Internetverbindung des VPN-Servers verstecken
Hallo,
Ich habe meinen Windows Home Server (basiert auf Server 2003, 1 NIC) für die Nutzung des Remotedesktops über einen VPN-Tunnel (PPTP) konfiguriert. Das funktioniert auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Leider ist es nun aber so, dass die Einstellung dahingehend, welche Internetverbindung nach dem Aufbau der VPN-Verbindung verwendet werden soll, die lokale des Clients oder die des VPN-Servers.
Da ich den Home Server aber einem herkömmlichen DSL 16000 Anschluss betreibe (1024 kBit/s Upstream), möchte ich nun auch unabhängig von der clientseitigen Konfiguration dafür sorgen, dass diese Verbindung nicht irrtümlich durch das Surfen an Clientrechnern strapaziert wird.
Wie kann die Internetverbindung des Home Servers, welcher den VPN-Server beherbergt, gegenüber PCs hinter einem VPN-Tunnel serverseitig "versteckt" werden?
Ich habe meinen Windows Home Server (basiert auf Server 2003, 1 NIC) für die Nutzung des Remotedesktops über einen VPN-Tunnel (PPTP) konfiguriert. Das funktioniert auch zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Leider ist es nun aber so, dass die Einstellung dahingehend, welche Internetverbindung nach dem Aufbau der VPN-Verbindung verwendet werden soll, die lokale des Clients oder die des VPN-Servers.
Da ich den Home Server aber einem herkömmlichen DSL 16000 Anschluss betreibe (1024 kBit/s Upstream), möchte ich nun auch unabhängig von der clientseitigen Konfiguration dafür sorgen, dass diese Verbindung nicht irrtümlich durch das Surfen an Clientrechnern strapaziert wird.
Wie kann die Internetverbindung des Home Servers, welcher den VPN-Server beherbergt, gegenüber PCs hinter einem VPN-Tunnel serverseitig "versteckt" werden?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139440
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-des-vpn-servers-verstecken-139440.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 12:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ganz einfach: Wenn du kein Routing/NAT für das VPN-Netz zum Internet eingerichtet hast dann ist das automatisch geblockt. Denn du hast im VPN üblicherweise private IP-Adressen (10.x.x.x oder 192.168.x.x usw.) - und ohne NAT kommen die nicht ins Internet.
Oder du richtest es am Client so ein das er eben nicht das Standard-GW auf das VPN legt - sondern nur deinen IP-Bereich von zuhause durch das VPN routet. Dann macht der Client das automatisch...
Oder du richtest es am Client so ein das er eben nicht das Standard-GW auf das VPN legt - sondern nur deinen IP-Bereich von zuhause durch das VPN routet. Dann macht der Client das automatisch...