Juniper Netscreen 5GT - Konfigurieren einer Lan to Lan VPN Verbindung
Hallo zusammen,
folgendes Problem stellt sich mir momentan in den Weg.
1.) Erstmal das Herstellen einer VPN Verbindung
Ich muss mit einer Netscreen 5GT als Client eine IPSec VPN Verbindung zu einer VPN Appliance eines Geschäftspartners (GP) aufbauen.
Habe es unter anderem schon einmal so probiert: http://kb.juniper.net/CUSTOMERSERVICE/KB4757
Jedoch nur bis Kapitel 3! Oder mache ich da was grundlegend verkehrt?! Habe den absoluten Hänger!
2.) Wenn die VPN Verbindung steht habe ich noch folgendes Problem
Über deren Firewall Regeln erreiche ich dann bestimmte Netze des GP. Weiterhin ist nur eine IP Adresse aus unserem Subnetz in der Firewall freigeschaltet.
Es muss also realisiert werden das die Netscreen als eine Art Proxy für unsere Clients fungieren muss die auf den GP Anschluss zugreifen müssen.
Beispiel unseres Internen Netz:
Netz-ID:172.16.0.0
Maske 255.255.255.0
Adressbereich also von 172.16.0.1 bis 172.16.0.254 - Jeder aus dem Bereich muss auf den Bereich des GP zugereifen
Die IP-Adresse 172.16.0.2 ist die Netscreen und die 172.16.0.5 ist in der GP Firewall freigeschaltet.
Wie bringe ich die Clients oder die Netscreen dazu, das egal wer aus unserem Netz auf den GP zugreifen möchte, mit der freigeschalteten 172.16.0.5 Adresse beim GP aufschlägt.
Bin über jede Hilfe dankbar.
VG, Christian Schröder
folgendes Problem stellt sich mir momentan in den Weg.
1.) Erstmal das Herstellen einer VPN Verbindung
Ich muss mit einer Netscreen 5GT als Client eine IPSec VPN Verbindung zu einer VPN Appliance eines Geschäftspartners (GP) aufbauen.
Habe es unter anderem schon einmal so probiert: http://kb.juniper.net/CUSTOMERSERVICE/KB4757
Jedoch nur bis Kapitel 3! Oder mache ich da was grundlegend verkehrt?! Habe den absoluten Hänger!
2.) Wenn die VPN Verbindung steht habe ich noch folgendes Problem
Über deren Firewall Regeln erreiche ich dann bestimmte Netze des GP. Weiterhin ist nur eine IP Adresse aus unserem Subnetz in der Firewall freigeschaltet.
Es muss also realisiert werden das die Netscreen als eine Art Proxy für unsere Clients fungieren muss die auf den GP Anschluss zugreifen müssen.
Beispiel unseres Internen Netz:
Netz-ID:172.16.0.0
Maske 255.255.255.0
Adressbereich also von 172.16.0.1 bis 172.16.0.254 - Jeder aus dem Bereich muss auf den Bereich des GP zugereifen
Die IP-Adresse 172.16.0.2 ist die Netscreen und die 172.16.0.5 ist in der GP Firewall freigeschaltet.
Wie bringe ich die Clients oder die Netscreen dazu, das egal wer aus unserem Netz auf den GP zugreifen möchte, mit der freigeschalteten 172.16.0.5 Adresse beim GP aufschlägt.
Bin über jede Hilfe dankbar.
VG, Christian Schröder
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134069
Url: https://administrator.de/forum/juniper-netscreen-5gt-konfigurieren-einer-lan-to-lan-vpn-verbindung-134069.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 22:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
das die Netscreen als eine Art Proxy für unsere Clients fungieren muss
Sowas nennt man NAT
Und würde man auf einem MikroTik-Router etwa so machen:
int bri add name=loop1
ip addr add addr=172.16.0.5/32 int=loop1
ip firewall nat add chain=srcnat dst-addr=192.168.0.0/24 action=src-nat to-address=172.16.0.5