Performance Virtualbasierter-Multiserver
Nabend zusammen,
ich habe da mal eine Frage und zwar habe ich einen 'Archlinux' Server zuhause stehen der zur Zeit folgende arbeiten übernimmt:
- Samba Domain-/Fileserver
- Downloadserver
- Gameserver
- VPN-Server
- Streamingserver
nun hatte ich ein wenig Langeweile und habe mich mal mit Virtualbox-Headless auseinander gesetzt und folgende evtl. Vorteile für mich zuhause gefunden.
Wäre es nicht vielleicht möglich meinen Server neu aufzusetzen wie folgt:
Archlinux: base, base-devel, net-tools, grub, virtualbox
und auf dem Server halt für die oben genannten Aufgaben sog. "VBoxHeadless Module" zu erstellen, welche nach dem Start des Servers mit
VBoxHeadless -s domainserver
VBoxHeadless -s gameserver-l4d2
...
zu starten?
wie ist da die Performance?
ist sowas zu empfehlen?
dazu gesagt würde ich mir noch weitere "Module" bauen wie bastelumgebungen usw.
mein Server:
Intel Core 2 Quad 4x2,3 GHZ
4 GB Ram
3 TB Speicher
ich habe da mal eine Frage und zwar habe ich einen 'Archlinux' Server zuhause stehen der zur Zeit folgende arbeiten übernimmt:
- Samba Domain-/Fileserver
- Downloadserver
- Gameserver
- VPN-Server
- Streamingserver
nun hatte ich ein wenig Langeweile und habe mich mal mit Virtualbox-Headless auseinander gesetzt und folgende evtl. Vorteile für mich zuhause gefunden.
Wäre es nicht vielleicht möglich meinen Server neu aufzusetzen wie folgt:
Archlinux: base, base-devel, net-tools, grub, virtualbox
und auf dem Server halt für die oben genannten Aufgaben sog. "VBoxHeadless Module" zu erstellen, welche nach dem Start des Servers mit
VBoxHeadless -s domainserver
VBoxHeadless -s gameserver-l4d2
...
zu starten?
wie ist da die Performance?
ist sowas zu empfehlen?
dazu gesagt würde ich mir noch weitere "Module" bauen wie bastelumgebungen usw.
mein Server:
Intel Core 2 Quad 4x2,3 GHZ
4 GB Ram
3 TB Speicher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289248
Url: https://administrator.de/forum/performance-virtualbasierter-multiserver-289248.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
grundsätzlich würd ich mal sagen der RAM ist etwas mau.
Dann was genau verstehst du unter "noch weitere Module bauen" ?
Dann, ich würd das ganze über KVM realisieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel-based_Virtual_Machine
grundsätzlich würd ich mal sagen der RAM ist etwas mau.
Dann was genau verstehst du unter "noch weitere Module bauen" ?
Dann, ich würd das ganze über KVM realisieren
https://de.wikipedia.org/wiki/Kernel-based_Virtual_Machine

KVM statt VirtualBox und mehr Ram 
Ausserdem: Was für Festplatten hast du verbaut?
Ob das ganze performant läuft können wir anhand der überschaubaren
Datenlange nicht sagen ;) Einen Leistungsverlust gibt es natürlich schon,
für die Virtualisierung und die einzelenen Betriebssysteme in den VM´s
Ausserdem: Was für Festplatten hast du verbaut?
Ob das ganze performant läuft können wir anhand der überschaubaren
Datenlange nicht sagen ;) Einen Leistungsverlust gibt es natürlich schon,
für die Virtualisierung und die einzelenen Betriebssysteme in den VM´s