Kabel Internet Modem mit welchem Router
Hallo Zusammen
Ich kenne jemandenden hat ein Kabel Modem seines Lokalen Anbieters. Das Internet kommt Per Kolax Kabel ins Modem.
Daran Hängt Momentan in der einzigen Lan Buchse der PC.
Nun muss WLAN her.
Ich dachte an einen Solchen Aufbau:
Modem > Lan > WLAN Router > Lan > PC
bzw. > WLAN > Handy
Wurde einen solchen Router Einsetzten: TL-WR841ND (http://ch.tp-link.com/products/details/?model=TL-WR841ND#spec)
Das Modem ist ein THG571 von Thomson
Das Sollte ja eigentlich Funktionieren? Hab sowas bisher nur mit FRitzboxen gemacht:/
LG und Vielen Dank!
PPR
Ich kenne jemandenden hat ein Kabel Modem seines Lokalen Anbieters. Das Internet kommt Per Kolax Kabel ins Modem.
Daran Hängt Momentan in der einzigen Lan Buchse der PC.
Nun muss WLAN her.
Ich dachte an einen Solchen Aufbau:
Modem > Lan > WLAN Router > Lan > PC
bzw. > WLAN > Handy
Wurde einen solchen Router Einsetzten: TL-WR841ND (http://ch.tp-link.com/products/details/?model=TL-WR841ND#spec)
Das Modem ist ein THG571 von Thomson
Das Sollte ja eigentlich Funktionieren? Hab sowas bisher nur mit FRitzboxen gemacht:/
LG und Vielen Dank!
PPR
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278604
Url: https://administrator.de/forum/kabel-internet-modem-mit-welchem-router-278604.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
klar geht das.
Einfach den WLAN Router an einem LAN Port (nicht WAN) mit dem LAN Port des Modems verbinden und den Setup Wizard des Routers anwerfen.
Danach dem Router eine statische IP Adresse vergeben damit du ihn auch wieder erreichst.
Es könnte unter Umständen noch sein, dass du die MAC Adresse des PCs auf dem Router clonen musst (sofern diese beim Provider freigeschaltet werden muss für den Anschluss.)
Gruß
klar geht das.
Einfach den WLAN Router an einem LAN Port (nicht WAN) mit dem LAN Port des Modems verbinden und den Setup Wizard des Routers anwerfen.
Danach dem Router eine statische IP Adresse vergeben damit du ihn auch wieder erreichst.
Es könnte unter Umständen noch sein, dass du die MAC Adresse des PCs auf dem Router clonen musst (sofern diese beim Provider freigeschaltet werden muss für den Anschluss.)
Gruß
Zitat von @fognet:
Hi
Okey, weil das Modem hat ja kein DHCP??? Ist mir jedenfalls keines bekannt...
LG PPR
Hi
Okey, weil das Modem hat ja kein DHCP??? Ist mir jedenfalls keines bekannt...
LG PPR
Dann hat dein Bekannter auch die Netzwerkeinstellungen des PCs angepasst.
Diese Einstellungen dann einfach auf den Router übertragen.
DHCP macht danach der WLAN Router.
Gruß
Zitat von @michi1983:
Es könnte unter Umständen noch sein, dass du die MAC Adresse des PCs auf dem Router clonen musst (sofern diese beim
Provider freigeschaltet werden muss für den Anschluss.)
Es könnte unter Umständen noch sein, dass du die MAC Adresse des PCs auf dem Router clonen musst (sofern diese beim
Provider freigeschaltet werden muss für den Anschluss.)
i.d.R. muß man nur das Modem mal ausschalten, statt dem PC den Router dranstöpseln udn dann alles wieder einschalten. Die meisten Kabelanbieter lassen nru einen einzige MAC an Ihren DHCP-Server, so daß durch ausschaletn des Modems der Cache gelöscht werden muß.
lks
Hallo,
Warum nicht den WAN Port (ist ein Ethernet Port) nutzen, den TP Router dann als Router mit internen DHCP verwenden und so sein LAN nutzbar machen anstelle wie von dir aufgezeigt die Öffentliche IP aus WLAN zu bridgen? Dann wäre NAT sowie der TP DHCP tatsächlich nutzbar.... Oder sehe ich hier etwas nicht was nur du siehst?
Gruß,
Peter
Warum nicht den WAN Port (ist ein Ethernet Port) nutzen, den TP Router dann als Router mit internen DHCP verwenden und so sein LAN nutzbar machen anstelle wie von dir aufgezeigt die Öffentliche IP aus WLAN zu bridgen? Dann wäre NAT sowie der TP DHCP tatsächlich nutzbar.... Oder sehe ich hier etwas nicht was nur du siehst?
Es könnte unter Umständen noch sein, dass du die MAC Adresse des PCs auf dem Router clonen musst
zu 99,9% reicht das Aus - und Einschalten des angeschlossenen Modems aus... denn dessen MAC wird ja beim ISP gesehen, nicht die MAC nach dem Modem....Gruß,
Peter
Hallo,
Die dein Bekannter von seinem Anbieter eventuell bekommen hat. Wenn er keine bekam, dann bekommt das Modem am Kabel (Koax) seine IP per DHCP vom Anbieter. Dann nur den TP am WAN Port dran und diesen als normalen Router für dein zukünftiges LAN/WLAN einrichten. Das wars....
Gruß,
Peter
Die dein Bekannter von seinem Anbieter eventuell bekommen hat. Wenn er keine bekam, dann bekommt das Modem am Kabel (Koax) seine IP per DHCP vom Anbieter. Dann nur den TP am WAN Port dran und diesen als normalen Router für dein zukünftiges LAN/WLAN einrichten. Das wars....
Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Warum nicht den WAN Port (ist ein Ethernet Port) nutzen, den TP Router dann als Router mit internen DHCP verwenden und so sein LAN
nutzbar machen anstelle wie von dir aufgezeigt die Öffentliche IP aus WLAN zu bridgen? Dann wäre NAT sowie der TP DHCP
tatsächlich nutzbar.... Oder sehe ich hier etwas nicht was nur du siehst?
Warum nicht den WAN Port (ist ein Ethernet Port) nutzen, den TP Router dann als Router mit internen DHCP verwenden und so sein LAN
nutzbar machen anstelle wie von dir aufgezeigt die Öffentliche IP aus WLAN zu bridgen? Dann wäre NAT sowie der TP DHCP
tatsächlich nutzbar.... Oder sehe ich hier etwas nicht was nur du siehst?
Ich habe den WAN Port des Routers bisher immer nur dann verwendet, wenn ich z.B. ppoE Zugangsdaten im Router hinterlegen hab müssen.
Bei einem Kabelmodem habe ich immer die LAN Ports verwendet. Aber vielleicht hätte es auch anders auch funktioniert?!
Zitat von @Pjordorf:
zu 99,9% reicht das Aus - und Einschalten des angeschlossenen Modems aus... denn dessen MAC wird ja beim ISP gesehen, nicht die
MAC nach dem Modem....
zu 99,9% reicht das Aus - und Einschalten des angeschlossenen Modems aus... denn dessen MAC wird ja beim ISP gesehen, nicht die
MAC nach dem Modem....
Das hab ich lediglich erwähnt, weil es in Österreich beim Anbieter UPC früher usus war, dass sogar eine MAC Adresse registriert werden hat müssen beim Anbieter.
Und dann wurde auch nur diese NIC am Kabelmodem anerkannt.
Gruß
Hallo,
Dann ist aber die Funktion eines Routers nicht mehr gegeben und ein NAT geht dann logischerweise auch nicht mehr. ´Da wäre dann ein reiner Switch und / oder AccessPoint die bessere Wahl
Gruß,
Peter
Dann ist aber die Funktion eines Routers nicht mehr gegeben und ein NAT geht dann logischerweise auch nicht mehr. ´Da wäre dann ein reiner Switch und / oder AccessPoint die bessere Wahl
Und dann wurde auch nur diese NIC am Kabelmodem anerkannt.
Wenn er denn es so machen muss wäre das vollkommen richtig. Sein Unity Media macht es so nicht ....Gruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
Dann ist aber die Funktion eines Routers nicht mehr gegeben und ein NAT geht dann logischerweise auch nicht mehr. ´Da
wäre dann ein reiner Switch und / oder AccessPoint die bessere Wahl
Dann ist aber die Funktion eines Routers nicht mehr gegeben und ein NAT geht dann logischerweise auch nicht mehr. ´Da
wäre dann ein reiner Switch und / oder AccessPoint die bessere Wahl
Ich habe gerade gemerkt, was für einen Blödsinn ich eigentlich verzapft habe mit dieser Aussage vorhin
Du hast natürlich Recht und ich entschuldige mich beim TO dafür!
Ich mach mich auf die Suche nach Kaffee damit mein Hirn wieder auf Touren kommt.
Gruß
Hallo,
(ich hatte meinen schon, daher....)
Gruß,
Peter
Zitat von @michi1983:
Ich mach mich auf die Suche nach Kaffee damit mein Hirn wieder auf Touren kommt.
Ich mach mich auf die Suche nach Kaffee damit mein Hirn wieder auf Touren kommt.
Gruß,
Peter

Hallo,
dann versuch wenigstens den TP-Link Router mit DD-WRT zu flashen.
Allerdings kann man auch einen AVM FB 6360 Cable gebraucht für ~160 €
kaufen und dann sollte das ja eigentlich auch wieder funktionieren und mit
AVM FBs hast Du es ja auch schon gemacht!
Gruß
Dobby
dann versuch wenigstens den TP-Link Router mit DD-WRT zu flashen.
Allerdings kann man auch einen AVM FB 6360 Cable gebraucht für ~160 €
kaufen und dann sollte das ja eigentlich auch wieder funktionieren und mit
AVM FBs hast Du es ja auch schon gemacht!
Gruß
Dobby