
26568
02.05.2006, aktualisiert am 03.06.2006
kanibale
kanibale
kanibale
kanibale
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31541
Url: https://administrator.de/forum/kanibale-31541.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 22:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannibalismus zum Nahrungserwerb
Primär ist festzustellen, dass profane Anthropophagie bis heute nicht einwandfrei bewiesen werden konnte. Oft waren kultische Momente oder ausweglose Notsituationen (Flugzeugabsturz in den Anden) der Auslöser. Fälle von Kannibalismus zum Nahrungserwerb sind aus Notlagen wie der sogenannten Donner Party bekannt.
Das Floß der Medusa (Théodore Géricault, 1819)Besonders bei Schiffbruch wurde Kannibalismus praktiziert, um das eigene Leben zu erhalten, wenn auch nur wenige Fälle dokumentiert sind, da es meist keine Überlebenden gab. In solchen Fällen wurde allerdings von einem Prozess wegen Totschlags gegen die geborgenen Kannibalen abgesehen. Das Bild Das Floß der Medusa (1819) von Théodore Géricault behandelt dieses Thema.
Bekannte Fälle, bei denen der Verzehr von Leichen in Notsituationen vorkam, sind die Belagerung von Sankt Petersburg (damals Leningrad) 1941 - 1944 und der Flugzeugabsturz in den chilenischen Anden 1972, der sogar verfilmt wurde.
Im Oktober 1999 entdeckten Forscher im französischen Rhône-Tal die Reste eines Festmahls von Neandertalern. Neben den Knochen von Wild und anderen Tieren wurden auch Knochen von Menschen entdeckt, welche, den Spuren auf den Knochen nach zu urteilen, auf brutale Art und Weise ums Leben gekommen sein mussten. Danach wurde ihr Fleisch - wie jenes der Wildtiere - von den Knochen entfernt und wahrscheinlich gegessen. Viele Paläontologen sind seitdem der Ansicht, dass es zur Zeit der Neandertaler Gruppen gab, welche systematisch Artgenossen töteten und aßen.
Auch wenn die Neandertaler nicht direkt mit dem modernen Homo sapiens verwandt sind, gibt es doch auch Hinweise, dass bereits Frühmenschen vor rund 800.000 Jahren zum Kannibalismus geneigt haben könnten, wie beispielsweise Knochenfunde mit Schnittkerben aus dem Jahr 1997 in der Nähe von Burgos in Nordspanien belegen. Untersuchungen an Knochenfunden der Anasazi-Indianer mit dem Raster-Elektronenmikroskop an der Arizona State University brachten kürzlich ebenfalls Hinweise zutage, dass Kannibalismus unter Menschen historisch gesehen möglicherweise öfter vorkam als zunächst angenommen.
Quelle: Wikipedia
Nun lösch doch jemand diesen Quark
Primär ist festzustellen, dass profane Anthropophagie bis heute nicht einwandfrei bewiesen werden konnte. Oft waren kultische Momente oder ausweglose Notsituationen (Flugzeugabsturz in den Anden) der Auslöser. Fälle von Kannibalismus zum Nahrungserwerb sind aus Notlagen wie der sogenannten Donner Party bekannt.
Das Floß der Medusa (Théodore Géricault, 1819)Besonders bei Schiffbruch wurde Kannibalismus praktiziert, um das eigene Leben zu erhalten, wenn auch nur wenige Fälle dokumentiert sind, da es meist keine Überlebenden gab. In solchen Fällen wurde allerdings von einem Prozess wegen Totschlags gegen die geborgenen Kannibalen abgesehen. Das Bild Das Floß der Medusa (1819) von Théodore Géricault behandelt dieses Thema.
Bekannte Fälle, bei denen der Verzehr von Leichen in Notsituationen vorkam, sind die Belagerung von Sankt Petersburg (damals Leningrad) 1941 - 1944 und der Flugzeugabsturz in den chilenischen Anden 1972, der sogar verfilmt wurde.
Im Oktober 1999 entdeckten Forscher im französischen Rhône-Tal die Reste eines Festmahls von Neandertalern. Neben den Knochen von Wild und anderen Tieren wurden auch Knochen von Menschen entdeckt, welche, den Spuren auf den Knochen nach zu urteilen, auf brutale Art und Weise ums Leben gekommen sein mussten. Danach wurde ihr Fleisch - wie jenes der Wildtiere - von den Knochen entfernt und wahrscheinlich gegessen. Viele Paläontologen sind seitdem der Ansicht, dass es zur Zeit der Neandertaler Gruppen gab, welche systematisch Artgenossen töteten und aßen.
Auch wenn die Neandertaler nicht direkt mit dem modernen Homo sapiens verwandt sind, gibt es doch auch Hinweise, dass bereits Frühmenschen vor rund 800.000 Jahren zum Kannibalismus geneigt haben könnten, wie beispielsweise Knochenfunde mit Schnittkerben aus dem Jahr 1997 in der Nähe von Burgos in Nordspanien belegen. Untersuchungen an Knochenfunden der Anasazi-Indianer mit dem Raster-Elektronenmikroskop an der Arizona State University brachten kürzlich ebenfalls Hinweise zutage, dass Kannibalismus unter Menschen historisch gesehen möglicherweise öfter vorkam als zunächst angenommen.
Quelle: Wikipedia
Nun lösch doch jemand diesen Quark

Endlich hat's mal jemand erkannt...
MX-5 is ein Scriptkiddie, der hier schon länger sein Unwesen treibt...
Lonesome Walker
PS: Und nebenbei auch ein Harry-Potter und Yu-Gi-Oh-Fan ist... *kopfschüttel*
MX-5 is ein Scriptkiddie, der hier schon länger sein Unwesen treibt...
Lonesome Walker
PS: Und nebenbei auch ein Harry-Potter und Yu-Gi-Oh-Fan ist... *kopfschüttel*