Interner Server lässt sich über Externe IP nicht erreichen
Hallo liebe Community ich habe folgendes Problem :
Ich habe einen Linux (Archlinux 3.10.9-1-ARCH #1) Homeserver den ich zum Hosten einer Website und mehreren Gameservern nutze.
An sich ist es kein "Problem" es ist nur nervig, da viele der Administrativeprogramme meiner Gameserver eigentlich für RootServer also externe Server geschrieben wurden.
Es ist für mich unmöglich meinen Server mit xtenshisanx.def.abc aufzurufen ...
Habe unterdessen schon einen DNS-Server drauf installiert und die Domain als A-Eintrag hinzugefügt.
Der Webserver lässt sich mittlerweile auch über die Domain aufrufen nur die Programme funktionieren nicht.
Liegt es da jetzt an den Programmen oder habe ich den DNS falsch eingestellt ?
hier meine Zone/Reverse file
Datei Inhalt wurde verfälscht
Ich habe einen Linux (Archlinux 3.10.9-1-ARCH #1) Homeserver den ich zum Hosten einer Website und mehreren Gameservern nutze.
An sich ist es kein "Problem" es ist nur nervig, da viele der Administrativeprogramme meiner Gameserver eigentlich für RootServer also externe Server geschrieben wurden.
Es ist für mich unmöglich meinen Server mit xtenshisanx.def.abc aufzurufen ...
Habe unterdessen schon einen DNS-Server drauf installiert und die Domain als A-Eintrag hinzugefügt.
Der Webserver lässt sich mittlerweile auch über die Domain aufrufen nur die Programme funktionieren nicht.
Liegt es da jetzt an den Programmen oder habe ich den DNS falsch eingestellt ?
hier meine Zone/Reverse file
Zone
abc.def. IN SOA myns.def.abc. root.def.abc.(
0001;
8H;
30M;
4W;
3H);
abc.def. IN NS myns.no-ip.biz.
abc.def. IN A 1.0.0.1
myns IN A 1.0.0.1
tenshisan IN A 1.0.0.2
Reverse0001;
8H;
30M;
4W;
3H);
abc.def. IN NS myns.no-ip.biz.
abc.def. IN A 1.0.0.1
myns IN A 1.0.0.1
tenshisan IN A 1.0.0.2
$TTL 2D
abc.def. IN SOA myns.def.abc. root.def.abc.(
0001;
8H;
30M;
4W;
3H);
abc.def. IN NS myns.no-ip.biz.
1 IN PTR myns.no-ip.biz.
2 IN PTR tenshisan.no-ip.biz.
abc.def. IN SOA myns.def.abc. root.def.abc.(
0001;
8H;
30M;
4W;
3H);
abc.def. IN NS myns.no-ip.biz.
1 IN PTR myns.no-ip.biz.
2 IN PTR tenshisan.no-ip.biz.
Datei Inhalt wurde verfälscht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 215582
Url: https://administrator.de/forum/interner-server-laesst-sich-ueber-externe-ip-nicht-erreichen-215582.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 05:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hinter welcher Leitung steht dein Server?
Hast du eine feste IP?
Hast du eine echte DMZ?
Welchen Router hast du?
Hast du einen "DynDNS" Account?
Wie kommst du an einen öffentlichen DNS Server dran?
Manche Fragen schließen einander aus.
Aber so ohne Infor übers Netzwerk und die Umgebung kann man wenig sagen.
Gruß
Netman
Hast du eine feste IP?
Hast du eine echte DMZ?
Welchen Router hast du?
Hast du einen "DynDNS" Account?
Wie kommst du an einen öffentlichen DNS Server dran?
Manche Fragen schließen einander aus.
Aber so ohne Infor übers Netzwerk und die Umgebung kann man wenig sagen.
Gruß
Netman
Du kannst deinen Server maximal über deinen No-IP.biz Namen erreichen.
Weiters brauchst du keine DNS-Einträge.
Selbstverstänlich muss dein Server in eine ART DMZ. Hinter dem Speedport heißt das eben Portweiterleitung. Siehe Handbuch: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/ ... Seite 153
Also: Der Server bekommt eine feste IP im Lokalen Netz unjd die Weiterleitung für die Spieleports werden darauf eingerichtet. Lokal wird der Server über seine realen Namen oder die lokale IP erreicht. Auch fürs administrieren.
Mich wundert nur deine 25k Leitung. Das ist ja ein furchtbar schlechtes Telefonmodem von anno Schnee. Ich vermute aber mal VDSL mit 25M.
GRuß
Netman
Weiters brauchst du keine DNS-Einträge.
Selbstverstänlich muss dein Server in eine ART DMZ. Hinter dem Speedport heißt das eben Portweiterleitung. Siehe Handbuch: http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3388/FAQ/theme-71990825/ ... Seite 153
Also: Der Server bekommt eine feste IP im Lokalen Netz unjd die Weiterleitung für die Spieleports werden darauf eingerichtet. Lokal wird der Server über seine realen Namen oder die lokale IP erreicht. Auch fürs administrieren.
Mich wundert nur deine 25k Leitung. Das ist ja ein furchtbar schlechtes Telefonmodem von anno Schnee. Ich vermute aber mal VDSL mit 25M.
GRuß
Netman
Nein, nicht die Programme. Dein Router ist im Bilde.
Aber warum der Server deshalb nicht konfigurierbar ist, ist mir schleierhaft.
Ich weiß ja nicht, wie du konfigurieren musst. Wenn du über eine Weboberfäche gehst, wäre eventuell das Tor Netzwerk denkbar. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_%28Netzwerk%29
Aber warum der Server deshalb nicht konfigurierbar ist, ist mir schleierhaft.
Ich weiß ja nicht, wie du konfigurieren musst. Wenn du über eine Weboberfäche gehst, wäre eventuell das Tor Netzwerk denkbar. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Tor_%28Netzwerk%29
Zitat von @xtenshisanx:
SSH werde ich nicht nach aussen leiten, da ich nicht möchte das jeder xbelibige meinen Server "Administrieren"
kann,
HLSW sollte dafür eigentlich genutzt werden und funktioniert auch soweit aber naja wollte halt aus Bequemlichkeit anstatt
meiner (Internen)IP die externe Domain angeben aber da mein saftrouter kein NAT_LOOPBACK unterstüzt muss es wohl so sein.
Gibt es eigentlich eine liste in der die Router stehen die sowas können?
SSH werde ich nicht nach aussen leiten, da ich nicht möchte das jeder xbelibige meinen Server "Administrieren"
kann,
HLSW sollte dafür eigentlich genutzt werden und funktioniert auch soweit aber naja wollte halt aus Bequemlichkeit anstatt
meiner (Internen)IP die externe Domain angeben aber da mein saftrouter kein NAT_LOOPBACK unterstüzt muss es wohl so sein.
Gibt es eigentlich eine liste in der die Router stehen die sowas können?
Hi
Man braucht ja auch bei SSH das root pw um auf den Server zu kommen ? Thema Sicherheit ich dachte immer Linux ist so sicher und nur Microsoft unsicher und man kann ssh bei linux Problemlos nach aussen Freigeben.
Eine Liste ist mir nicht bekannt aber in den Spezifikationen der Router sollte das beschrieben sein.
LG Andy