il00se
Goto Top

Internet-Terminal Lösung

Zwei Internetstationen zur verfügung stellen, nur wie?

Hallo,

ich soll 2 Internetstationen für die "Allgemeinheit" zur verfügung stellen. Das vorhandene Netz vorweg. Es sind 5 Server, zwei Autarke Netze (Intranet/ Internet) mehrere hundert Clients. Alles wird über ein AD verwaltet und von einer Cisco ASA5510 sowie einem ISA Proxy.

Nun zu der Aufgabe, im Foyer sollen 2 Internetterminals eingerichtet werden für <0€.
Rechner sind vorhanden ( 2x Intel Celeron D 2,6 ... 256MB DDR, 40GB , GF 5200) und für alles wird schon etwas passendes geschreinert um vandalismus / diebstahl vorzubeugen.

Ich habe mich schon mit dem Thema auseinandergesetzt und bin auf Cybera Server Internetcafe gestoßen.
Leider lässt sich Cybera trotz aller Systembeschneidungen umgehen.
(über cmd, die mmc aufrufen und neuen benutzer anlegen etx. ist möglich da cybera nur auf adminrechten läuft)

Nun suche ich eine Alternative (Windows XP Prof. Lizensen sind da ... doch gegen eine Linux/ Opensourcelösung wäre ich nicht abgeneigt)
Momentan hänge ich an lstp Ubuntu und komme erstmal nicht weiter ... nur soll mir hier nicht primär mit lstp geholfen werden, mehr suche ich Alternativen mit geringem Administrativem Aufwand, Fehlerunanfällig, Sicher (so gut wie möglich, im kostenlosen bereich).

Mit freundlichen Grüßen

Content-ID: 60364

Url: https://administrator.de/forum/internet-terminal-loesung-60364.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 14:04 Uhr

Top44
Top44 01.06.2007 um 17:29:34 Uhr
Goto Top
Hi,

hmm, man könnte es auch mit einer Normalen Windows XP lösung sowie HDGuard Versuchen.

Finde ich Eigentlich am Besten für dein Vorhaben.

Falls du HDGuard nicht Kennst,

Du Installierst dein System so wie es sein soll, Installierst HDGuard, stellst es ein wie du es für Richtig vermutest, Aktivieren und gut is.

jetzt kann jeder damit Arbeiten oder was ihr auch immer Damit vorhabt, und nach jedem Reboot ist der Urzustand der Festplatte wieder hergestellt, ist Absolut Sicher und Leicht Einzurichten. Eine Lizenz müsste so um die 20 Euro Kosten, also find ich Persönlich hinnehmbar

grüße
17735
17735 01.06.2007 um 17:31:00 Uhr
Goto Top
Hallo,

also ich würde dir empfehlen, auf den Rechner Windows XP Professional SP2 zu installieren und für die Verbindung ins Internet zu sorgen. Dann würde ich das Microsoft Shared Computer Toolkit (http://www.microsoft.com/windowsxp/sharedaccess/default.mspx) - kostenlos) installieren und die Systemplatte mit Hilfe von Windows Disk Protection gegen sämtliche Änderungen schützen. Damit hast du ein ziemlich sicheres und wartungsarmes System geschaffen.

Gruß,
Ahnenforscher
17735
17735 01.06.2007 um 17:34:06 Uhr
Goto Top
Übrigens zu dem Shared Computer Toolkit von Microsoft gibt es auch hier bei Administrator.de ein (gutes) Tutorial:

Gruß,
Ahnenforscher
Il00se
Il00se 02.06.2007 um 21:08:44 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle und umfangreiche Hilfe,

ich bin noch relativ unerfahren. Wie kann ich realisieren das daten auf USB-Geräten nicht ausgeführt aber als spreicher verwendet werden? Also sprich das Sicherheitsrisiko von Extern eingebrachten Schadprogrammen oder das Missbrauchen dieser Terminaleinrichtung etx. verhindert?

Mit freundlichem Gruß
17735
17735 03.06.2007 um 09:04:01 Uhr
Goto Top
Hallo,

also wenn du das Shared Computer Toolkit mit eingeschalteter Windows Disk Protection auf den Terminals nutzt, ist das Sicherheitsrisiko für die Terminals schon sehr gering: Bringt jemand einen Virus mit, "tobt" der nur bis zum nächsten Neustart.

Ansonsten müsste man sich eine sehr komplexe Vorgehensweise ausdenken, beispielsweise das Signieren von erlaubten Anwendungen auf dem Terminal, nicht oder falsch Signierte Software darf nicht ausgeführt werden.

Gruß,
Ahnenforscher