IP-Adresssuche nur in einem Netz bei 2 Netzwerkkarten
Hallo,
ich stehe im Moment vor einem Problem, aber zunächst einige Infos zum Aufbau:
1 Rechner (Windows 7 SP1) mit 2 Netzwerkkarten (LAN 1 = 10.224.26.25, LAN 2 = 172.16.0.1)
LAN 1 ist mit dem Firmennetz verbunden
LAN 2 ist verbunden mit einem non-managed switch und 6*16 Ethernet-Geräten die folgende IP-Adressen haben können: 172.16.[1-6].[1-16]
Auf dem Rechner läuft eine Anwendung die mit den angeschlossenen Geräten kommuniziert, vorher aber überprüft ob die entsprechende IP erreichbar ist.
Nun zu meinem Problem:
Sobald das Programm nun eine IP ansprechen will, die gerade nicht angeschlossen ist, wird auch im Firmennetz nach der IP gesucht, was in der Firewall zu entsprechenden Events führt, da diese Adressen dort abgewiesen werden.
Wie kann ich das System so konfigurieren, das Anfragen an 172.16.*.* immer nur über LAN2 rausgehen, und nie über LAN1? Bzw. ist das überhaupt möglich?
Vielen Dank schonmal.
ich stehe im Moment vor einem Problem, aber zunächst einige Infos zum Aufbau:
1 Rechner (Windows 7 SP1) mit 2 Netzwerkkarten (LAN 1 = 10.224.26.25, LAN 2 = 172.16.0.1)
LAN 1 ist mit dem Firmennetz verbunden
LAN 2 ist verbunden mit einem non-managed switch und 6*16 Ethernet-Geräten die folgende IP-Adressen haben können: 172.16.[1-6].[1-16]
Auf dem Rechner läuft eine Anwendung die mit den angeschlossenen Geräten kommuniziert, vorher aber überprüft ob die entsprechende IP erreichbar ist.
Nun zu meinem Problem:
Sobald das Programm nun eine IP ansprechen will, die gerade nicht angeschlossen ist, wird auch im Firmennetz nach der IP gesucht, was in der Firewall zu entsprechenden Events führt, da diese Adressen dort abgewiesen werden.
Wie kann ich das System so konfigurieren, das Anfragen an 172.16.*.* immer nur über LAN2 rausgehen, und nie über LAN1? Bzw. ist das überhaupt möglich?
Vielen Dank schonmal.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289128
Url: https://administrator.de/forum/ip-adresssuche-nur-in-einem-netz-bei-2-netzwerkkarten-289128.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 00:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hmmm, das ist korrekt; eigentlich sollte Windows dann immer das LAN2 nehmen.
Kann es sein, das die Anwendung da selber suchen geht?
PS: Warum ist meine Frage die Lösung???
Kann es sein, das die Anwendung da selber suchen geht?
PS: Warum ist meine Frage die Lösung???

Moin,
wenn der Client das Netz nicht kennt ist wird immer das default Gateway angefragt.
Du könntest einfach eine Route auf dem Client zum L3 Gerät des Netzes erstellen :
Mit "if" kannst du hier auch noch direkt ein Interface angeben.
Edit: Stimmt, sollte eigentlich schon von selbst funktionieren, da war ich zu schnell...
VG
Val
wenn der Client das Netz nicht kennt ist wird immer das default Gateway angefragt.
Du könntest einfach eine Route auf dem Client zum L3 Gerät des Netzes erstellen :
route add 172.16.0.0 mask 255.255.0.0 172.16.X.X metric 1
Mit "if" kannst du hier auch noch direkt ein Interface angeben.
Edit: Stimmt, sollte eigentlich schon von selbst funktionieren, da war ich zu schnell...
VG
Val
Zitat von @119944:
Edit: Stimmt, sollte eigentlich schon von selbst funktionieren, da war ich zu schnell...
Edit: Stimmt, sollte eigentlich schon von selbst funktionieren, da war ich zu schnell...
Die Ausgabe von ipconfig /all oder ifconfig -a und netstat -r sollte eigentlich das Problem eingrenzen. Vielleicht liefert der TO das ja nach.
lks
PS: Gibt es villeicht irgendwo noch einen switch/router, der die beiden Netzwerke verbindet udn damit dazwischenfunkt?

Moin,
zuerst mal mach ein Ping auf der Kommandozeile auf die Ziel-IP um das Programm selbst als Ursache auszuschließen.
Stelle dazu sicher das der Zielhost ICMP nicht blockt.
Und wenn das nichts hilft, stell mal testweise die Adapter-Priorität um .
Wenn das auch nichts hilft, TCP/IP Reset und Netzwerktreiber neu installieren.
Gruß jodel32
zuerst mal mach ein Ping auf der Kommandozeile auf die Ziel-IP um das Programm selbst als Ursache auszuschließen.
Stelle dazu sicher das der Zielhost ICMP nicht blockt.
Und wenn das nichts hilft, stell mal testweise die Adapter-Priorität um .
Wenn das auch nichts hilft, TCP/IP Reset und Netzwerktreiber neu installieren.
Gruß jodel32
Bitte keine externen Bilderlinks. Das Forum hat eine Bilduploadfunktion und keienr von uns mag auf Werbelinks klicken.
lks
Zitat von @Obscurus:
Hätt ich wohl so gemacht, wenn ich die Funktion gefunden hätte. Wo find ich denn den Bilderupload? Intuitiv finde ich dazu keine Funktion. (Ist mein erster Thread hier.)
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Bitte keine externen Bilderlinks. Das Forum hat eine Bilduploadfunktion und keienr von uns mag auf Werbelinks klicken.
lks
Bitte keine externen Bilderlinks. Das Forum hat eine Bilduploadfunktion und keienr von uns mag auf Werbelinks klicken.
lks
Hätt ich wohl so gemacht, wenn ich die Funktion gefunden hätte. Wo find ich denn den Bilderupload? Intuitiv finde ich dazu keine Funktion. (Ist mein erster Thread hier.)
Thread bearbeiten anklicken und dann oben auf Bilder gehen. .-)
Nach dem hochladen bekommst Du eine Bildreferenz angezeigt, die Du dann üebrall im Forum, also auch in Kommentaren, sogar in anderen threads, einfügen kannst. Ist in der Hilfe/FAQ beschrieben.
lks

Wie siehts denn mit meinem Vorschlag oben aus ?
Kannst du davon noch deine Ergebnisse posten?
Kannst du davon noch deine Ergebnisse posten?