Internet über Lan Router funktioniert nicht
hallo,
ich habe mir vor kurzem ein altes apple notebook gekauft, mit osx10.2, und jetzt versuche ich über lan ins internet zu kommen. ich habe einen normalen pc am router angeschlossen der auch ins internet kommt. ich habe von einem support-service eine anleitung bekommen die ich euch mal hier einfüge.
ich hoffe ihr könnt euch für einen anfänger etwas zeit nehmen, damit ich das hinkriege.
ich habe alles genau wie in der anleitung gemacht, mein pc zeigt auch an, das eine aktive lan verbindungzu dem apple existiert, nur funktioniert der internetzugang vom apple aus nicht.
außerdem ist mir aufgefallen, dass keine routeradresse angezeigt wird.
ich hoffe ihr helft mir weiter
vielen dank im voraus
gruß
christof
Produkt : FRITZ!Box SL
Anwendungsbereich : Installation
Betriebssystem : Mac OS
Seriennummer : t06315000056668
Fehlerbeschreibung:
hallo,
bei uns ist ein pc mit fritzbox an das internet angeschlossen, ich
möchte über ein lan-kabel ein apple notebook mit os 10.2.1
anschließen. habe leider keine ahnung was ich machen soll.
Mac OS Version : 10.2.1
Anschlussart : LAN
Power-LED : leuchtet
LAN-LED : leuchtet
USB-LED : leuchtet
DSL-LED : leuchtet
Info-LED : aus
Sehr geehrter Herr Hübert,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Um einen Zugriff für beide Rechner gleichzeitig zu ermöglichen, sollte sich
die Fritz!Box im Routermodus befinden (die Benutzerdaten vom
Internetanbieter sind dann in der Fritz!Box hinterlegt). Konfigurieren Sie
bitte das Apple Notebook für den Zugriff auf die Fritz!Box wie folgt. Bitte
beachten Sie, dass die gezeigten Screenshots aus Mac OS 10.3.8 stammen, sie
können daher im Detail etwas von Mac OS 10.2 abweichen. Grundsätzlich ist
die Konfiguration der Netzwerkkarte aber gleich.
Um einen Zugriff auf die Benutzeroberfläche ausführen zu können, ist es
notwendig die Systemeinstellungen zu öffnen und dort die Netzwerk-
konfiguration:
(Embedded image moved to file: pic27866.jpg)
In der Netzwerkkonfiguration ist es nun notwendig in den Eigenschaften des
Ethernet Adapters unter PPPoE den Haken für PPPoE zu entfernen.
(Embedded image moved to file: pic02660.jpg)
Nun können Sie unter TCP/IP für IPv4 Konfigurieren die Option DHCP
auswählen
und die Einstellungen aktivieren.
(Embedded image moved to file: pic51136.jpg)
Durch diese Änderung wird dem Mac durch die FRITZ!Box automatisch eine
IP-Adresse zugewiesen und der Aufruf der Seite http://fritz.box ist nun
möglich.
Sie haben nun die Möglichkeit die gewünschten Einstellungen vorzunehmen
und anschliessend die Einstellung PPPoE wieder vorzunehmen, oder die
Zugangsdaten für Ihren Internetzugang innerhalb der FRITZ!Box einzugeben
und diese somit zu einem DSL Router zu machen.
Sollten Sie sich für letzteres entscheiden ist es in Zukunft nicht mehr
nötig eine Internetverbindung manuell aufzubauen, sondern die FRITZ!Box
stellt die Internetverbindung immer nach Bedarf her und trennt sie je
nach gewählter Einstellung wieder automatisch.
Beachten Sie dabei aber, dass durch den automatischen Verbindungsaufbau
unter Umständen auch ungewünscht eine Internetverbindung aufgebaut
werden kann, die je nach Tarifmodel Ihres Providers zu Kosten führen
kann.
Mit freundlichen Grüßen
Henning Kroll (AVM Support)
ich habe mir vor kurzem ein altes apple notebook gekauft, mit osx10.2, und jetzt versuche ich über lan ins internet zu kommen. ich habe einen normalen pc am router angeschlossen der auch ins internet kommt. ich habe von einem support-service eine anleitung bekommen die ich euch mal hier einfüge.
ich hoffe ihr könnt euch für einen anfänger etwas zeit nehmen, damit ich das hinkriege.
ich habe alles genau wie in der anleitung gemacht, mein pc zeigt auch an, das eine aktive lan verbindungzu dem apple existiert, nur funktioniert der internetzugang vom apple aus nicht.
außerdem ist mir aufgefallen, dass keine routeradresse angezeigt wird.
ich hoffe ihr helft mir weiter
vielen dank im voraus
gruß
christof
Produkt : FRITZ!Box SL
Anwendungsbereich : Installation
Betriebssystem : Mac OS
Seriennummer : t06315000056668
Fehlerbeschreibung:
hallo,
bei uns ist ein pc mit fritzbox an das internet angeschlossen, ich
möchte über ein lan-kabel ein apple notebook mit os 10.2.1
anschließen. habe leider keine ahnung was ich machen soll.
Mac OS Version : 10.2.1
Anschlussart : LAN
Power-LED : leuchtet
LAN-LED : leuchtet
USB-LED : leuchtet
DSL-LED : leuchtet
Info-LED : aus
Sehr geehrter Herr Hübert,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Um einen Zugriff für beide Rechner gleichzeitig zu ermöglichen, sollte sich
die Fritz!Box im Routermodus befinden (die Benutzerdaten vom
Internetanbieter sind dann in der Fritz!Box hinterlegt). Konfigurieren Sie
bitte das Apple Notebook für den Zugriff auf die Fritz!Box wie folgt. Bitte
beachten Sie, dass die gezeigten Screenshots aus Mac OS 10.3.8 stammen, sie
können daher im Detail etwas von Mac OS 10.2 abweichen. Grundsätzlich ist
die Konfiguration der Netzwerkkarte aber gleich.
Um einen Zugriff auf die Benutzeroberfläche ausführen zu können, ist es
notwendig die Systemeinstellungen zu öffnen und dort die Netzwerk-
konfiguration:
(Embedded image moved to file: pic27866.jpg)
In der Netzwerkkonfiguration ist es nun notwendig in den Eigenschaften des
Ethernet Adapters unter PPPoE den Haken für PPPoE zu entfernen.
(Embedded image moved to file: pic02660.jpg)
Nun können Sie unter TCP/IP für IPv4 Konfigurieren die Option DHCP
auswählen
und die Einstellungen aktivieren.
(Embedded image moved to file: pic51136.jpg)
Durch diese Änderung wird dem Mac durch die FRITZ!Box automatisch eine
IP-Adresse zugewiesen und der Aufruf der Seite http://fritz.box ist nun
möglich.
Sie haben nun die Möglichkeit die gewünschten Einstellungen vorzunehmen
und anschliessend die Einstellung PPPoE wieder vorzunehmen, oder die
Zugangsdaten für Ihren Internetzugang innerhalb der FRITZ!Box einzugeben
und diese somit zu einem DSL Router zu machen.
Sollten Sie sich für letzteres entscheiden ist es in Zukunft nicht mehr
nötig eine Internetverbindung manuell aufzubauen, sondern die FRITZ!Box
stellt die Internetverbindung immer nach Bedarf her und trennt sie je
nach gewählter Einstellung wieder automatisch.
Beachten Sie dabei aber, dass durch den automatischen Verbindungsaufbau
unter Umständen auch ungewünscht eine Internetverbindung aufgebaut
werden kann, die je nach Tarifmodel Ihres Providers zu Kosten führen
kann.
Mit freundlichen Grüßen
Henning Kroll (AVM Support)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8213
Url: https://administrator.de/forum/internet-ueber-lan-router-funktioniert-nicht-8213.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Ist DHCP am Router aktiviert ?
Und bekommt das Notebook auch erfolgreich eine IP zugewiesen ?
Überträgt der Router die Gatewayeinstellung via DHCP?
Das müsste man gegebenenfalls am Router einstellen.
Wie ist es denn an dem PC ?
Bekommt der seine IP und die IP des Gateways vom Router?
Wenn ja, sollte das Notebook die IP´s auch bekommen.
Konkrete Tips zu Mac/OS kann ich leider nicht geben, da ich noch nie an einem Mac saß.
Und bekommt das Notebook auch erfolgreich eine IP zugewiesen ?
Überträgt der Router die Gatewayeinstellung via DHCP?
Das müsste man gegebenenfalls am Router einstellen.
Wie ist es denn an dem PC ?
Bekommt der seine IP und die IP des Gateways vom Router?
Wenn ja, sollte das Notebook die IP´s auch bekommen.
Konkrete Tips zu Mac/OS kann ich leider nicht geben, da ich noch nie an einem Mac saß.
Also ob die Gatewayadresse mit übertragen wird, kannst du am Pc durch Eingabe von:
"ipconfig /all"
herausbekommen. Da gibt es einen Eintrag "Standardgateway" und dort sollte/könnte die IP deines Routers stehen. Wenn du das nicht per Hand an deinem PC eingetragen hast, dann sollte das der Router via DHCP übermitteln. Das Standardgateway ist im übrigen dein Router; für alle angeschlossenen Rechner.
Wie die Alternative von "ipconfig" und Mac/OS lautet weiss ich leider nicht. Poste das doch noch mal hier im Forum.
bis dann ...
p.s. die Mac-Adresse wird nicht "vergeben". Die steht für jede Netzwerkkarte fest, ist immer die selbe und sollte weltweit einmalig sein.
"ipconfig /all"
herausbekommen. Da gibt es einen Eintrag "Standardgateway" und dort sollte/könnte die IP deines Routers stehen. Wenn du das nicht per Hand an deinem PC eingetragen hast, dann sollte das der Router via DHCP übermitteln. Das Standardgateway ist im übrigen dein Router; für alle angeschlossenen Rechner.
Wie die Alternative von "ipconfig" und Mac/OS lautet weiss ich leider nicht. Poste das doch noch mal hier im Forum.
bis dann ...
p.s. die Mac-Adresse wird nicht "vergeben". Die steht für jede Netzwerkkarte fest, ist immer die selbe und sollte weltweit einmalig sein.