Wlan Bridge will nicht funktionieren!
Ich will meinen Bluray Player ins Netz bekommen!!
Ohne immer wieder ein LAN Kabel quer durch die Wohnung zu legen!!
Deswegen die Bridge!
Also mit der Fritzbox gehe ich ins Netz.
Und ich will die Bridge per LAN an den Bluray Player anstöpseln und die Bridge soll per Wlan Daten übertragen!!
Ich habe das Arcor Modem als Bridge konfiguriert.
DHCP ist aus, und auch im gleichem Netz wie die FB bin ich auch!!
Fritzbox: 192.168.178.001
Arcor WLAN: 192.168.172.200
Wenn ich nun ein LAN Kabel von der FB zum Arcor stecke habe ich die gewünschte Verbindung!
Aber ich will ja kein LAN Kabel ich will das per WLAN haben!
Kann mir jemand helfen?
Ohne immer wieder ein LAN Kabel quer durch die Wohnung zu legen!!
Deswegen die Bridge!
Also mit der Fritzbox gehe ich ins Netz.
Und ich will die Bridge per LAN an den Bluray Player anstöpseln und die Bridge soll per Wlan Daten übertragen!!
Ich habe das Arcor Modem als Bridge konfiguriert.
DHCP ist aus, und auch im gleichem Netz wie die FB bin ich auch!!
Fritzbox: 192.168.178.001
Arcor WLAN: 192.168.172.200
Wenn ich nun ein LAN Kabel von der FB zum Arcor stecke habe ich die gewünschte Verbindung!
Aber ich will ja kein LAN Kabel ich will das per WLAN haben!
Kann mir jemand helfen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101806
Url: https://administrator.de/forum/wlan-bridge-will-nicht-funktionieren-101806.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 08:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin moin,
Hast du das richtige Gateway (Arcor Router) im BlueRay Player eingestellt?
Kannst du vom Player zur FritzBox pingen.
Die IP-Adressen helfen da nicht weiter, da braucht man mehr Infos.
Taucht der Arcor Router bei den Wireless Clients in der FritzBox auf usw...
Kann der Router überhaupt eine Gatewayfunktion über WLan ?
Um welches Gerät von Arcor handelt es sich
Viele Fragen, die du beantworten könntest, dann wäre eine Hilfe einfacher
Gruß Cookie
Hast du das richtige Gateway (Arcor Router) im BlueRay Player eingestellt?
Kannst du vom Player zur FritzBox pingen.
Die IP-Adressen helfen da nicht weiter, da braucht man mehr Infos.
Taucht der Arcor Router bei den Wireless Clients in der FritzBox auf usw...
Kann der Router überhaupt eine Gatewayfunktion über WLan ?
Um welches Gerät von Arcor handelt es sich
Viele Fragen, die du beantworten könntest, dann wäre eine Hilfe einfacher
Gruß Cookie
Der Arcor Router müsste nich als WLAN Bridge arbeiten sondern als WLAN Client was er nicht kann !!
Dafür musst du einen Client verwenden wie z.B.:
http://gigaset.com/shc/0,1935,de_de_0_88569_rarnrnrnrn,00.html
oder
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIp ...
oder einen anderen AP der dediziert im WLAN Client Modus arbeiten kann was dein Arcor 100 definitiv nicht kann, und deshalb funktioniert es auch nicht !
http://www.21byte.de/pro-267c14/AP__Repeater/80211g_Multi-funktion_WLAN ...
Dafür musst du einen Client verwenden wie z.B.:
http://gigaset.com/shc/0,1935,de_de_0_88569_rarnrnrnrn,00.html
oder
http://www.dlink.de/?go=gNTyP9CgrdFOIC4AStFCF834mptYKO9ZTdvhLPG3yV3oWIp ...
oder einen anderen AP der dediziert im WLAN Client Modus arbeiten kann was dein Arcor 100 definitiv nicht kann, und deshalb funktioniert es auch nicht !
http://www.21byte.de/pro-267c14/AP__Repeater/80211g_Multi-funktion_WLAN ...
Danke Aqui
Der Arcor Router müsste eigentlich als Client dem WLan Netzwerk angehören. Als müsste als WAN Interface (der Netzwerkport für das Internet) die WLan Schnittstelle sein.
Das unterstützen nur die wenigsten Router und schon gar nicht die Billig Router vom Provider deiner Wahl.
Wende dich da an die Links von aqui, die bringen dich weiter.
Gruß Cookie
Der Arcor Router müsste eigentlich als Client dem WLan Netzwerk angehören. Als müsste als WAN Interface (der Netzwerkport für das Internet) die WLan Schnittstelle sein.
Das unterstützen nur die wenigsten Router und schon gar nicht die Billig Router vom Provider deiner Wahl.
Wende dich da an die Links von aqui, die bringen dich weiter.
Gruß Cookie
Sieh ins Handbuch !!!
Dort muss explizit stehen (WLAN Setup) das dieser Accesspoint im Router auch als sog. WLAN Client konfigurierbar ist, dann funktioniert es.
Wenn du großes Glück hast supportet das auch die WDS (Repeating) Funktion sofern diese Router das können (vermutlich auch nicht...)
Repeating ist aber nur eine Krücke, es sollte eigentlich der Client Modus sein !
Bei den o.g. 3 Geräten ist das so dort steht explizit die Verwendung als WLAN Client in der Featureliste !!
Das Arcor Teil ist ein Billigrouter. (OEMt von Zyxel) vermutlich supportet der nur den Infrastructure Modus im WLAN (also Accesspoint Modus) only wie 95% aller dieser Geräte.
Dann hast du keine Chance, denn 2 Accesspoints im Infrastructure Modus lassen sich technisch nicht koppeln, das sieht der WiFi WLAN Standard nicht vor !
Wie gesagt: Besorg dir einen WLAN Client wie die oben genannten (andere Hersteller haben die auch..) und gut ist.
Dort muss explizit stehen (WLAN Setup) das dieser Accesspoint im Router auch als sog. WLAN Client konfigurierbar ist, dann funktioniert es.
Wenn du großes Glück hast supportet das auch die WDS (Repeating) Funktion sofern diese Router das können (vermutlich auch nicht...)
Repeating ist aber nur eine Krücke, es sollte eigentlich der Client Modus sein !
Bei den o.g. 3 Geräten ist das so dort steht explizit die Verwendung als WLAN Client in der Featureliste !!
Das Arcor Teil ist ein Billigrouter. (OEMt von Zyxel) vermutlich supportet der nur den Infrastructure Modus im WLAN (also Accesspoint Modus) only wie 95% aller dieser Geräte.
Dann hast du keine Chance, denn 2 Accesspoints im Infrastructure Modus lassen sich technisch nicht koppeln, das sieht der WiFi WLAN Standard nicht vor !
Wie gesagt: Besorg dir einen WLAN Client wie die oben genannten (andere Hersteller haben die auch..) und gut ist.
Nein, der geht NICHT !
Ein schneller Blick auf die Herstellerseite:
http://www.logilink.org/showproduct/WL0038.htm
hätte dir auch sofort selber Klarheit gebracht. Aber wir suchen hier ja gerne für andere im Forum
Ein schneller Blick auf die Herstellerseite:
http://www.logilink.org/showproduct/WL0038.htm
hätte dir auch sofort selber Klarheit gebracht. Aber wir suchen hier ja gerne für andere im Forum
Nein... Erstmal musst du gar keinen Router haben, denn du nutzt die Routing Funktion ja gar nicht.
Du benötigst lediglich einen WLAN Client, der einen LAN Port auf eine WLAN Schnittstelle umsetzt.
Das macht ein Router bzw. der im Router integrierte WLAN Accesspoint normalerweise nicht, da er ja kein Client ist sondern ein Accesspoint.
Genau deshalb lassen die sich nicht koppeln.
Du benötigst also einen AP der sich im Client Modus betrweiben lässt.
Der Bridge Modus ist wieder etwas anderes. WLAN Geräte haben da mehrere unterschiedliche Modi !
Leider ist heute meist alles in einem Gerät also eine eierlegende Wollmilchsau so das du meist keine Chance mehr hast einen nur Client zu kaufen. Du musst den Overhead meist immer mitkaufen. Ausnahme ist das Siemes und das D-Link Teil z.B. von oben.
Mit dem AirLive Teil bist du aber auf der sicheren Seite !
( Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? )
Du benötigst lediglich einen WLAN Client, der einen LAN Port auf eine WLAN Schnittstelle umsetzt.
Das macht ein Router bzw. der im Router integrierte WLAN Accesspoint normalerweise nicht, da er ja kein Client ist sondern ein Accesspoint.
Genau deshalb lassen die sich nicht koppeln.
Du benötigst also einen AP der sich im Client Modus betrweiben lässt.
Der Bridge Modus ist wieder etwas anderes. WLAN Geräte haben da mehrere unterschiedliche Modi !
Leider ist heute meist alles in einem Gerät also eine eierlegende Wollmilchsau so das du meist keine Chance mehr hast einen nur Client zu kaufen. Du musst den Overhead meist immer mitkaufen. Ausnahme ist das Siemes und das D-Link Teil z.B. von oben.
Mit dem AirLive Teil bist du aber auf der sicheren Seite !
( Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren? )