Ist das nun ein Wlan Client?
Hallo zusammen,
ich benötige einen Wlan Clienten, der meine Dbox2 ins Netz bekommt!
Also LAN von Dbox2 in den Clienten, vom Clienten zu meiner Fritzbox per WLAN!!!
Geht das mit diesem Gerät?
TP-Link WLAN Access Point 54 Mbit TL-WA501G
http://tp-link-ebay.lets-sell.info/datenblatt/TL-WA501G.pdf
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!
ich benötige einen Wlan Clienten, der meine Dbox2 ins Netz bekommt!
Also LAN von Dbox2 in den Clienten, vom Clienten zu meiner Fritzbox per WLAN!!!
Geht das mit diesem Gerät?
TP-Link WLAN Access Point 54 Mbit TL-WA501G
http://tp-link-ebay.lets-sell.info/datenblatt/TL-WA501G.pdf
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103290
Url: https://administrator.de/forum/ist-das-nun-ein-wlan-client-103290.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Ehrliche Meinung? Vergiss es mit irgendwelche AP´s die im Client/Bridge Modus laufen. Wenn du eh schon eine Fritz Box hast würde ich Dir empfehlen, einfach eine zweite (z.B. 3030) zu kaufen und mit der ein WDS zu erstellen. Dann kanns Du deine Dbox auch per LAN Kabel dran anstecken und bist im Netz.
Anleitung findest Du auf der AVM Seite:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12720.php3
mfg
Matthias Loipeldinger
Anleitung findest Du auf der AVM Seite:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_Sammlung/12720.php3
mfg
Matthias Loipeldinger
Wenn du eine Fritz Box hast MUSST du eine andere Fritz Box verwenden wenn du ein WDS machen willst.
Mit dem Lan Kabel hast du mich falsch verstanden. Du steckst dein Lan Kabel von der Dbox beim Router an der bei der DBox steht und dieser hängt als WDS beim "Haupt"-Router dran.
Du kannst es natürlich auch mit irgendwelchen noName Router/AP´s versuchen aber richtig funktionieren wirds nich.
mfg
ml
Mit dem Lan Kabel hast du mich falsch verstanden. Du steckst dein Lan Kabel von der Dbox beim Router an der bei der DBox steht und dieser hängt als WDS beim "Haupt"-Router dran.
Du kannst es natürlich auch mit irgendwelchen noName Router/AP´s versuchen aber richtig funktionieren wirds nich.
mfg
ml
Ich hab mal eine blöde Frage. Was verstehst du unter "...Du kannst es natürlich auch mit irgendwelchen noName Router/AP´s versuchen aber richtig funktionieren wirds nich..." nicht?
Viele meiner Kunden haben schon versucht mit solchen tollen AP´s versucht sich ein "wireless kabel" zu bauen. Zum Schluss wurden dann entweder Fritz Boxen für WDS verwendet oder Cisco AP´s die korrekt als Client zu konfigurieren sind.
mfg
ml
Viele meiner Kunden haben schon versucht mit solchen tollen AP´s versucht sich ein "wireless kabel" zu bauen. Zum Schluss wurden dann entweder Fritz Boxen für WDS verwendet oder Cisco AP´s die korrekt als Client zu konfigurieren sind.
mfg
ml

Moin,
alternative Möglichkeit zu Cisco wäre dann noch von Linksys (gehört auch zu Cisco) der WRT54gl (mit DD-WRT als alternativer Firmware) oder der WAP54g, den man auch als Client konfigurieren kann. Meinen Erfahrungen nach funktionieren die auch gut als Client und haben sehr gute Sende- und Empfangsleistung.
Ist aber meine persönliche Meinung.
VW
alternative Möglichkeit zu Cisco wäre dann noch von Linksys (gehört auch zu Cisco) der WRT54gl (mit DD-WRT als alternativer Firmware) oder der WAP54g, den man auch als Client konfigurieren kann. Meinen Erfahrungen nach funktionieren die auch gut als Client und haben sehr gute Sende- und Empfangsleistung.
Ist aber meine persönliche Meinung.
VW