
125674
08.12.2015
Inplace Upgrade eines 2008R2 Domänecontrollers auf 2012R2
Guten Abend.
da ich nun fast alle Server bei mir Zuhause auf 2012R2 Upgegrade´ted habe, ist nun der Domänecontroller dran.
Ich habe absichtlich diesen mit bis zum Schluss aufgehoben, da ich davor am meisten Angst habe.
Mein aktuelles Szenario:
1 Server ( hyper -v)(2012R2)
-VM Exchange 2013
-VM DC (2008R2)
-VM Eset Remote Administrator (CentOS)
-VM VPN Server (2012R2)
Nun habe ich eine frage, bezüglich der Vorbereitungen.
-Muss ich AD-Prep /Schema Prep durchführen?
-Normale Vorgehensweise wie Üblich bei einem In Place Upgrade?
ich weiß dass:
-Wenn was schief geht bin ich am A***ch , da ich keinen anderen DC habe.
-Exchange und alle anderen PCs Selbstverständlich heruntergefahren werden müssen
-auf einen 2. dauerhaften DC will ich wegen des Stromverbrauches Verzichten.
ein backup habe ich mittels ALTARO VM BACKUP auf einer NAS von:
-DC
-Exchange
Gerne nehme ich Tipps an !!
Liebe grüsse
Phil
da ich nun fast alle Server bei mir Zuhause auf 2012R2 Upgegrade´ted habe, ist nun der Domänecontroller dran.
Ich habe absichtlich diesen mit bis zum Schluss aufgehoben, da ich davor am meisten Angst habe.
Mein aktuelles Szenario:
1 Server ( hyper -v)(2012R2)
-VM Exchange 2013
-VM DC (2008R2)
-VM Eset Remote Administrator (CentOS)
-VM VPN Server (2012R2)
Nun habe ich eine frage, bezüglich der Vorbereitungen.
-Muss ich AD-Prep /Schema Prep durchführen?
-Normale Vorgehensweise wie Üblich bei einem In Place Upgrade?
ich weiß dass:
-Wenn was schief geht bin ich am A***ch , da ich keinen anderen DC habe.
-Exchange und alle anderen PCs Selbstverständlich heruntergefahren werden müssen
-auf einen 2. dauerhaften DC will ich wegen des Stromverbrauches Verzichten.
ein backup habe ich mittels ALTARO VM BACKUP auf einer NAS von:
-DC
-Exchange
Gerne nehme ich Tipps an !!
Liebe grüsse
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 290403
Url: https://administrator.de/forum/inplace-upgrade-eines-2008r2-domaenecontrollers-auf-2012r2-290403.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du die Möglichkeit, ein Laptop als temp. DC zu nehmen?
Windows 8.1 aufwärts kann auch HyperV, du könntest die VM auf einen übertragen, auf deinem Host eine neue VM machen und dann langsam migrieren.
Von Inplace-Upgrades bin ich kein Fan, da hab ich zu oft die Erfahrung gemacht, dass danach was nicht mehr geht (vorallem bei DCs)
Lg,
tomolpi
Windows 8.1 aufwärts kann auch HyperV, du könntest die VM auf einen übertragen, auf deinem Host eine neue VM machen und dann langsam migrieren.
Von Inplace-Upgrades bin ich kein Fan, da hab ich zu oft die Erfahrung gemacht, dass danach was nicht mehr geht (vorallem bei DCs)
Lg,
tomolpi
N'Abend.
Nimm ne weitere VM als zweiten DC oder temporär nen Laptop/Rechner, übertrage die Rollen/Dienste und installiere den 2008R2 neu mit 2012R2 - das wäre meine Vorgehensweise, ich bin auch kein Fan von InPlace-Upgrades, besonders dann nicht, wenn es sich um den einzigen DC eines AD handelt.
Den neuen 2012R2 stufst du dann zum DC hoch, schiebst Rollen und Dienste zurück und demotest den temporären DC wieder (wobei so ein zweiter DC, der einfach irgendwo/irgendwie mitläuft schon ganz sinnvoll sein kann). Das Verschieben von Rollen und Diensten lässt sich per Skript erledigen und ist eigentlich nur ne Sache von wenigen Minuten (Replikation abwarten!).
Cheers,
jsysde
Nimm ne weitere VM als zweiten DC oder temporär nen Laptop/Rechner, übertrage die Rollen/Dienste und installiere den 2008R2 neu mit 2012R2 - das wäre meine Vorgehensweise, ich bin auch kein Fan von InPlace-Upgrades, besonders dann nicht, wenn es sich um den einzigen DC eines AD handelt.
Den neuen 2012R2 stufst du dann zum DC hoch, schiebst Rollen und Dienste zurück und demotest den temporären DC wieder (wobei so ein zweiter DC, der einfach irgendwo/irgendwie mitläuft schon ganz sinnvoll sein kann). Das Verschieben von Rollen und Diensten lässt sich per Skript erledigen und ist eigentlich nur ne Sache von wenigen Minuten (Replikation abwarten!).
Cheers,
jsysde
Die findest du bei Tecchannel
Gibt es einen Grund, warum der 2008 R2er gehen muss? Wenn er läuft lass ihn doch, hat ja noch bis 2020 Support...
Gibt es einen Grund, warum der 2008 R2er gehen muss? Wenn er läuft lass ihn doch, hat ja noch bis 2020 Support...