Internetanschluss aufteilen
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen synchronen 2 Gbit/s Internetanschluss für verschiedene Abteilungen nutzen. Nun möchte ich jeder Abteilung (insgesamt 5) eine garantierte Bandbreite zur verfüfung stellen. Leider habe ich aktuell noch keine Idee wie ich das machen kann. Gibt es von euch hierzu Tipps und Erfahrungen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
ich möchte gerne einen synchronen 2 Gbit/s Internetanschluss für verschiedene Abteilungen nutzen. Nun möchte ich jeder Abteilung (insgesamt 5) eine garantierte Bandbreite zur verfüfung stellen. Leider habe ich aktuell noch keine Idee wie ich das machen kann. Gibt es von euch hierzu Tipps und Erfahrungen ?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2480663576
Url: https://administrator.de/forum/internetanschluss-aufteilen-2480663576.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Morschen.
Welches Produkt an Firewall kommt denn zum Einsatz?
Dann schau dort nach den Stichworten Bandwidth-Management oder eben das von @ChriBo genannte Traffic Shaping.
Gruß
Marc
Welches Produkt an Firewall kommt denn zum Einsatz?
Dann schau dort nach den Stichworten Bandwidth-Management oder eben das von @ChriBo genannte Traffic Shaping.
Gruß
Marc
Kollege @ChriBo hat es oben ja schon umfassend erklärt. Man löst das mit Traffic Shaping auf dem Router oder Firewall. Die Vorgehensweise ist relativ einfach indem man den Traffic zuerst klassifiziert. Das macht man in der Regel mit einer Accessliste indem man die IP Netze oder IP Adressen diesre Abteilungen zusammenfasst und so den abteilungsspezifischen Traffic herausfiltert. Diesen weist man dann einer Traffic Shaping Policy zu und fertig ist der Lack.
Kein Hexenwerk und beherrscht heute jeder bessere Router oder Firewall.
Kein Hexenwerk und beherrscht heute jeder bessere Router oder Firewall.
Ja, natürlich. Der Catalyst 9200 kann das natürlich auch mit Links. Das ist ja kein TP-Link ! 
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst9300/software ...
https://networklessons.com/quality-of-service/traffic-shaping-on-cisco-i ...
https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/switches/lan/catalyst9300/software ...
https://networklessons.com/quality-of-service/traffic-shaping-on-cisco-i ...
Moin,
ich würde hier ggf. mal einen anderen Ansatz nehmen und mich fragen: WARUM will die Abteilung das? Wenn ich mir das bei uns so angucke - wollen tun da viele was und natürlich is jeder wichtiger als alle anderen und jeder kann "so nicht arbeiten". Dabei ist es für gewöhnlich auch egal was es nu is -> gibts nen grösseren Monitor braucht JEDER mindestens diese grösse... bei internet natürlich eh,....
Meistens kannst du eh nur die Senderichtung wirklich wirkungsvoll einschränken...
Ich würde da also nich sooo viel Arbeit reinstecken wenn es nich wirklich einen zwingenden Grund gibt. Zwingend wäre für mich z.B. das Vlan einer VOIP-Anlage das die prio hat.... Aber nur weil ne Abteilung auf das Youtube-Video 2 sek länger warten muss is eher nicht zwingend ;)
ich würde hier ggf. mal einen anderen Ansatz nehmen und mich fragen: WARUM will die Abteilung das? Wenn ich mir das bei uns so angucke - wollen tun da viele was und natürlich is jeder wichtiger als alle anderen und jeder kann "so nicht arbeiten". Dabei ist es für gewöhnlich auch egal was es nu is -> gibts nen grösseren Monitor braucht JEDER mindestens diese grösse... bei internet natürlich eh,....
Meistens kannst du eh nur die Senderichtung wirklich wirkungsvoll einschränken...
Ich würde da also nich sooo viel Arbeit reinstecken wenn es nich wirklich einen zwingenden Grund gibt. Zwingend wäre für mich z.B. das Vlan einer VOIP-Anlage das die prio hat.... Aber nur weil ne Abteilung auf das Youtube-Video 2 sek länger warten muss is eher nicht zwingend ;)