IP Telefon bekommt über DHCP keine Adresse
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Problem, mit IP Telefonen:
Wir nutzen hier VLANs. z.b. VLAN 3 für Server und VLAN 5 für Telefone.
Wenn ich nun einen Laptop an einen Port der mit VLAN 5 konfiguriert ist anschliesse bekommt dieser eine entsprechende IP Adresse.
Schliesse ich nun an den gleichen Port ein IP Telefon (Siemens OpenStage 40 HFA) an bekommt es keine IP Adresse. Benutze ich aber VLAN 3 bekommt das Telefon sofort eine IP Adresse aus dem VLAN 3.
Wo könnte die Ursache liegen?
Switche sind von Alcatel Lucent.
Gruß
Andreas
ich habe hier ein Problem, mit IP Telefonen:
Wir nutzen hier VLANs. z.b. VLAN 3 für Server und VLAN 5 für Telefone.
Wenn ich nun einen Laptop an einen Port der mit VLAN 5 konfiguriert ist anschliesse bekommt dieser eine entsprechende IP Adresse.
Schliesse ich nun an den gleichen Port ein IP Telefon (Siemens OpenStage 40 HFA) an bekommt es keine IP Adresse. Benutze ich aber VLAN 3 bekommt das Telefon sofort eine IP Adresse aus dem VLAN 3.
Wo könnte die Ursache liegen?
Switche sind von Alcatel Lucent.
Gruß
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268175
Url: https://administrator.de/forum/ip-telefon-bekommt-ueber-dhcp-keine-adresse-268175.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 23:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Ist der IP-Pool vielleicht voll? Verteilt der DHCP-Server nur IP-Adressen an bestimmte Mac-Adressen?
Da hilft nur eins: Setz den Port wieder auf VLAN 5 und schmeiss den Wireshark Sniffer an und checke ob die DHCP Requests überhaupt in VLAN 5 auftauchen.
Wenn sie das tun und der Server antwortet nicht, hast du ein Problem mit dem Server.
Da du unterschiedliche VLANs betreibst stellt sich auch die Frage WO ist dein DHCP Server ?
Betreibst du in jedem Segment einen DHCP Server dediziert oder hast du so wie es Sinn macht einen zentralen Server mit allen Scopes ?
Bei letzterem sollte dir klar sein das du am Router der diese VLANs routet dann zwingend einen DHCP Forwarder oder DHCP Relay einrichten musst. Auch oft als dhcp helper ips beschrieben !
Machst du das nicht werden DHCP Requests aus dem VLAN 5 NICHT an den DHCP Server geforwardet wenn der in einem anderen IP Segment steht, logisch !
Auch das solltest du mal checken wenn du in so einem gerouteten Umfeld bist ! Der Wireshark zeigt auch das.
Wenn sie das tun und der Server antwortet nicht, hast du ein Problem mit dem Server.
Da du unterschiedliche VLANs betreibst stellt sich auch die Frage WO ist dein DHCP Server ?
Betreibst du in jedem Segment einen DHCP Server dediziert oder hast du so wie es Sinn macht einen zentralen Server mit allen Scopes ?
Bei letzterem sollte dir klar sein das du am Router der diese VLANs routet dann zwingend einen DHCP Forwarder oder DHCP Relay einrichten musst. Auch oft als dhcp helper ips beschrieben !
Machst du das nicht werden DHCP Requests aus dem VLAN 5 NICHT an den DHCP Server geforwardet wenn der in einem anderen IP Segment steht, logisch !
Auch das solltest du mal checken wenn du in so einem gerouteten Umfeld bist ! Der Wireshark zeigt auch das.
Was zur Hölle ist immer dein Default 3/30 oder 1/10 dahinter ???
Sind das Port Bezeichnungen ala Slot/Port oder was hat das kryptisches zu bedeuten. Und was ist "Default" ??
Das mit dem PC der dann eine IP bekommt ist in der Tat schon recht sonderbar ! Das zeigt das es dann eher am Telefon liegt.
Das allerbeste ist du schmeisst den Wireshark an und
Das MUSS es Unterschiede geben !?
Sind das Port Bezeichnungen ala Slot/Port oder was hat das kryptisches zu bedeuten. Und was ist "Default" ??
Das mit dem PC der dann eine IP bekommt ist in der Tat schon recht sonderbar ! Das zeigt das es dann eher am Telefon liegt.
Das allerbeste ist du schmeisst den Wireshark an und
- nimmst mal einen DHCP Request vom Telefon an diesem Port
- und identisch mal den vom Telefon auf
Das MUSS es Unterschiede geben !?
3/30 bedeutet einfach nur der SLOT/PORT.
OK, wie vermutet Das heisst also wenn der DHCP Server eine Antwort schickt, dann kannst du auch sehen das das telefon einen Request rausgesendet hat, richtig ??
Sieh dir mal die Pakete an ob es dort irgendwelche relevanten Unterschiede gibt ! Tagging, Versionen, Options usw.
Erwartet das Telefon irgendwelche LLDP Informationen wie Voice VLAN oder sowas in der Default Konfig ?
Ich schmeiß das gleich gegen die Wand.
Da fällt einem gleich der Klassiker ein... https://www.youtube.com/watch?v=aWxYawiO4Ug
Kann man den Scope irgendwie falsch einstellen?
Nein, das kann man nicht. Wenn der Laptop eine gültige IP bekommt dann zeigt das ja das DHCP technisch alles wunderbar klappt !Das einzige was dann sein kann ist:
- Der Scope für das VLAN 5 ist aufgebraucht..alles Leases weg
- Es ist ein Nailing auf Mac Adressen eingestellt so das nur bestimmte Macs IPs bekommen
Das Renewing alle Minute ist aber recht ungewöhnlich und nicht normal.
Auch das du keinen eingehenden Request siehst im VLAN 5 ist schon ungewöhnlich.