Installation eines Netzwerkes
halllo...
ich möchte bzw. muss ein netz installieren und es stellt sich jetzt die frage welche struktur die bessere wäre...
hier meine überlegung:
[dsl]---[ken! - server]---[sbs 2003 - server]---[switch]---[clients]
wärer dies eine sinnvoll struktur?
den ken! - server nutze ich für email-, internet- und faxzugriff...
den sbs 2003 - server nutze ich als datenserver, intranet (iis) und datenbank...
die clients melden sich dann an eine dömäne an...
gruß,
michael
ich möchte bzw. muss ein netz installieren und es stellt sich jetzt die frage welche struktur die bessere wäre...
hier meine überlegung:
[dsl]---[ken! - server]---[sbs 2003 - server]---[switch]---[clients]
wärer dies eine sinnvoll struktur?
den ken! - server nutze ich für email-, internet- und faxzugriff...
den sbs 2003 - server nutze ich als datenserver, intranet (iis) und datenbank...
die clients melden sich dann an eine dömäne an...
gruß,
michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20462
Url: https://administrator.de/forum/installation-eines-netzwerkes-20462.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

lol!
das ist doch egal was Windows assistent saggt schon mal was von rechte maustaste auf dem icon (assistent von internetzugang) und dann diese meldung nicht mehr anzeigen...
wenn man das richtig macht braucht man nicht mal nen assistenten...
das ist doch egal was Windows assistent saggt schon mal was von rechte maustaste auf dem icon (assistent von internetzugang) und dann diese meldung nicht mehr anzeigen...
wenn man das richtig macht braucht man nicht mal nen assistenten...
Imho ist das nicht sinnvoll, weil:
a) damit auf dem DC die Systemlast durch einen weiteren Dienst erhöht wird
b) es zur Funktion des Netzwerkes nicht nötig ist
c) es keine Vorteile bringt
d) das Troublehooting bei Verbindungsproblemen schwieriger wird.
e) jeglicher Outbound-Traffic über den DC läuft
Die Reihenfolge ist zufällig und wertungsfrei!
Schönen Abend
gemini
a) damit auf dem DC die Systemlast durch einen weiteren Dienst erhöht wird
b) es zur Funktion des Netzwerkes nicht nötig ist
c) es keine Vorteile bringt
d) das Troublehooting bei Verbindungsproblemen schwieriger wird.
e) jeglicher Outbound-Traffic über den DC läuft
Die Reihenfolge ist zufällig und wertungsfrei!
Schönen Abend
gemini
Dann würde ich die WLAN-Karte in den KEN!-Server einbauen, der routet sowieso schon und dann routet er halt noch etwas mehr.
Ich hab schon lange keinen KEN! mehr im Einsatz (ich steh mehr auf Barbie
), aber ich denke der sollte das schon unterstützen. Musst halt im Handbuch nachsehen.
Guats Nächtle
gemini
Ich hab schon lange keinen KEN! mehr im Einsatz (ich steh mehr auf Barbie
Guats Nächtle
gemini