Jeder in der Organisation kann Senden als
Daten: Exchange Server 2010 SP1
Hallo zusammen,
heute haben wir bei uns im Bereich festgestellt, dass die Nutzer an unserem Standort die Möglichkeit haben, im Outlook das "Von Feld" zu aktivieren. Das wird wohl so auch nicht zu deaktivieren sein (dauerhaft). Was uns aber vielmehr gewundert hat ist, dass beim testen jeder User in unserer Org. eine beliebige Adresse aus der Globalen Adressliste als Sender einsetzen konnte und diese auch versenden durfte (die Mail kam also auch an). Das sollte so nun ja nicht sein.
Es wurden in dieser Richtung (Senden als; Senden im Auftrag von...) nie explizit Rechte gesetzt. Woran kann es also liegen, dass z.Z. jeder im Namen (E-Mailadresse) von anderen Personen E-Mails senden darf?
Grüße...azzy
Hallo zusammen,
heute haben wir bei uns im Bereich festgestellt, dass die Nutzer an unserem Standort die Möglichkeit haben, im Outlook das "Von Feld" zu aktivieren. Das wird wohl so auch nicht zu deaktivieren sein (dauerhaft). Was uns aber vielmehr gewundert hat ist, dass beim testen jeder User in unserer Org. eine beliebige Adresse aus der Globalen Adressliste als Sender einsetzen konnte und diese auch versenden durfte (die Mail kam also auch an). Das sollte so nun ja nicht sein.
Es wurden in dieser Richtung (Senden als; Senden im Auftrag von...) nie explizit Rechte gesetzt. Woran kann es also liegen, dass z.Z. jeder im Namen (E-Mailadresse) von anderen Personen E-Mails senden darf?
Grüße...azzy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 168034
Url: https://administrator.de/forum/jeder-in-der-organisation-kann-senden-als-168034.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Also ersten: Wem verweigerst Du das "senden als"?
Zweitens: Es darf auf keinem Fall "Jeder", "Auzhentifizierte Benutzer" oder "Selbst" sein. Denn dann sperrst Du den Benutzer auch davon aus, in seinem eigenen Namen zu senden.
Wenn ein Benutzer direkt oder indirekt zu den Gruppen der "Domänen-Admins" oder "Administratoren" (der Domäne) gehört, dann greift ein Automatismus, der bei den Berechtigungen auf das Userobjekt die Vererbung ausschaltet und die Berechtigungebn auf Default zurück stellt. Also prüfe mal als erstes beim Benutzer unter "Sicherheit", ob der Vererbungshaken gesetzt ist und ob der drin bleibt, wenn Du den dann ggf. setzt. Das dauert u.U. ein paar Stunden, bis der ggf. wieder raus ist.
Zweitens: Es darf auf keinem Fall "Jeder", "Auzhentifizierte Benutzer" oder "Selbst" sein. Denn dann sperrst Du den Benutzer auch davon aus, in seinem eigenen Namen zu senden.
Wenn ein Benutzer direkt oder indirekt zu den Gruppen der "Domänen-Admins" oder "Administratoren" (der Domäne) gehört, dann greift ein Automatismus, der bei den Berechtigungen auf das Userobjekt die Vererbung ausschaltet und die Berechtigungebn auf Default zurück stellt. Also prüfe mal als erstes beim Benutzer unter "Sicherheit", ob der Vererbungshaken gesetzt ist und ob der drin bleibt, wenn Du den dann ggf. setzt. Das dauert u.U. ein paar Stunden, bis der ggf. wieder raus ist.