Internetabbrüche über Verlegekabel
Von meinem geliehen Router geht mein 30m CAT.7 Verlegekabel in mein Büro. An beiden Enden sind zwei Netzwerkstecker verbunden und dies geht in meinem Büro in mein Switch.
Seit 1 1/2 Jahren läuft alles perfekt. Seit neustem bricht die Internetverbindung aber alle ca. alle 3 min für ein paar Sekunden ab. An meinem PC wird angezeigt verbunden über Ethernet , aber download 0 mb/s. Diese treten aber nur an dem Switch im Büro auf. Über Wlan oder ein Lan Kabel direkt am Router, treten die Internetabbrüche nicht auf. Deshalb habe ich das Verlegekabel ausgetauscht und hab aber immer noch das gleiche Problem. Dann hab eich das ganze mit einem Kabel Tester getestet und dort war auch alles einwandfrei. Danach habe ich das Lan Kabel von der Switch zum Pc getestet und dort war auch alles gut. Dann habe ich einen anderen PC an der Switch über Lan angeschlossen und dort waren auch die Internetabbrüche. Deshalb heb ich das Verlegekabel direkt in den PC gesteckt und die Abbrüche waren immernoch. Das heißt es kann nicht an der Switch liegen. Der Router wurde auch ausgetauscht, vom Anbieter wurde die Leitung getestet und dort war auch alles gut, zumal die Abbrüche ja nur im Büro auftreten. Mit einem Lan Kabel vom Router quer durch das Haus zum Switch, hat alles funktioniert. Also vermutet man, das es irgendetwas mit dem Verlegekabel zu zu tun hat, aber bei dem scheint alles gut.
Seit 1 1/2 Jahren läuft alles perfekt. Seit neustem bricht die Internetverbindung aber alle ca. alle 3 min für ein paar Sekunden ab. An meinem PC wird angezeigt verbunden über Ethernet , aber download 0 mb/s. Diese treten aber nur an dem Switch im Büro auf. Über Wlan oder ein Lan Kabel direkt am Router, treten die Internetabbrüche nicht auf. Deshalb habe ich das Verlegekabel ausgetauscht und hab aber immer noch das gleiche Problem. Dann hab eich das ganze mit einem Kabel Tester getestet und dort war auch alles einwandfrei. Danach habe ich das Lan Kabel von der Switch zum Pc getestet und dort war auch alles gut. Dann habe ich einen anderen PC an der Switch über Lan angeschlossen und dort waren auch die Internetabbrüche. Deshalb heb ich das Verlegekabel direkt in den PC gesteckt und die Abbrüche waren immernoch. Das heißt es kann nicht an der Switch liegen. Der Router wurde auch ausgetauscht, vom Anbieter wurde die Leitung getestet und dort war auch alles gut, zumal die Abbrüche ja nur im Büro auftreten. Mit einem Lan Kabel vom Router quer durch das Haus zum Switch, hat alles funktioniert. Also vermutet man, das es irgendetwas mit dem Verlegekabel zu zu tun hat, aber bei dem scheint alles gut.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 603908
Url: https://administrator.de/forum/internetabbrueche-ueber-verlegekabel-603908.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 06:04 Uhr
37 Kommentare
Neuester Kommentar
Seine Stecker sind auch keine herkömmlichen RJ45-Stecker, sondern extra für Verlegekabel geeignet. Also danach sollte alles passen. Was das Problem verursacht, kann ich dir leider nicht sagen. Wurden denn die Stecker auch immer bei den Tests getauscht? Nicht das ein Stecker defekt ist/keinen Kontakt hat.
Wie immer vermutlich die Aderpärchen des Kabels nicht richtig auf die RJ-45 Stecker aufgelegt !
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.1
http://www.netzmafia.de/skripten/netze/twisted.html#t.1
Beschaff dir testweise mal ein normales 30m Patchkabel und ersetze das Verlegekabel temporär mal damit und checke ob sich das anders verhält.
https://www.amazon.de/BIGtec-Gigabit-Ethernet-Kabel-Netzwerkkabel/dp/B00 ...
https://www.amazon.de/BIGtec-Gigabit-Ethernet-Kabel-Netzwerkkabel/dp/B00 ...
Hallo,
Also vermutet man, das es irgendetwas mit dem Verlegekabel zu zu tun hat, aber bei dem scheint alles gut.
Nach deiner Erzählung klingt es danach das dein Switch Probleme macht. Mal einen anderen nehmen.
Gruß,
Peter
Also vermutet man, das es irgendetwas mit dem Verlegekabel zu zu tun hat, aber bei dem scheint alles gut.
Nach deiner Erzählung klingt es danach das dein Switch Probleme macht. Mal einen anderen nehmen.
Gruß,
Peter
Antwortthreads kann man statt unübersichtlicher Einzelthreads auch intelligent zusammenfassen mit einem "@" vor dem User. 
Nur als Alternativ Check um ganz sicher zu gehen das dein Verlegekabel eben nicht defekt ist oder die Pärchen doch falsch aufliegen.
Deshalb wird es schwer sein das Patchkabel hindurch zu bekommen
Das war auch so NICHT gemeint sondern das du das lange Patchkabel testweise einfach mal so, frei fliegend testweise im Flur zum Ziel führst und eben NICHT fest verlegst.Nur als Alternativ Check um ganz sicher zu gehen das dein Verlegekabel eben nicht defekt ist oder die Pärchen doch falsch aufliegen.
Ich fasse das mal zusammen.
Mit einem normalen Patchkabel bist du direkt in den PC und hattest keine Probleme.
Richtig soweit?
Dann ist es doch naheliegend, dass dein Switch defekt ist, oder nicht?
- Dein Router steht irgendwo im Haus.
- Per Verlegekaben gehst du über 20 Meter zu deinem Switch.
- Am Switch hängt dein PC
- Nun gibts INetabbrüche und du hättest zuerst das Verlegekaben in Verdacht => Austausch.
Mit einem normalen Patchkabel bist du direkt in den PC und hattest keine Probleme.
Richtig soweit?
Dann ist es doch naheliegend, dass dein Switch defekt ist, oder nicht?
Zitat von @lu.mue:
Alles richtig, ich hatte auch keine Probleme als ich mit einem Patckabel direkt in den Switch bin und von dort aus nochmal ein Kabel zu meinem PC hatte. Heißt an meiner Switch kann es nicht liegen.
Alles richtig, ich hatte auch keine Probleme als ich mit einem Patckabel direkt in den Switch bin und von dort aus nochmal ein Kabel zu meinem PC hatte. Heißt an meiner Switch kann es nicht liegen.
Hm... Wenn du also auch einen Defekt der Verlegekabel ausschließen kannst, dann hast du eventuell eine elektrisches Gerät das eine starkes Feld generiert inder Nähe aufgestellt? Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Fernseher der an der Wand montiert war und die Velegekabel gestört hat. Den Fernseher 20 cm von der Wand entfernt und schon war das Problem gelöst.
2. Möglichkeit wäre der Router (Schuss ins Blaue). Irgendwelche Settings verstellt? Bei manchen Geräten kann man einstellen welches Kabel man verwendet.
an meiner Switch kann es nicht liegen.
DER Switch ist ein Mann !https://de.wiktionary.org/wiki/Switch
Autonegotiation oder Duplex Mismatch sagt mir nichts.
Das ist die automatische Aushandlung von Speed und Duplex Mode am Switch und Endgeräte Port. Diese laufen ab und an mal schief, besonders auf Billigkomponenten, so das es zu einem Mismatch (eine Seite Full Duplex, die andere nur Half Duplex z.B.) kommt.Mit entsprechend genau den Symptomen wie bei dir.
Solltest du also auch mal checken !

Mein Switch GS908E erkennt schleifen an dem Port vom Verlegekabel, ich hab aber keine Ahnung was dies bedeutet.
Dann hast du dir wohl einen Switching-Loop konstruiert und das würde auch die Abbrüche erklären denn dann wird je nach Switch die Verbindung für den jeweiligen Port eine gewisse Zeit unterbrochen.Hier wird dir erläutert was das bedeutet : https://de.wikipedia.org/wiki/Switching-Loop
Ergo entferne deinen konstruierten Loop und es lüppt wieder.
Autonegotiation oder Duplex Mismatch sagt mir nichts.
Wie kann ich dies überprüfen ?
Mode fest auf dem Switch (wenn möglich) und dem Rechner in den erweiterten Treibereigenschaften fest z.B. auf 100MBIt/s /FULL/HALF Duplex einstellen.Wie kann ich dies überprüfen ?

Zitat von @lu.mue:
Ich habe nochmal alles überprüft und hab keinen Switching-Loop konstruiert. Zudem, wenn man das Verlegekabel direkt in den PC steckt auch zu internetabbrüchen kommt.
Dann lass dir dein Verlegekabel mal "vernünftig" auf Dosen oder Patchfelder auflegen und von einem Profi durchmessen lassen. Nur Durchgang messen bringts nicht. So ein Schmuh mit solchen Steckern kannst du getrost in die Tonne kloppen, da geht einem ja schon so der Helm... Bei solchen Steckern ist hinterher die Abschirmung meist nicht so wie sie sein sollte, vor allem wenn man die Verdrillung der Adern zu füh löst und den Schirm nicht nah genug an den Stecker führt, und dann kann dir jeder Funk-Störer in der Nähe ins Kabel kotzen wie er lustig ist.Ich habe nochmal alles überprüft und hab keinen Switching-Loop konstruiert. Zudem, wenn man das Verlegekabel direkt in den PC steckt auch zu internetabbrüchen kommt.
Mach das vernünftig so wie's sich gehört dann klappt dat auch.

Zitat von @aqui:
P.S.: Wenn du das "+" nach dem Upload (Kamera Symbol) richtig geklickt hättest hätte man das Bild hier auch direkt im Text gesehen.
Nee das habe ich hier aus dem Forum aus einem anderen Thread eingebunden. Doppelt Speicherplatz verschwenden wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders wenn ich das hier nochmal extra hochladen würde P.S.: Wenn du das "+" nach dem Upload (Kamera Symbol) richtig geklickt hättest hätte man das Bild hier auch direkt im Text gesehen.

Das äußere Schirmgeflecht hat unter der Kabelzugentlastung auch wirklich Kontakt mit dem Metall der Dose ? Sieht man auf dem Bilder leider nichts von. Eine Dose (meist die im Keller) muss auch korrekt auf die PA-Schiene der Elektroinstallation geerdet werden! Nur so ist sichergestellt das Fremdströme (z.B. im Schirm durch äußere Fremdeinwirkung induziert, etc.) korrekt abgeleitet werden und sich nicht negativ auf das das daran angeschlossene Equipment auswirken.

Und die Erdung auch korrekt an die Elektrik angeschlossen, wenn die nämlich in der Luft hängt weil du nur zwei Dosen miteinander verbunden hast bringt das ganze nichts.