Ist diese Festplatte noch zu retten?
Vielen Dank erstmal für jede Hilfe.
Ich denke, dass diese Bereich der richtige ist, da es sich garantiert um einen Fehler an der Festplatte handelt.
Folgendes Problem:
Seit mein Notebook runtergefallen ist, startet das Betriebssystem zwar noch (und das nu sehr langsam), allerdings kann ich auf meine Daten nicht mehr zugreifen. Nachdem Windows Vista gestartet ist, werden mir einige Meldungen angezeigt, wie zB "Skype funktioniert nicht mehr" o.ä. Meinen Ordner "Eigene Dateien" kann ich öffnen. Die Unterordner werden mir korrekt angezeigt. Auch die Miniaturansicht meiner Bilder funktioniert. Die Dateien/Bilder selbst kann ich jedoch nicht öffnen (Fehlermeldung). Auch beim Kopieren der Dateien auf eine externe Festplatte, bricht der Vorgang nach ca. 10% ab (von 3 GB).
Ich hätte gerne eine Einschätzung darüber, ob diese Festplatte durch eine Reperatur noch zu retten sein könnte, oder ob ich lieber froh sein soll, wenn ich die Daten noch retten kann.
Sofern die Platte nicht mehr zu retten ist. Welche günstigen Möglichkeiten gibt es, die Daten (itunes Bibliothek und Fotos) zu retten, bzw. wo kann ich dies am besten nachlesen.
Vielen Dank nocheinmal für eure Einschätzung.
LG Karin
Ich denke, dass diese Bereich der richtige ist, da es sich garantiert um einen Fehler an der Festplatte handelt.
Folgendes Problem:
Seit mein Notebook runtergefallen ist, startet das Betriebssystem zwar noch (und das nu sehr langsam), allerdings kann ich auf meine Daten nicht mehr zugreifen. Nachdem Windows Vista gestartet ist, werden mir einige Meldungen angezeigt, wie zB "Skype funktioniert nicht mehr" o.ä. Meinen Ordner "Eigene Dateien" kann ich öffnen. Die Unterordner werden mir korrekt angezeigt. Auch die Miniaturansicht meiner Bilder funktioniert. Die Dateien/Bilder selbst kann ich jedoch nicht öffnen (Fehlermeldung). Auch beim Kopieren der Dateien auf eine externe Festplatte, bricht der Vorgang nach ca. 10% ab (von 3 GB).
Ich hätte gerne eine Einschätzung darüber, ob diese Festplatte durch eine Reperatur noch zu retten sein könnte, oder ob ich lieber froh sein soll, wenn ich die Daten noch retten kann.
Sofern die Platte nicht mehr zu retten ist. Welche günstigen Möglichkeiten gibt es, die Daten (itunes Bibliothek und Fotos) zu retten, bzw. wo kann ich dies am besten nachlesen.
Vielen Dank nocheinmal für eure Einschätzung.
LG Karin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89493
Url: https://administrator.de/forum/ist-diese-festplatte-noch-zu-retten-89493.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 04:04 Uhr
42 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
am besten schaltest Du den Rechner nicht mehr an und holst Du jemanden zu Hilfe. Mit einer Boot CD (z.B. Notfall Windows aus der CT-Zeitung) kann man den Rechner starten und die Daten kopieren. Wenn das nicht geht, dann sollte ein Image der Festplatte gemacht werden, zB. mit Acronis. Das Image würde ich sogar zuerst erzeugen.
Viel Glück,
Arch Stanton
am besten schaltest Du den Rechner nicht mehr an und holst Du jemanden zu Hilfe. Mit einer Boot CD (z.B. Notfall Windows aus der CT-Zeitung) kann man den Rechner starten und die Daten kopieren. Wenn das nicht geht, dann sollte ein Image der Festplatte gemacht werden, zB. mit Acronis. Das Image würde ich sogar zuerst erzeugen.
Viel Glück,
Arch Stanton

Hallo,
du solltest den Rechner erstmal auslassen und dich um einen fachkundigen bemühen, der dir bei folgendem helfen kann.
Booten von CD - nicht von der Platte und dann mit möglichst vielen verschiedenen Mitteln die Daten auf der Platte zu retten.
Im Fall, das es einen Headcrash gab - kann jede Bewegung auf der Platte die letze sein.
Von daher würde ich (wenn ich deinen Rechner vor mir hätte) die Platte ohne deinen Rechner an einem anderen in Betrieb nehmen und die Platte im Kühlschrank mit einem langen (SATA) Kabel Ordnerweise sichern. Erst wenn das funktioniert, dann versuchen die Plattenpartition zu sichern.
Mit Sicherheit wirst du eine neue Platte kaufen müssen - und vielleicht kausft du dir dazu gleich noch eine externe für die zukünftige Sicherung.
Good Luck
@ Arch - ok du empfiehlst es andersherum - kann man sich streiten - aber dazu sind wir ja nicht hier.
"mir" persönlich wäre der OS Teil usw nicht wichtig und ich würde die Gefahr einfach darin sehen, daß die Platte beim sichern von Daten, die auf CD liegen abraucht ohne Daten gesichert zu haben, die es nicht anderswo gibt.
du solltest den Rechner erstmal auslassen und dich um einen fachkundigen bemühen, der dir bei folgendem helfen kann.
Booten von CD - nicht von der Platte und dann mit möglichst vielen verschiedenen Mitteln die Daten auf der Platte zu retten.
Im Fall, das es einen Headcrash gab - kann jede Bewegung auf der Platte die letze sein.
Von daher würde ich (wenn ich deinen Rechner vor mir hätte) die Platte ohne deinen Rechner an einem anderen in Betrieb nehmen und die Platte im Kühlschrank mit einem langen (SATA) Kabel Ordnerweise sichern. Erst wenn das funktioniert, dann versuchen die Plattenpartition zu sichern.
Mit Sicherheit wirst du eine neue Platte kaufen müssen - und vielleicht kausft du dir dazu gleich noch eine externe für die zukünftige Sicherung.
Good Luck
@ Arch - ok du empfiehlst es andersherum - kann man sich streiten - aber dazu sind wir ja nicht hier.
"mir" persönlich wäre der OS Teil usw nicht wichtig und ich würde die Gefahr einfach darin sehen, daß die Platte beim sichern von Daten, die auf CD liegen abraucht ohne Daten gesichert zu haben, die es nicht anderswo gibt.

@timobeil:
sehe ich genauso, ein OS läßt sich immer installieren, die Daten aber nich mehr
@karin:
Wenn es wichtige Daten sind, ab zur Datenrettung.
Die Wahrscheinlichkeit ohne selbst zu fummeln, ist bei 99%, danach geht die Tendenz Richtung 0.
Solltest Du preislich wissen wollen, was es kosten würde, bräuchte ich die HD-Größe, denn die Kosten richten sich nach Kapazität (frag mich nicht warum, da sind sich alle einig, auch wenn es nur 1 GB wäre, daß zu retten ist...)
Lonesome Walker
sehe ich genauso, ein OS läßt sich immer installieren, die Daten aber nich mehr
@karin:
Wenn es wichtige Daten sind, ab zur Datenrettung.
Die Wahrscheinlichkeit ohne selbst zu fummeln, ist bei 99%, danach geht die Tendenz Richtung 0.
Solltest Du preislich wissen wollen, was es kosten würde, bräuchte ich die HD-Größe, denn die Kosten richten sich nach Kapazität (frag mich nicht warum, da sind sich alle einig, auch wenn es nur 1 GB wäre, daß zu retten ist...)
Lonesome Walker
Hey.
Ich würde auch sagen: Sicher alles was dir möglich ist (via Boot-CD - besser anderer PC) von deinen persönlichen wichtigen Daten. Wenn du das hast und es prinzipiell nicht mehr tragisch ist, wenn die Platte hops geht, dann versuch sie zu "retten". Vielleicht sind auch "nur" Sektoren beschädigt o.ä. Maybe hilft auch alles gründlich formatieren.
Viel Erfolg!
Ich würde auch sagen: Sicher alles was dir möglich ist (via Boot-CD - besser anderer PC) von deinen persönlichen wichtigen Daten. Wenn du das hast und es prinzipiell nicht mehr tragisch ist, wenn die Platte hops geht, dann versuch sie zu "retten". Vielleicht sind auch "nur" Sektoren beschädigt o.ä. Maybe hilft auch alles gründlich formatieren.
Viel Erfolg!

Hi,
"nicht" mit der HD als Betriebsystem starten - das ist der einhellige Tipp
dann noch den bisher ungenannten Tipp - copy bzw. xcopy ist um einiges besser, als das verschieben / kopieren im Explorer.
besorge dir Bart Pe und baue dir eine Boot CD - du wirst sicherlich SATA Treiber dazu brauchen - binde die ein - sonst sieht auch der Bart deine HD nicht.
Natürlich könntest du dir auch eine Knoppix komplet aus dem Netz ziehen, aber ob du noch Lust darauf hast schnell Linuxbasiswissen zu brauchen - wohl eher nicht.
Beim starten von der Bart CD bitte vorher einen ausreichend großen USB Stick / USB Platte anschließen - Bart erkennt nur beim Hochfahren"angeschlossene Geräte" - danach nicht mehr.
"nicht" mit der HD als Betriebsystem starten - das ist der einhellige Tipp
dann noch den bisher ungenannten Tipp - copy bzw. xcopy ist um einiges besser, als das verschieben / kopieren im Explorer.
besorge dir Bart Pe und baue dir eine Boot CD - du wirst sicherlich SATA Treiber dazu brauchen - binde die ein - sonst sieht auch der Bart deine HD nicht.
Natürlich könntest du dir auch eine Knoppix komplet aus dem Netz ziehen, aber ob du noch Lust darauf hast schnell Linuxbasiswissen zu brauchen - wohl eher nicht.
Beim starten von der Bart CD bitte vorher einen ausreichend großen USB Stick / USB Platte anschließen - Bart erkennt nur beim Hochfahren"angeschlossene Geräte" - danach nicht mehr.

Mein Rat - ohne deine CD zu kennen - "bau" dir eine Bart - es gibt OEM CDs mit denen du auch die reparaturkonsole starten kannst und reine HD Format-Partition installer - die das nicht können.
Bist du erstmal zuhause und das ist dein einziger Rechner - kommst du nicht an "Bart" ran.
copy / Xcopy sind Befehle die in der command.shell dabei sind.
[Start] Ausführen cmd [return]
xcopy /?
bzwxcopy /?
copy /?
würde alles erklären.
Yupp - Vista war klar - aber auch das kann nichts dafür - ein echtes "abgestürztes" Notebook - verzeih mir das Wortspiel.
Am liebsten würde ich dir schreiben nimm xcopy %userprofile\eigene~1\*.* d:
aber Bart und die Rettungskonsole kennen deinen Namen nicht - den würde nur dein Vista kennen.

Vielen Dank. Und das funktioniert auch, wenn ich "nur" VISTA habe mit dieser Bart?
achso - ja nee - nein um eine Bart zu erzeugen - brauchst du das I386 von einem XP mit SP2 ;-(
xcopy "name des quellordners" "name des zielordners" /s
wäre richtiger/? ist immer die Hilfe.
Heute nehm ich das Firmen NB mit, dh im Notfall kann ich im Internet nachlesen, wenn es Probleme gibt.
Gute Idee.
schau mal, ob dein NB einen I386 Ordner hat 
Die Vista CD hab ich noch nie mit einem USB Laufwerk zusammen gestartet - leider mußt du da auf jemanden warten, der das (findet Vista recovery die USB Platte) schon probiert hat.
Die Vista CD hab ich noch nie mit einem USB Laufwerk zusammen gestartet - leider mußt du da auf jemanden warten, der das (findet Vista recovery die USB Platte) schon probiert hat.

obacht - uffpass
Mir ist schon klar, was du willst - "ich" will - bzw. mein Tipp ist - die Daten von interner HD auf externe / USB Platte / Stick zu übertragen
Mir ist schon klar, was du willst - "ich" will - bzw. mein Tipp ist - die Daten von interner HD auf externe / USB Platte / Stick zu übertragen

@masterds & Karin937821
Dabei kann weder Mann noch Frau etwas falsch machen - "move" wäre fataler.
Bart ist Die bunte Rettungskonsole für diejenigen, die Linux nicht kö(e)nnen. Wer da was falsch macht muß schon sehr unbegabt sein.
@ Karin937821
Das (rausnehmen) mögen die Boot Cds fast alle nicht - ausnahmen bestätigen die Regel - aber ob die Vista Recovery "brennen" kann?
Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Vista Recovery auf USB zu installieren.
http://xtreview.com/review207.htm
Von daher - wenn du eine leere USB Platte hast - müßte es so gehen.
Aber der verlinkte Tipp ist eher für den Fall der Vorsorge gedacht. Nachträglich nicht so gut - "es" will ja auch auf Platte schreiben.
xcopy c:\*.jpg d:\bilder\ /s
kopiert alle Bilder (jpg) von c:\ "und Unterordnern /s" nach "d:\Bilder" - wenn d:\ das USB Laufwerk ist - was bitte soll außer das erraten von d: als Ziel Fehlerträchtig sein?Dabei kann weder Mann noch Frau etwas falsch machen - "move" wäre fataler.
Bart ist Die bunte Rettungskonsole für diejenigen, die Linux nicht kö(e)nnen. Wer da was falsch macht muß schon sehr unbegabt sein.
@ Karin937821
Das (rausnehmen) mögen die Boot Cds fast alle nicht - ausnahmen bestätigen die Regel - aber ob die Vista Recovery "brennen" kann?
Es gibt wohl auch die Möglichkeit die Vista Recovery auf USB zu installieren.
http://xtreview.com/review207.htm
Von daher - wenn du eine leere USB Platte hast - müßte es so gehen.
Aber der verlinkte Tipp ist eher für den Fall der Vorsorge gedacht. Nachträglich nicht so gut - "es" will ja auch auf Platte schreiben.
xcopy c:\*.jpg d:\bilder\ /s
Vorher hast du nur geschrieben xcopy /?. Da hätte sie sich die Parameter noch selbst raussuchen müssen. Klar das nix passieren kann wenn man das 1:1 abtippt.
Sollte ja auch nicht heissen, dass xcopy ne schlechte Idee ist. Im Gegenteil. Lediglich das für unerfahrene User die falsche Anwendung der Konsole auch zu noch mehr Probs führen kann.
Viel Erfolg katrin!

naja 1.001 Varianten gibt es.
Aber alle sehr kompliziert und USB ist so ziemlich der kleinste gemeinsame Nenner - ein Crossover Kabel oder ein Switch und zwei normale Netzwerkkabel und Netzwerktreiber vorausgesetzt kannst du die auch auf einem anderen Rechner "sichern".
Kennst du niemanden, der noch XP hat und dir bei der Bart erstellung hilft?
Wie gesagt
xcopy c:\*.jpg d:\bilder\ /s
kopiert alle .jpg von c in d:\bilderxcopy c:\*.aiff d:\musik\ /s
xcopy c:\*.mp3 d:\musik\ /s
kopiert alle itunesmusiktitel von c in d:\musikxcopy c:\*.mp3 d:\musik\ /s

Wegen Vista - ich hab schon so einige Vista Notebooks auf XP umgestellt.
Noch ist die Hardware Entwicklung nicht soweit weg - daß es dafür (interne Festplatten) keine XP Treiber gibt.
Bei Grafikkarten / Cardreadern siehts leider teilweise schon anders aus - aber die brauchst du nicht - um mit Bart (Xp setup) auf die interne Platte und USB zu kommen.
Wie gesagt - die SATA Treiber wirst du sehr sicher brauchen.
Und wegen Itunes - ok dann eben
Wie du Word Dokumente usw. sichern kannst - weißt du nun
Good Luck
Noch ist die Hardware Entwicklung nicht soweit weg - daß es dafür (interne Festplatten) keine XP Treiber gibt.
Bei Grafikkarten / Cardreadern siehts leider teilweise schon anders aus - aber die brauchst du nicht - um mit Bart (Xp setup) auf die interne Platte und USB zu kommen.
Wie gesagt - die SATA Treiber wirst du sehr sicher brauchen.
Und wegen Itunes - ok dann eben
xcopy c:\*.m4v d:\musik\ /s
Es ging mir ja auch darum, das du verstehst wie Xcopy läuft.Wie du Word Dokumente usw. sichern kannst - weißt du nun
Good Luck

ja das ist im Fall von Bart PE kein Problem - das dazu notwendige Tool / Programm ist von Tom Ehlert und nennt sich Drivesnapshot und sollte bei der Bart dabei sein.
Aber wie gesagt, zuerst auf Dateiebene sichern.
Aber wie gesagt, zuerst auf Dateiebene sichern.

abend,
das sollte das BIOS vom Notebook sein.
Trage dort - wenn es nicht weiterläuft die Reihenfolge DVD dann hd ein.
Obwohl die sehr wahrscheinlich noch von der installation so drin stehen müßte.
Return?
das sollte das BIOS vom Notebook sein.
Trage dort - wenn es nicht weiterläuft die Reihenfolge DVD dann hd ein.
Obwohl die sehr wahrscheinlich noch von der installation so drin stehen müßte.
Return?

hmmmerde...
hätten wir ja "früher" drauf kommen können.....
Hast du einen Rohling und kann das andere Notebook brennen?
http://www.drvista.de/vista-toolbox/3741-vista-notfall-recovery-cd-32-b ...
"Mal eben 143 MB"....
hätten wir ja "früher" drauf kommen können.....
Hast du einen Rohling und kann das andere Notebook brennen?
http://www.drvista.de/vista-toolbox/3741-vista-notfall-recovery-cd-32-b ...
"Mal eben 143 MB"....

yupp - passt - so hast du ja auch das Vista installiert.
Wünsch dir an dieser Stelle viel Glück - ich pack jetzt meine Sachen.
Wünsch dir an dieser Stelle viel Glück - ich pack jetzt meine Sachen.

Was passt?
die Bios Einstellungen meinte ich Soll ich jetzt mit der CD die ich jetzt brenne booten?
Ja gerne Wo kann ich ein Image-Brenntool runterladen?
http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=151630&packag ...Ein Tool zum entraren
http://www.7-zip.org/download.html
Schönen Abend noch
dir auch
tja, zu spät gelesen, m.e. sind xcopy wie auch Explorer auch von CD absolut nicht das richtige Mittel, die Festplatte hat einen Headcrash, lies' Dir bitte mein Tutorial dazu durch (VOR dem Versuch einer Datenrettung). Beim Kopieren mit einem dateisystembasierten Tool wird auf der Festplatte je nach Fragmentierung immer fleißig hin und her gefahren, die Späne des Headcrashs zerkratzen also immer mehr Oberfläche. Das blockweise Kopieren, dann schnelles Überspringen von fehlerhaften Bereichen und danach erst einmal weitermachen kann im ersten Versuch viel mehr bringen und weniger zerstören. Also vom Linux-Profi machen lassen - halb manuell - oder eben gleich kommerziell - es gibt vom größten Unternehmen jetzt einen Privatkundentarif, 250Euro (?) - das wäre das geeignete.

Hi,
"irgendwo" war der Schreib Lesekopf, als es abgestürzt ist - dort findet er nun nichts mehr. UNd solche Geschichten wie Treiber werden sehr oft gebraucht - von daher "rate" ich - dort - wo z.B auch der Treiber auf der Platte war - hat die Platte einen Hau.
Warte ab, was der Service sagt.
"irgendwo" war der Schreib Lesekopf, als es abgestürzt ist - dort findet er nun nichts mehr. UNd solche Geschichten wie Treiber werden sehr oft gebraucht - von daher "rate" ich - dort - wo z.B auch der Treiber auf der Platte war - hat die Platte einen Hau.
Warte ab, was der Service sagt.