dateisystem gekommen ist. Ich hab die Version Win7 - W2K so noch nicht gehabt. Win7 kann Daten von W2K-Partitionen lesen und auch schreiben, aber ob auch die Reparatur einer defekten W2K-HD unter Win7 funktioniert? Ich würde es mit einem W2K-System versuchen.
Gruß J
chem
ich bin jetzt Win7-mäßig (noch nicht) so ganz drauf, meine aber in Erinnerung zu haben, daß mit Win7 auch ein neues Dateisystem gekommen ist. Ich hab die Version Win7 - W2K so noch nicht gehabt. Win7 kann Daten von W2K-Partitionen lesen und auch schreiben, aber ob auch die Reparatur einer defekten W2K-HD unter Win7 funktioniert? Ich würde es mit einem W2K-System versuchen.
Gruß J