Kann von Server nicht auf VPN-Client zugreifen
Hallo
Ich habe hier einen SBS 2003 mit zwei Netzwerkkarten (eine Lan eine Wan).
Die Benutzer können sich per VPN auf dem Server einwählen und auf den Server oder die Workstations innerhalb des Netzes zugreifen.
Soweit alles wie geplant.
Aber weder der Server noch die Worstations können auf die Drucker der VPN-Clients zugreifen. Ein Ping ist ebenfalls nicht möglich.
Auf den VPN-Clients ist keine Firewall aktiv.
Wieso funktioniert der Zugriff nur einseitig?
Ich habe hier einen SBS 2003 mit zwei Netzwerkkarten (eine Lan eine Wan).
Die Benutzer können sich per VPN auf dem Server einwählen und auf den Server oder die Workstations innerhalb des Netzes zugreifen.
Soweit alles wie geplant.
Aber weder der Server noch die Worstations können auf die Drucker der VPN-Clients zugreifen. Ein Ping ist ebenfalls nicht möglich.
Auf den VPN-Clients ist keine Firewall aktiv.
Wieso funktioniert der Zugriff nur einseitig?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145588
Url: https://administrator.de/forum/kann-von-server-nicht-auf-vpn-client-zugreifen-145588.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst du mit dem Clients BEIDE Interefaces vom Server pingen?
Du könntest ein Routingproblem haben.
Das du den client vom Server aus nicht pingen kannst, aber über UNC-Pfad drauf zugreifen kannst ist komisch.
Dennoch - mag sein dass der Server den Client über das Falsche Interface erreichen möchte.
Poste doch bitte mal die IP konfiguration:
IP Server LAN
IP Server WAN
IP Client (VPN IP)
und den routing table vom server. (cmd -> route print)
Normal müsste diese konstellation schon funktionieren.
Du könntest ein Routingproblem haben.
Das du den client vom Server aus nicht pingen kannst, aber über UNC-Pfad drauf zugreifen kannst ist komisch.
Dennoch - mag sein dass der Server den Client über das Falsche Interface erreichen möchte.
Poste doch bitte mal die IP konfiguration:
IP Server LAN
IP Server WAN
IP Client (VPN IP)
und den routing table vom server. (cmd -> route print)
Normal müsste diese konstellation schon funktionieren.
äh ok also so ganz verstehe ich diese konfiguration nicht 
Wie genau wählen sich die Clients hier per VPN ein? Wählen sie sich direkt am Server ein oder am Router? (192.168.2.1)
Wie wurde der VPN Server konfiguriert?
Warum ist das WAN interface des Servers im gleichen subnet wie das LAN interface?
auch die VPN Clients müssen IP adressen Von einem anderen subnet bekommen.
Wie sieht der Routing table vom VPN Client aus?
Eine 'normale' VPN Verbindung, wie ich sie kenne sieht zb so aus:
Server WAN 123.123.123.123 (echte IP, muss aber nicht sein)
Server LAN: 192.168.1.1
Clients intern: 192.168.1.*
VPN Clients: 192.168.2.1
Wenn die normalen client PCs im gleichen subnet sind wie die VPN Clients, woher soll der server dann wissen über welches interface er die ip adresse ansprechen soll.
Wie genau wählen sich die Clients hier per VPN ein? Wählen sie sich direkt am Server ein oder am Router? (192.168.2.1)
Wie wurde der VPN Server konfiguriert?
Warum ist das WAN interface des Servers im gleichen subnet wie das LAN interface?
auch die VPN Clients müssen IP adressen Von einem anderen subnet bekommen.
Wie sieht der Routing table vom VPN Client aus?
Eine 'normale' VPN Verbindung, wie ich sie kenne sieht zb so aus:
Server WAN 123.123.123.123 (echte IP, muss aber nicht sein)
Server LAN: 192.168.1.1
Clients intern: 192.168.1.*
VPN Clients: 192.168.2.1
Wenn die normalen client PCs im gleichen subnet sind wie die VPN Clients, woher soll der server dann wissen über welches interface er die ip adresse ansprechen soll.