Kann beim Server 2008 R2 im AD gefahrlos die Domäne umbenannt werden?
Als Newbie habe ich beim Aufsetzen des Servers Bockmist gemacht
Folgendes Problem: Ich habe Server 2008R2 64bit auf neuer Hardware installiert und mich dabei mit den Domain-Namen verdattelt. es sieht jetzt so aus, dass die User (140 User) an der Domäne "Schulung" anmelden (ohne") aber im AD steht "server.xxx" (auch ohne " und xxx steht für ein weiteres Wort. Die Benutzer können sich anmelden, aber wann immer DNS gefragt ist hackts, wohl weil der FQDN nicht mit dem Domainamen übereinstimmt.
Ich möchte jetzt einfach
im AD den Domainnamen ändern, rechtsklick darauf und gesehen, es ist möglich, die Hilfe hierzu sagt auch das es möglich ist und eine entsprechende Warnung ist nicht enthalten.
Misstrauisch wie ich bin habe ich den Namen noch nicht geändert - dass es theoretisch geht ist klar aber was hat es praktisch für folgen wenn ich den Domainnamen ändere, werden die Benutzer noch zugreifen können, die Computerkonten noch funktionieren usw.?
Schon mal Danke im Voraus
Keramiker
Folgendes Problem: Ich habe Server 2008R2 64bit auf neuer Hardware installiert und mich dabei mit den Domain-Namen verdattelt. es sieht jetzt so aus, dass die User (140 User) an der Domäne "Schulung" anmelden (ohne") aber im AD steht "server.xxx" (auch ohne " und xxx steht für ein weiteres Wort. Die Benutzer können sich anmelden, aber wann immer DNS gefragt ist hackts, wohl weil der FQDN nicht mit dem Domainamen übereinstimmt.
Ich möchte jetzt einfach
Misstrauisch wie ich bin habe ich den Namen noch nicht geändert - dass es theoretisch geht ist klar aber was hat es praktisch für folgen wenn ich den Domainnamen ändere, werden die Benutzer noch zugreifen können, die Computerkonten noch funktionieren usw.?
Schon mal Danke im Voraus
Keramiker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 140992
Url: https://administrator.de/forum/kann-beim-server-2008-r2-im-ad-gefahrlos-die-domaene-umbenannt-werden-140992.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 02:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
servus.
Also ich persönlich finde nicht gut und würde es auch nicht wirklich machen.
http://community.certbase.de/blogs/mg/archive/2008/12/07/umbenennen-ein ...
jetzt meine frage an dich:
anmelden der rechner:
du meinst bestimmt das nur der netbios name bei der anmeldung angezeigt wird. und nicht z.b. schulung.local oder?
aber lass uns dir mal helfen bei deinen problemen denke mal du hast nur ein dns problem dafür den weg einer umbenennung gehen.. würde ich mir überlegen...
Also ich persönlich finde nicht gut und würde es auch nicht wirklich machen.
http://community.certbase.de/blogs/mg/archive/2008/12/07/umbenennen-ein ...
jetzt meine frage an dich:
anmelden der rechner:
du meinst bestimmt das nur der netbios name bei der anmeldung angezeigt wird. und nicht z.b. schulung.local oder?
aber lass uns dir mal helfen bei deinen problemen denke mal du hast nur ein dns problem dafür den weg einer umbenennung gehen.. würde ich mir überlegen...
Hallo,
bei 2k8 habe ich es noch nicht gemacht, bei 2k3 macht man es mit rendom.
http://www.faq-o-matic.net/2003/03/09/kann-ich-eine-domaene-oder-einen- ...
Mit Google ist auch ein PDF mit einer Schritt-für-Schritt von Mark Heitbrink auffindbar.
bei 2k8 habe ich es noch nicht gemacht, bei 2k3 macht man es mit rendom.
http://www.faq-o-matic.net/2003/03/09/kann-ich-eine-domaene-oder-einen- ...
Mit Google ist auch ein PDF mit einer Schritt-für-Schritt von Mark Heitbrink auffindbar.
Zitat von @Keramiker:
ezeigt. Die Anmeldung dauert beim Erstenmal sehr lange, danach geht's - könnte aber
schneller sein.
ezeigt. Die Anmeldung dauert beim Erstenmal sehr lange, danach geht's - könnte aber
schneller sein.
Wie sind denn die Ergebnisse von dcdiag und netdiag?
Hallo,
dann besorge die dll, Google ist dein Freund.