
97192
24.08.2011
Internetverbindung über Windows Server
Hallo,
und zwar ich habe hier einen alten Lynx PC mit Windows Server 2003(TEST) ausgerüstet. Der soll hauptsächlich als ADDC funktionieren. Seine LAN Verbindung bezieht er über eine Fritz Box 7170 Fon WLAN. Dort kommt das Internet von unserem Provider der 1&1 Internet AG rein, wenn ich den Server ausgeschaltet habe, funktioniert das Internet (Auf Domänenmitgliedern als auch auf nicht Domänenmitgliedern) . Wenn aber der PC an der FB hängt geht nichts mehr , das Netzwerk heißt dann auf einem werk.local und es kommt kein Internet mehr, die Domänenanmeldung funktioniert. Bei der FritzBox ist DHCP aktiv. Auf dem Windows Server auch, aber wenn ich auf der FB DHCP ausschalte und über WLAN oder LAN Verbinde erkennt der Server nichts. Was kann ich tun. Der Server selbst hat auch keine Verbindung zum Internet (Ping ausgeführt). Die FritzBox verteilt IP Adressen auf 1.1.1.INDIVIDUAL ,der Server auf 192.168.0.INDIVIDUAL . Was kann ich tun?
und zwar ich habe hier einen alten Lynx PC mit Windows Server 2003(TEST) ausgerüstet. Der soll hauptsächlich als ADDC funktionieren. Seine LAN Verbindung bezieht er über eine Fritz Box 7170 Fon WLAN. Dort kommt das Internet von unserem Provider der 1&1 Internet AG rein, wenn ich den Server ausgeschaltet habe, funktioniert das Internet (Auf Domänenmitgliedern als auch auf nicht Domänenmitgliedern) . Wenn aber der PC an der FB hängt geht nichts mehr , das Netzwerk heißt dann auf einem werk.local und es kommt kein Internet mehr, die Domänenanmeldung funktioniert. Bei der FritzBox ist DHCP aktiv. Auf dem Windows Server auch, aber wenn ich auf der FB DHCP ausschalte und über WLAN oder LAN Verbinde erkennt der Server nichts. Was kann ich tun. Der Server selbst hat auch keine Verbindung zum Internet (Ping ausgeführt). Die FritzBox verteilt IP Adressen auf 1.1.1.INDIVIDUAL ,der Server auf 192.168.0.INDIVIDUAL . Was kann ich tun?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172009
Url: https://administrator.de/forum/internetverbindung-ueber-windows-server-172009.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Wer hat denn bitte den DHCP auf der Fritzbox so konfiguriert????

1.) Pro Netzwerk nur 1 DHCP Server
2.) Keine öffentlichen IPs fürs private Netz
3.) Lies dir die Tipps meiner Vorredner durch: Grundkurse Subnetting und Windows Server
2.) Keine öffentlichen IPs fürs private Netz
3.) Lies dir die Tipps meiner Vorredner durch: Grundkurse Subnetting und Windows Server

Ergänzung:
4.) Solange Server und Fritzbox in unterschiedlichen Netzen sind, kann der Server natürlich nicht mit dem Internet kommunizieren (siehe Grundkurs Subnetting bzw. Netzwerktechnik allgemein).
4.) Solange Server und Fritzbox in unterschiedlichen Netzen sind, kann der Server natürlich nicht mit dem Internet kommunizieren (siehe Grundkurs Subnetting bzw. Netzwerktechnik allgemein).
Schalte auf der Fritzbox den DHCP aus, dem Server gibst du ne statische IP: 192.168.0.1/24, DNS und Gateway = Fritzbox IP.
Die IP der Fritzbox änderst du ebenfalls auf 192.168.0.z/24
Dann aktivierst du am Server den DHCP, verteilst die Adressen 192.168.0.z/24 (ausgenommen 1 und Fritz IP).
Das wars.
Oder du verwendest eine der 1000 anderen Möglichkeiten. ;)
Bzw. wozu brauchst du ne Domäne? ^^
Aber am schnellsten gehts auf jeden Fall wenn du nen Bekannten hast der sich damit auskennt.....
lg
Die IP der Fritzbox änderst du ebenfalls auf 192.168.0.z/24
Dann aktivierst du am Server den DHCP, verteilst die Adressen 192.168.0.z/24 (ausgenommen 1 und Fritz IP).
Das wars.
Oder du verwendest eine der 1000 anderen Möglichkeiten. ;)
Bzw. wozu brauchst du ne Domäne? ^^
Aber am schnellsten gehts auf jeden Fall wenn du nen Bekannten hast der sich damit auskennt.....
lg
Zitat von @97192:
Was kann ich tun?
Was kann ich tun?
Moin moin,
Dir jemanden suchen der sich damit auskennt. Udn das ist nicht bös gemeint. Aus Deiner Frage und den Einstelungen geht hervor, daß Du keine Plan hast, wie Netzwerke funktionieren. Das werden wir Dir hier nicht in 5 Minuten beibringen können. Aber noch ein Tipp auf den Weg:
- Einen DHCP-Server abschalten.
- IP-Netzwerk korrekt einstellen -> google mal nach RFC1918
- Alle System ins gleiche IP-netzwerkl packen.
Sollte das obige kein Testnetzwerk, sondern ein Produktiv-Netzwerk sein -> Finger weg und
Profi holen!
lks