
91820
22.12.2010
Installation von BlackBerry Server
Hello @all
Folgender Sachverhalt:
Kunde wünscht eine Installation eines BackBerry Servers auf ein Windows 2003 SP2 mit Exchange 2003 SP2.
Vorhanden sind schon 30 BlackBerry Telefone mit Serverlizenzen.
Meine Frage:
- Welcher BlackBerry Server Software sollte verwendet werden? BlackBerry Enterprise Server Express ODER BlackBerry Enterprise Server
- Wie lange dauert eine komplette Einrichtung und Installation? In tendiere zu 8-10 Stunden.
- Kann man den BlackBerry Server über eine VM laufen lassen und welche zusätzliche Software und Lizenzen würden benötigt werden, wenn man die Umgebung komplett neu aufsetzen würde?
Vielen Dank im Voraus
Folgender Sachverhalt:
Kunde wünscht eine Installation eines BackBerry Servers auf ein Windows 2003 SP2 mit Exchange 2003 SP2.
Vorhanden sind schon 30 BlackBerry Telefone mit Serverlizenzen.
Meine Frage:
- Welcher BlackBerry Server Software sollte verwendet werden? BlackBerry Enterprise Server Express ODER BlackBerry Enterprise Server
- Wie lange dauert eine komplette Einrichtung und Installation? In tendiere zu 8-10 Stunden.
- Kann man den BlackBerry Server über eine VM laufen lassen und welche zusätzliche Software und Lizenzen würden benötigt werden, wenn man die Umgebung komplett neu aufsetzen würde?
Vielen Dank im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 157406
Url: https://administrator.de/forum/installation-von-blackberry-server-157406.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 00:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
1. den Blackberry Server NICHT auf die gleiche Maschine wie den Exchange
2. ob BES(Blackberry Enterprise Server) oder BES-E(Blackberry Enterprise Server Express) ist abhängig was du machen willst. Willst du viel mit Policies hantieren und reichen dir die wenigen die beim BES-E sind nicht dann brauchste den BES, ansonsten kannste auch den BES-E benutzen
(wir mussten z.b. den BES nehmen, weil es den BES-E noch nicht gab und wir uns dann in den Arsch beissen konnten wieso wir nicht noch die 3 Monate gewartet hatten, denn ein BES kostet ja gleich ordentlich Geld)
Zu deinen vorhandenen Lizenzen, was sind das für welche? normale CALs?
Zur Einrichtung:
Dauert an sich nicht lange wenn eine VM oder eine Maschine in Blech vorhanden ist und nicht erst diese vorbereitet werden muss.
Wir haben hier keine 2h gebraucht. Gut das aktivieren der Geräte hier im Haus hat dann nochmal 1h gedauert, aber summa sind das 3h gewesen.
Aus deinem Post lese ich raus, das du noch nie einen BES aufgesetzt hast? Wenn dem so ist, kann das natürlich länger dauern. xD
Zum virtualisieren, klar kannste das machen, haben wir hier im Haus so gemacht.
Wenn keine VM Umgebung existiert kommt im Falle der Kosten das dazu was die VM Umgebung kostet bzw. der Anbieter haben will.
Grüße
PS:
die "Schwarzbeeren" heißen Smartphones
1. den Blackberry Server NICHT auf die gleiche Maschine wie den Exchange
2. ob BES(Blackberry Enterprise Server) oder BES-E(Blackberry Enterprise Server Express) ist abhängig was du machen willst. Willst du viel mit Policies hantieren und reichen dir die wenigen die beim BES-E sind nicht dann brauchste den BES, ansonsten kannste auch den BES-E benutzen
(wir mussten z.b. den BES nehmen, weil es den BES-E noch nicht gab und wir uns dann in den Arsch beissen konnten wieso wir nicht noch die 3 Monate gewartet hatten, denn ein BES kostet ja gleich ordentlich Geld)
Zu deinen vorhandenen Lizenzen, was sind das für welche? normale CALs?
Zur Einrichtung:
Dauert an sich nicht lange wenn eine VM oder eine Maschine in Blech vorhanden ist und nicht erst diese vorbereitet werden muss.
Wir haben hier keine 2h gebraucht. Gut das aktivieren der Geräte hier im Haus hat dann nochmal 1h gedauert, aber summa sind das 3h gewesen.
Aus deinem Post lese ich raus, das du noch nie einen BES aufgesetzt hast? Wenn dem so ist, kann das natürlich länger dauern. xD
Zum virtualisieren, klar kannste das machen, haben wir hier im Haus so gemacht.
Wenn keine VM Umgebung existiert kommt im Falle der Kosten das dazu was die VM Umgebung kostet bzw. der Anbieter haben will.
Grüße
PS:
die "Schwarzbeeren" heißen Smartphones
Da wir keinen BES extern haben sondern den im Hausbestand führen kann ich nichts zu sagen wie das mit nem ausgelagerten Exchange funktioniert.
VM mit Windows aufsetzen, dann die Installation laden und installieren.
Aber im Grunde sollte wenn dieser in der Domaine eingebunden ist keine großen Probleme auftreten.
Wichtig ist das ein Benutzer angelegt wird der die richtigen Rechte hat und somit vom BES auf den Exchange zugreifen zu können, da die Benutzer ja nicht selber ihre Mails abholen sondern der BES das für den Benutzer tut und dann die Mails auf die Geräte pushed.
Nicht nur die Verbindung zum Exchange ist wichtig, sondern auch zum Blackberry Netzwerk (de.srp.blackberry.com), aber das wirste dann alles in der Installation mitbekommen. =) wir haben hier ne Weile gebraucht bis alle so verbunden waren wie es sein sollte, was aber auch primär an dem Coporate Network liegt an das wir angeschlossen sind. ^^
BTW: Sollte statt einem W2003 ein W2008 oder R2 installiert werden, bitte die Blackberry News lesen. M$ hat in den letzten Tagen 2 Updates rausgebracht die NICHT installiert werden dürfen, sonst kann der BES nicht mehr administratiert werden. LÖL
VM mit Windows aufsetzen, dann die Installation laden und installieren.
Aber im Grunde sollte wenn dieser in der Domaine eingebunden ist keine großen Probleme auftreten.
Wichtig ist das ein Benutzer angelegt wird der die richtigen Rechte hat und somit vom BES auf den Exchange zugreifen zu können, da die Benutzer ja nicht selber ihre Mails abholen sondern der BES das für den Benutzer tut und dann die Mails auf die Geräte pushed.
Nicht nur die Verbindung zum Exchange ist wichtig, sondern auch zum Blackberry Netzwerk (de.srp.blackberry.com), aber das wirste dann alles in der Installation mitbekommen. =) wir haben hier ne Weile gebraucht bis alle so verbunden waren wie es sein sollte, was aber auch primär an dem Coporate Network liegt an das wir angeschlossen sind. ^^
BTW: Sollte statt einem W2003 ein W2008 oder R2 installiert werden, bitte die Blackberry News lesen. M$ hat in den letzten Tagen 2 Updates rausgebracht die NICHT installiert werden dürfen, sonst kann der BES nicht mehr administratiert werden. LÖL