Intel Matrix-Storage-Manager und SBS Server 2008 Premium
Hallo !
Ich setze gerade unseren SBS-Server neu auf und bin dabei auf ein merkwürdiges Proplem gestoßen.
Der Server ist schon etwas betagt und hat einen P45 Chipsatz mit ICH10R. Dazu einen E8400 Prozessor und 8GB RAM.
Die 4 Festplatten sind mit je 2x2 zu RAID 1 zusammengefasst.
Darauf läuft SBS2008 Premium seit 3 Jahren hervorragend.
Die Daten vom SQL-Server sind hier uninteressant.
Nach nunmer 3 Jahren wollte ich die Platten mal erneuern.
Damit das im laufenden Betrieb geht hab ich den Intel® Matrix-Storage-Manager nachinstalliert und schon klappte der Plattentausch prima.
Dan kam irgend wann mal ein Update rein, das einen Neustart des Servers verlangte.
Und nun gingen die Probleme los !
Der Server runtergefahren, alles OK.
Aber beim hochfahren kam er nur noch bis zum Ladebalken, dann schwarzer Bildschirm, dan noch mal kurz der Mauszeiger, dan für ca 2 Sekunden ein Bluescreen, und dann alles wieder von vorn und so weiter....
Was nun ?
Alte Systemplatte rausgeholt, Neustart klappte prima, zweite neue Platte dazu und Rebuild !
Alles kein Problem, aber beim nächsten Serverneustart das gleiche.
Die Fehlernummer im Bluescreen war nicht aussagekräftig.
Mein IT-Fachmann des Vertrauens hat nach einem Tag aufgegeben.
Ich also einen neuen Server aufgesetzt. ( Hartware war doppelt und unbenutzt vorhanden )
Neuinstallation fertig, alles prima.
Datensicherung (Symantec Endpoint Protection ) und Serverschutz ( Symantec sbs antivirus ) aufgesetzt,
Nutzerkonten usw....
Server neustart nach Updates !
Und wieder ging das gleiche von Vorn los, Bluescreen und Neustart und immer so im Kreis.
Nach 4-5 sinnlosen neuen Versuchen war ich auch schon drann aufzugeben.
Dann hab ich eine Neuinstallation durchgeführt, bei der ich nach jeder einzelnen Installation einen Server-Neustart durchgeführt habe.
Und siehe da, nach Installation des Intel® Matrix-Storage-Manager, wieder ein Bluescreen !
hab das ganze gleich nochmal wiederholt, deffinitif der Intel® Matrix-Storage-Manager oder sein Treiber !
Ohne das Programm und dessen mitinstallierten Treiber geht alles hervorragend.
Kann das jemand nachvollziehen !
Was geht hier schief ?
Wie soll ich nun mal die Platten der beiden RAID 1- Arrays tauschen ?
Jedesmal mit Serverneustart und dem BIOS-RAID-Menü ?
Ist ja grausam.
Sind noch jemanden solche Inkompatibilitäten aufgefallen und was kan man dagegen tun ?
Gruß vom Eichsfeld
E.D.
Ich setze gerade unseren SBS-Server neu auf und bin dabei auf ein merkwürdiges Proplem gestoßen.
Der Server ist schon etwas betagt und hat einen P45 Chipsatz mit ICH10R. Dazu einen E8400 Prozessor und 8GB RAM.
Die 4 Festplatten sind mit je 2x2 zu RAID 1 zusammengefasst.
Darauf läuft SBS2008 Premium seit 3 Jahren hervorragend.
Die Daten vom SQL-Server sind hier uninteressant.
Nach nunmer 3 Jahren wollte ich die Platten mal erneuern.
Damit das im laufenden Betrieb geht hab ich den Intel® Matrix-Storage-Manager nachinstalliert und schon klappte der Plattentausch prima.
Dan kam irgend wann mal ein Update rein, das einen Neustart des Servers verlangte.
Und nun gingen die Probleme los !
Der Server runtergefahren, alles OK.
Aber beim hochfahren kam er nur noch bis zum Ladebalken, dann schwarzer Bildschirm, dan noch mal kurz der Mauszeiger, dan für ca 2 Sekunden ein Bluescreen, und dann alles wieder von vorn und so weiter....
Was nun ?
Alte Systemplatte rausgeholt, Neustart klappte prima, zweite neue Platte dazu und Rebuild !
Alles kein Problem, aber beim nächsten Serverneustart das gleiche.
Die Fehlernummer im Bluescreen war nicht aussagekräftig.
Mein IT-Fachmann des Vertrauens hat nach einem Tag aufgegeben.
Ich also einen neuen Server aufgesetzt. ( Hartware war doppelt und unbenutzt vorhanden )
Neuinstallation fertig, alles prima.
Datensicherung (Symantec Endpoint Protection ) und Serverschutz ( Symantec sbs antivirus ) aufgesetzt,
Nutzerkonten usw....
Server neustart nach Updates !
Und wieder ging das gleiche von Vorn los, Bluescreen und Neustart und immer so im Kreis.
Nach 4-5 sinnlosen neuen Versuchen war ich auch schon drann aufzugeben.
Dann hab ich eine Neuinstallation durchgeführt, bei der ich nach jeder einzelnen Installation einen Server-Neustart durchgeführt habe.
Und siehe da, nach Installation des Intel® Matrix-Storage-Manager, wieder ein Bluescreen !
hab das ganze gleich nochmal wiederholt, deffinitif der Intel® Matrix-Storage-Manager oder sein Treiber !
Ohne das Programm und dessen mitinstallierten Treiber geht alles hervorragend.
Kann das jemand nachvollziehen !
Was geht hier schief ?
Wie soll ich nun mal die Platten der beiden RAID 1- Arrays tauschen ?
Jedesmal mit Serverneustart und dem BIOS-RAID-Menü ?
Ist ja grausam.
Sind noch jemanden solche Inkompatibilitäten aufgefallen und was kan man dagegen tun ?
Gruß vom Eichsfeld
E.D.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202414
Url: https://administrator.de/forum/intel-matrix-storage-manager-und-sbs-server-2008-premium-202414.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Also 2 mal RAID 1 Verbund, oder?
Gruß,
Peter
Also 2 mal RAID 1 Verbund, oder?
Damit das im laufenden Betrieb geht hab ich den Intel® Matrix-Storage-Manager
Aha. Warum? weil du uns damit sagst das du einen Onboard RAID Chip verwendest. Also Fake RAID. Also probleme können erwartet werden.ca 2 Sekunden ein Bluescreen, und dann alles wieder von vorn und so weiter....
Abstellen das der Server bei Fehler neu startet? Geht per F8 Taste im Windows ...Die Fehlernummer im Bluescreen war nicht aussagekräftig.
Das sehe ich aber ganz anders. Genau diese Stop Kennung (Fehlernummer) ist fast immer 100% richtig und zutreffend. Wenn du aber sagst das die hier irrelevant sei...Mein IT-Fachmann des Vertrauens hat nach einem Tag aufgegeben.
Und das ist für dich dann ein IT-Fachmann?Und wieder ging das gleiche von Vorn los, Bluescreen und Neustart und immer so im Kreis.
Warum auch nicht. An der Hardware liegt es ja nicht.Und siehe da, nach Installation des Intel® Matrix-Storage-Manager, wieder ein Bluescreen !
Das war aber doch schon oben bei der Stop Meldung klar und hätte einem IT-Fachmann sofort ins Auge stechen müssen. Aber wenn du meinst das eine STP 0x00000000 nur etwas für Weicheier ist...Kann das jemand nachvollziehen !
Ja.Was geht hier schief ?
Treiber läuft nicht sauber mit den onboard RAID Chip zusammen und liefert Müll. Ist eine der grössten Probleme der Onboard RAID Chips. Deswegen sind ja RAID Kontroller eben keine Onboard Chips.Jedesmal mit Serverneustart und dem BIOS-RAID-Menü ?
Ist doch nur einmalig 4-mal weil du 4 Platten hast. Allerdings dort sollte es sauber laufen. Du kannst auch aus jedem RAID 1 Verbund jeweils eine Platte tauschen. Dann sind es 2 neustarts. datensicherung vorher ist sowieso Pflicht, egal ob Onboard oder zusätzliche Kontrollerkarte.Sind noch jemanden solche Inkompatibilitäten aufgefallen
Ja.und was kan man dagegen tun ?
Vernünftige RAID Kontroller mit Backup Batterie einsetzen, allerdings kosten die meistens mehr als dein Mainboard.Gruß,
Peter
Hi,
das ist witzig oder halt eher nicht. Ich habe vor ca. 2-3 Wochen das gleiche Phänomen auf meinem privaten Rechner erlebt. Der hat einen Onboard-RAID-Controller von Intel, die zwei SATA-Platten laufen als RAID1, nach der Installation der aktuellesten Version des Intel-Matrix-Geschmodder und dem verlangten Reboot nur noch Bluescreens...egal was man tut.
Ich habe mir sogar fabrikneue Festplatten gekauft...Image zurückgespielt, Bootversuch, läuft, IMS aktualisiert, Reboot, BSOD!
Mit der Version 8.9 (nagel mich nicht drauf fest!) gibt es keine Probleme. OS: Windows 8 x64, unter XP 32bit läuft auch die aktuellste Version problemlos.
Somit scheint sich die Theorie zu bestätigen, dass die aktuellste Version auf 64bit-Systemen nicht funktioniert.
Gruß
Marcus
das ist witzig oder halt eher nicht. Ich habe vor ca. 2-3 Wochen das gleiche Phänomen auf meinem privaten Rechner erlebt. Der hat einen Onboard-RAID-Controller von Intel, die zwei SATA-Platten laufen als RAID1, nach der Installation der aktuellesten Version des Intel-Matrix-Geschmodder und dem verlangten Reboot nur noch Bluescreens...egal was man tut.
Ich habe mir sogar fabrikneue Festplatten gekauft...Image zurückgespielt, Bootversuch, läuft, IMS aktualisiert, Reboot, BSOD!
Mit der Version 8.9 (nagel mich nicht drauf fest!) gibt es keine Probleme. OS: Windows 8 x64, unter XP 32bit läuft auch die aktuellste Version problemlos.
Somit scheint sich die Theorie zu bestätigen, dass die aktuellste Version auf 64bit-Systemen nicht funktioniert.
Gruß
Marcus
Hallo,



Aber ein Server ist doch ein wenig anders
http://www.lsi.com/channel/germany/products/storagecomponents/Pages/6GB ....


Die frage ist, wie lange könnt ihr Offline sein bevor ihr Pleite seit bzw. die Kunden weglaufen usw. Es gibt auch bei tarox wie bei fast allen anderen Supportverträge mit 4 Stunden. Da bekommst du auch Hardware ersatz innerhalb dieser zeit, kostet aber auch einen kleinen Obulus im vorfeld

Nur du kennst die Leistungsdaten deiner zusammengebauten Hardware und was Windows daraus macht (Taskmanager ist schon mal ein anfang). Daher kannst nur du entscheiden was der neuen Server leisten können muss.
Gruß,
Peter
Zitat von @E.Degenhardt:
Aber es soll auch vorkommen, das kleine Firmen beim Neustart nicht sehr flüssig sind und deshalb überall gespart werden
Naja, das war 1993Aber es soll auch vorkommen, das kleine Firmen beim Neustart nicht sehr flüssig sind und deshalb überall gespart werden
Es lief ja auch alles 3 Jahre völlig Problemlos.
Du kennst doch die Weisheit: "Never touch a running system"Diesmal sogar gegen Seagate-Server-Platten, statt den vorherigen 0815-Teilen ).
2 Jahre lang waren die gut genug. Also Jammer nichtIch bin eigendlich absoluter Leihe, aber das schon seit C64, 8086 und co.
C64 hatte ich auch nach dem ZX81 (Sinclair)kann mir jemand welche empfehlen ( 4x SATA300, kein SAS!
Ob SAS oder SATA only ist nicht so sehr die grosse frage. Den ein SAS Kontroller kann auf jeden Fall SATA Platten bedienen, umgekehrt nicht. Und der Preisunterschied ist nachzulesen. Such dir einen aus. Was nützt es dir wenn wir dir hier jetzt 3Ware bzw. jetzt LSI nennenkönnen wir auch gleich alles neu kaufen ) ?
Das bleibt dir sowieso übrigInzwischen ist die Kriegskasse nicht mehr so knapp
Auf eurer Homepage zähle ich immer 20 Köpfe auf der FirmenversammlungDann brauche ich aber sicher auch ordentliche Server-Board's.
Ich würde eher einen ganzen Server kaufen. Von Tarox gibt es auch die Leisen (Silent) z.B. http://www.tarox.de/fileadmin/_taroxdata/Datenblatt_TAROX_ParX_T100c_G4 ... oder http://www.tarox.de/fileadmin/_taroxdata/Datenblatt_TAROX_ParX_T3000c_G ... mit 2 CPU Sockel. Können auch im Rack liegend eingebaut werden.Meine GA-EP45-UD3LR haben nur 2x PCI 4x PCIEx1 und 1x PCIEx16 auf der Platte, also nix mit PCI-X und so.
Dein Desktopboard ist kein Server. Das ist nicht nur das dort keine Server CPU platz findet. Das zusammenspiel der Komponenten untereinander ist auch nicht auf Server OSe abgestimmt. Ich kann dir nur empfehlen sich ein Intel Server Board zu holen. Aber Serverboards passen nicht in Desktopgehäuse. (Es geht schlicht nicht). Also brauchst du auch noch ein vernünftiges Gehäuse wo du mal was tun kannst ohne überall anzuecken und wo die Luft platz hat. Ein Serverboard nutzt auch meistens ECC RAM. Dein Desktopboard nicht. Wenn dann noch ein LSI SAS 9266-4i rein kommt (ca. 350 EUR)... Ach ja. RAM braucht es auch noch...Ich brauche das alles auch mindestens doppelt, da ich SBS2008 Premium, also einen SBS-Server und einen SQL-Server am laufen hab.
Du kannst es auch unter einem Hyper-V (Core) oder ESXi auf *+eine** Blech laufen lassen. Dann sollten aber die Platten etwas schneller sein und evtl. ein LSI SAS 9266-8i, 2 CPUs und min. 32 GB RAM.Die frage ist, wie lange könnt ihr Offline sein bevor ihr Pleite seit bzw. die Kunden weglaufen usw. Es gibt auch bei tarox wie bei fast allen anderen Supportverträge mit 4 Stunden. Da bekommst du auch Hardware ersatz innerhalb dieser zeit, kostet aber auch einen kleinen Obulus im vorfeld
Wir sind nur eine kleine Firma ( www.thomas-sys-tech.de )
Klein ist relativ. ich zähle dort 20 Köpfe und benötigen keine Monster-Server.
Eure Software sowie die Verfügbarkeit gibt vor was ihr benötigt. Wenn dein Chef sagt das der Server innerhalb eines Arbeitstages wieder laufen muss, ein Hardwarehändler (Großhändler) direkt nebenan residiert ist es was anderes als wenn du nur 2 Stunden zeit hast und ihr einsam mitten im Wald eurer Büro habt. Und was ist ein Monster Server? Der eine möchte das sein RAM zu 90% genutzt ist, die CPU immer bei 70% liegt und die Platten I/Os niemals auf null kommen dürfen. Der andere will eben dies nicht, wobei nur genutzter RAM guter RAM istWir haben aber inzwischen über 2000 Kunden europaweit
Wie wichtig sind die und wie lange können die vertröstet werden?Ab wann kakt der XP-Explorer ab ?
?!?2400 Kundenordner
In einem Verzeichniss? Sind auch noch Dateien enthalten?das hat doch bestimmt auch Grenzen, oder ?
Naja, nicht wirklich. Ich meine das hier die Festplatten den Platz begrenzen sprich dein dateisystem. Irgendwann wird es einfach nur Langsam. Windows cached die Daten bevor du diese zu sehen bekommst.Gruß,
Peter
Hallo,

Warum 2 USVs wenn eine doch alles kann. Mit der richtigen Server Software von APC kann auch gescripted werden.

http://www.intel.com/content/www/us/en/processor-comparison/compare-int ...

Wenn du dir einen Server zusammen Basteln willst, dann tu es doch. Wenn du aber keine Zeit dazu hast diesen dann auch zu Betreuen, dann lass es. Wenn du aber die nächsten 5 Jahre ruhe haben willst (Wobei auch so ein System mal auer haben kann), nimmst du dir einen richtigen Server der deinen Wünschen entspricht, eure Anforderung abdeckt und im preislichen Rahmen deines Budgets bleibt. Dann hast du viel mehr Zeit um dich bei euch nach anderen Basteleien umzuschauen (Arme Kollegen
). Du entscheidest weil nur du alle Fakten dazu kennst. Nein, wir wollen nicht für dich Entscheiden
Gruß,
Peter
Zitat von @E.Degenhardt:
Was die Hartware betrifft sind die Serverboard's wohl unser schwächstes Glied.
Und damit das Gehäuse udn RAM.Was die Hartware betrifft sind die Serverboard's wohl unser schwächstes Glied.
leider nur SATA.
Das macht aber deinen neuen LSI Kontroller nichts aus. Die können auch SATA.IBM-Serverschrank 42HE
3
ungemanagtem 24-Port-Switch.
OK.3
ungemanagtem 24-Port-Switch.
Die zwei APC-UPS langweilen sich bei 15%.
Und jetzt willst du uns noch erzählen das deine Desktopgehäuse auch noch über Redudante netzteile verfügen, oder? Auf der anderen Schrankseite hängt die Telefonanlage, der Router, die Alarmanlage und die Solaranlagenüberwachung drin.
Standard.Hab ich so nach und nach alles selber zusammengebastelt.
Hast du fein gemachtaber dann hab ich ja nichts mehr zum Basteln.
Dir wird schon was in die Hände fallen. Nur nicht die Server.Was unterscheidet eigendlich eine Server-CPU von einer Desktop-CPU, Außer dem Aufdruck, meine ich ?
Wirklich? Das willst du genau wissen? Dann frag die hersteller der CPUs was deren Unterschied von Modell X nach Modell Y ist. Die haben sogar die Technischen Daten weitestgehend veröffentlicht.Bei CAD-Grafikkarten ist das auch so' Ding
Also vor 20 jahren gab es kein GamerPC der mit einer Grafikworkstation mithalten konnte. Heute... Technik ändert sich halt.Sorry ist mein Steckenpferd da ich Hauptamtlich Konstrukteur hier bin und meinen 28zöller mit Autodesc Inventor quäle.
Und wann Arbeitest du, Quälix? Wenn du dir einen Server zusammen Basteln willst, dann tu es doch. Wenn du aber keine Zeit dazu hast diesen dann auch zu Betreuen, dann lass es. Wenn du aber die nächsten 5 Jahre ruhe haben willst (Wobei auch so ein System mal auer haben kann), nimmst du dir einen richtigen Server der deinen Wünschen entspricht, eure Anforderung abdeckt und im preislichen Rahmen deines Budgets bleibt. Dann hast du viel mehr Zeit um dich bei euch nach anderen Basteleien umzuschauen (Arme Kollegen
Gruß,
Peter
Hi,
interessiert schon!
Vor allem, weil ich es SO nicht geschrieben hatte!
Ich habe auf meinem Rechner, Windows 8 64bit, mit der Version 8.9 KEINE Probleme. Mit der neuen Version (Intel Rapid Storage...bla bla) hingegen schon - NUR Bluescreens...
...aber dennoch schön, dass Du das Problem lösen konntest.
Gruß
Marcus
interessiert schon!
Vor allem, weil ich es SO nicht geschrieben hatte!
Ich habe auf meinem Rechner, Windows 8 64bit, mit der Version 8.9 KEINE Probleme. Mit der neuen Version (Intel Rapid Storage...bla bla) hingegen schon - NUR Bluescreens...
...aber dennoch schön, dass Du das Problem lösen konntest.
Gruß
Marcus