ISDN Flatrate Datenübertragung für Geschäftskunden
Hallo,
finde keine ISDN Flatrate für Daten + Geschäftlich
aus einer Anlage sollen Daten übertragen werden.
Die Technik wurde schon installiert, als sich herausstellte, das
trotz schriftlicher Zusicherung der Telekom im Voraus kein stabiles
DSL Signal verfügbar ist.
Deshalb bin ich händeringend auf der suche nach einer
ISDN Flatrate für Daten Alternativ zur ECO Flat von der Telekom,
die mit 80,- € + Grundgebühr im Monat zu buche schlägt.
Bislang nur Absagen, wenn es um Daten ging !
Alternativ:
Gibt es eine Flatrate die per Einwahlverfahren die Daten abholt.
Soweit ich weiss geht es dann doch über ein Modem und gilt
nicht mehr als Daten ? Ist das dann Internet bei Call ?
In was für Abständen könnte man die Daten holen, auch
andauernd wie bei einer Flat ?
finde keine ISDN Flatrate für Daten + Geschäftlich
aus einer Anlage sollen Daten übertragen werden.
Die Technik wurde schon installiert, als sich herausstellte, das
trotz schriftlicher Zusicherung der Telekom im Voraus kein stabiles
DSL Signal verfügbar ist.
Deshalb bin ich händeringend auf der suche nach einer
ISDN Flatrate für Daten Alternativ zur ECO Flat von der Telekom,
die mit 80,- € + Grundgebühr im Monat zu buche schlägt.
Bislang nur Absagen, wenn es um Daten ging !
Alternativ:
Gibt es eine Flatrate die per Einwahlverfahren die Daten abholt.
Soweit ich weiss geht es dann doch über ein Modem und gilt
nicht mehr als Daten ? Ist das dann Internet bei Call ?
In was für Abständen könnte man die Daten holen, auch
andauernd wie bei einer Flat ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131347
Url: https://administrator.de/forum/isdn-flatrate-datenuebertragung-fuer-geschaeftskunden-131347.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
es ist egal ob du da anrufst oder ob du dich beim Provider einwählst -> es bleibt ne Datenrate... Du kannst natürlich ne normale Flatrate abschließen und dann die entsprechenden Gespräche führen - allerdings musst du dir bewusst sein das ISDN auch ein Merkmal mitliefert (d.h. es erkennt ob es sich um einen Datenstrom oder um ein Gespräch handelt). D.h. es kann am Monatsende auch mal ne böse Überraschung geben.
Ggf. solltest du mal mit deinem Provider reden und denen genau erklären das es sich eben um KEINEN Internetzugang handelt - sondern um eine Dateneinwahl und ggf. nen Deckelvertrag abschliessen (d.h. man sagt halt das es 30 Euro max. kostet sofern das Volumen X nicht überschritten wird o.ä.)
es ist egal ob du da anrufst oder ob du dich beim Provider einwählst -> es bleibt ne Datenrate... Du kannst natürlich ne normale Flatrate abschließen und dann die entsprechenden Gespräche führen - allerdings musst du dir bewusst sein das ISDN auch ein Merkmal mitliefert (d.h. es erkennt ob es sich um einen Datenstrom oder um ein Gespräch handelt). D.h. es kann am Monatsende auch mal ne böse Überraschung geben.
Ggf. solltest du mal mit deinem Provider reden und denen genau erklären das es sich eben um KEINEN Internetzugang handelt - sondern um eine Dateneinwahl und ggf. nen Deckelvertrag abschliessen (d.h. man sagt halt das es 30 Euro max. kostet sofern das Volumen X nicht überschritten wird o.ä.)
Erfrage dieses doch einmal bei der Telekom, vodafone oder QSC. Eine SDSL-Leitung ist höherwertig, ein bißchen teurer, aber es gibt auch Datenflatrates. Man bezahlt für eine 4 mbit SDSL wohl so um die 250 Euro netto. Ich denke mal, das wolltest Du nicht hören... Teurer geht es noch mit einem Company Connect Anschluß der Telekom. Den kann man überall bekommen, ist aber ein wenig teurer.
Als Alternative gibt es noch Kabelanschluß, eventuell ist da was machbar.
Bei welchem Windkraftanbieter bist du denn? Zufällig bin ich auch bei einer Firma dieser Branche tätig. Da haben wir das gleiche Problem.
Die ISDN-Flatrates sind sehr teuer, gerade wenn man Echtzeitdaten braucht. Vielleicht kann man die Abfragerechner bündeln und pro Park einen SDSL/UMTS oder ähnlichen Zugangspunkt einrichten. Es gibt da auch Möglichkeiten, mit günstigem Richtfunk größere Distanzen zu überbrücken, bzw. Anlagen per Richtfunk zu koppeln und dann irgendwo einen Zugangspunkt einzurichten. Man muß dafür aber eine Antenne an der Anlage anbringen.
Gruß, Arch Stanton
Als Alternative gibt es noch Kabelanschluß, eventuell ist da was machbar.
Bei welchem Windkraftanbieter bist du denn? Zufällig bin ich auch bei einer Firma dieser Branche tätig. Da haben wir das gleiche Problem.
Die ISDN-Flatrates sind sehr teuer, gerade wenn man Echtzeitdaten braucht. Vielleicht kann man die Abfragerechner bündeln und pro Park einen SDSL/UMTS oder ähnlichen Zugangspunkt einrichten. Es gibt da auch Möglichkeiten, mit günstigem Richtfunk größere Distanzen zu überbrücken, bzw. Anlagen per Richtfunk zu koppeln und dann irgendwo einen Zugangspunkt einzurichten. Man muß dafür aber eine Antenne an der Anlage anbringen.
Gruß, Arch Stanton