Kann Linux nicht im bios finden!
Hallo, ich bin neu hier im Forum und will mir kali Linux installieren, weil ich es für die Schule brauche!
Ich habe es bereits auf einen USB-Stick (8GB) installiert mit unetbootin.
Dann im bios kann habe ich secure boot disabled, und bin in das bootmenü gegangen!
Dort aber fand ich nur mein bereits installiertes Windows Betriebssystem.
Ich habe es auch schon mit Ubuntu versucht, und das funktioniert!
Vor 3 Tagen, konnte ich kali noch genau so installieren, aber jetzt plötzlich nicht mehr.
Ich habe auch schon meinen PC neu aufgesetzt.
Nun die wirkliche Frage:
Wie kann ich kali linux, neben Windows installieren.
An meinen USB-Stick liegt es nicht, an der iso auch nicht!
Mein PC:
Windows 10 Home, 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 2.30GHz, 8,00GB RAM (7,89GB verwendbar), ein acer V5-591G-54PC,
bei mehr Infos fragen Sie mich,
Danke für Ihre hilfe!
Ich habe es bereits auf einen USB-Stick (8GB) installiert mit unetbootin.
Dann im bios kann habe ich secure boot disabled, und bin in das bootmenü gegangen!
Dort aber fand ich nur mein bereits installiertes Windows Betriebssystem.
Ich habe es auch schon mit Ubuntu versucht, und das funktioniert!
Vor 3 Tagen, konnte ich kali noch genau so installieren, aber jetzt plötzlich nicht mehr.
Ich habe auch schon meinen PC neu aufgesetzt.
Nun die wirkliche Frage:
Wie kann ich kali linux, neben Windows installieren.
An meinen USB-Stick liegt es nicht, an der iso auch nicht!
Mein PC:
Windows 10 Home, 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor, Intel(R) Core(TM) i5-6300HQ CPU @ 2.30GHz 2.30GHz, 8,00GB RAM (7,89GB verwendbar), ein acer V5-591G-54PC,
bei mehr Infos fragen Sie mich,
Danke für Ihre hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320789
Url: https://administrator.de/forum/kann-linux-nicht-im-bios-finden-320789.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nimm einen Raspberry Pi, damit rennt Kali auch.
Auf der anderen Seite brauchst du Kali nicht unbedingt. Alle die Tools auf Kali kannst du auch wunderbar unter Ubuntu und Debian laufen lassen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Deine Thread Überschrifft ist auch etwas sinnfrei bzw. verwirrend. Das man Betriebssysteme nicht im Rechner BIOS finden kann weiss eigentlich jedes Schulkind.
Auf der anderen Seite brauchst du Kali nicht unbedingt. Alle die Tools auf Kali kannst du auch wunderbar unter Ubuntu und Debian laufen lassen:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Deine Thread Überschrifft ist auch etwas sinnfrei bzw. verwirrend. Das man Betriebssysteme nicht im Rechner BIOS finden kann weiss eigentlich jedes Schulkind.