
108865
13.12.2012, aktualisiert um 17:12:20 Uhr
Internetzugang über entfernten Router
Hallo,
ich habe mal eine Frage:
Standort A und B haben je einen LANCOM-Router und ein DSL-Modem. Es wurde für beide Standorte ein Transitnetz eingerichtet, damit Daten ausgetauscht werden können. VPN wird hier deshalb nicht eingesetzt. Am Standort B funktioniert das Internet zurzeit nicht. Deshalb soll den Usern der Internetzugang über den Router von Standort A zur Verfügung gestellt werden. Wie stelle ich am Router von Standort B ein, damit Internetanfragen an einen entfernten Router weitergeleitet werden? Ist das über die Funktion "PPPoE Passthrough"?
ich habe mal eine Frage:
Standort A und B haben je einen LANCOM-Router und ein DSL-Modem. Es wurde für beide Standorte ein Transitnetz eingerichtet, damit Daten ausgetauscht werden können. VPN wird hier deshalb nicht eingesetzt. Am Standort B funktioniert das Internet zurzeit nicht. Deshalb soll den Usern der Internetzugang über den Router von Standort A zur Verfügung gestellt werden. Wie stelle ich am Router von Standort B ein, damit Internetanfragen an einen entfernten Router weitergeleitet werden? Ist das über die Funktion "PPPoE Passthrough"?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195838
Url: https://administrator.de/forum/internetzugang-ueber-entfernten-router-195838.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @108865:
Hallo,
Hallo,
moin,
ich habe mal eine Frage:
Standort A und B haben je einen LANCOM-Router und ein DSL-Modem.
Und "wählen" sich daher unabhängig voneinander beim Provider ein? Wie weit sind ei Standorte voneinander entfernt?
Es wurde für beide Standorte ein Transitnetz eingerichtet,
damit Daten ausgetauscht werden können. VPN wird hier deshalb nicht eingesetzt.
damit Daten ausgetauscht werden können. VPN wird hier deshalb nicht eingesetzt.
Sicher? Wenn die über DSL-Modems an das Internet angebunden sind, wird vermutlich ein VPN geschaltet sein, egal ob explizit bei euch, oder implizit beim Provider. Ansonsten hättet Ihr vermutlich ein Sicherheitsleck.
Am Standort B funktioniert das Internet
zurzeit nicht. Deshalb soll den Usern der Internetzugang über den Router von Standort A zur Verfügung gestellt werden.
zurzeit nicht. Deshalb soll den Usern der Internetzugang über den Router von Standort A zur Verfügung gestellt werden.
Habt Ihr Verbindung zu Standort A? Ist es überhaupt vorgesehen, daß am Standort B Internet zur Verfügung steht?
Wie stelle ich am Router von Standort B ein, damit Internetanfragen an einen entfernten Router weitergeleitet werden?
Default Route auf B nach A und statische Route an Standort A nach B.
Ist das
über die Funktion "PPPoE Passthrough"?
über die Funktion "PPPoE Passthrough"?
Nein.
Aber ansonsten wäre mehr Details (z.B. Netzwerkzeichnung mit IPAdressen, Standortentfernungen, etc. o.ä.) sinnvoll, damit die Kristallkugeln nicht heißlaufen.
lks
PPPoE Passthrough wäre ja Schwachsinn, denn du schreibst ja das kein Internet und kein DSL am Standort B installiert ist sondern lediglich eine Standleitung nach A. PPPoE wird lediglich nur zur DSL Benutzer Authentisierung benutzt bei DSL Einwahl, hat also mit deinem Szenario hier nicht das Geringste zu tun !
Ebenso nutzt du ja kein VPN, das lässt also nur dein einzigen Schluss zu das ihr eine dedizierte Standleitung eines Telekom Unternehmens nutzt um die beiden Standorte zu koppeln.
Soweit so gut... Dann ist die Routing Konfig ganz einfach und simpel:
An Standort B definierst du lediglich eine Default Route auf den Router an Standort A und der wiederum hat eine Default Route zum Internet Provider....fertig ist der Lack.
Das ist in der Konfig in nichtmal 3 Minuten aufgesetzt und einsatzbereit !
Übrigens ist das ein simples Standard Allerweltsszenario bei allen Unternehmen die lediglich einen zentralen Internet Zugang haben oder mit einem zentralen Proxy arbeiten.
Ebenso nutzt du ja kein VPN, das lässt also nur dein einzigen Schluss zu das ihr eine dedizierte Standleitung eines Telekom Unternehmens nutzt um die beiden Standorte zu koppeln.
Soweit so gut... Dann ist die Routing Konfig ganz einfach und simpel:
An Standort B definierst du lediglich eine Default Route auf den Router an Standort A und der wiederum hat eine Default Route zum Internet Provider....fertig ist der Lack.
Das ist in der Konfig in nichtmal 3 Minuten aufgesetzt und einsatzbereit !
Übrigens ist das ein simples Standard Allerweltsszenario bei allen Unternehmen die lediglich einen zentralen Internet Zugang haben oder mit einem zentralen Proxy arbeiten.
Zitat von @108865:
Hallo!
> Wie weit sind ei Standorte voneinander entfernt?
Sie sind ca. 300 m voneinander entfernt. Beide Standorte sind über ein Transitnetz mit LWL-Konvertern und zwei Routern
verbunden. Die Rechner von Standort A finden per Ping die Rechner von Standort B und umgekehrt.
An beiden Routern sind der LWL-Konverter und das DSL-Modem angebunden. Das heißt, jeder Standort hat einen eigenen
Internetanschluss.
Problem ist: DSL am Standort B ist vorhanden, aber kein Internetanschluss. Es gab technische Probleme beim Provider. Um den
Ausfall so gering wie möglich zu halten, sollten die Internetanfragen an den Router von Standort A weitergeleitet werden. Das
ist nur eine Notlösung.
Hallo!
> Wie weit sind ei Standorte voneinander entfernt?
Sie sind ca. 300 m voneinander entfernt. Beide Standorte sind über ein Transitnetz mit LWL-Konvertern und zwei Routern
verbunden. Die Rechner von Standort A finden per Ping die Rechner von Standort B und umgekehrt.
An beiden Routern sind der LWL-Konverter und das DSL-Modem angebunden. Das heißt, jeder Standort hat einen eigenen
Internetanschluss.
Problem ist: DSL am Standort B ist vorhanden, aber kein Internetanschluss. Es gab technische Probleme beim Provider. Um den
Ausfall so gering wie möglich zu halten, sollten die Internetanfragen an den Router von Standort A weitergeleitet werden. Das
ist nur eine Notlösung.
Das sind doch schon mal bessere Informationen. Warum nicht gleich so? Für die Übergangszeit soltle es daher die Standardlösung auf den Routern die passenden Routen einzutragen tun.
> Default Route auf B nach A und statische Route an Standort A nach B.
Danke für den Tipp. Aber ich habe gestern eine bessere Idee gefunden. Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Darf man erfahren, was die bessere Lösung ist?
lks