xpehbam
Goto Top

Kaufberatung-Empfehlung: Überwachungskamera für eine Halle

Hallo zusammen,

zur Einbruchsicherung bzw. Alarmierung einer Halle sollten zwei Kameras im Außenbereich und eine im Innenbereich installiert werden. Ich bin auf der Suche nach geeigneten Überwachungskameras. Derzeit ist bereits eine 5 Jahre alte INSTAR IN-9008 Full HD Kamera installiert, jedoch funktioniert die Videoaufzeichnung nicht zuverlässig. Nach etwa 10 bis 15 Tagen versagt die Bewegungserkennung und die Aufnahmefunktion. Das Problem lässt sich nur beheben, indem ich die Kamera neu starte und die PIR/Push-Funktion über die App deaktiviere und wieder aktiviere. Daher möchte ich auch die vorhandene Kamera ersetzen.

Meine Anforderungen:

  • geeignet für den Außenbereich
  • Infrarot Nachtsicht, Reichweite 20-30Meter
  • Integrierter PIR-Sensor
  • Auslösung der Videoaufzeichnung durch Bewegungserkennung
  • Video-Bildgröße > 4 Megapixel
  • wenig Fehlalarme
  • Stromversorgung über PoE
  • APP Funktion mit Push-Benachrichtigung
  • Stabile permanente Aufzeichnung sowie bei Bewegung
  • Preis: 300-500€

Für den Außenbereich ziehe ich Bullet-Kameras in Betracht, während ich für den Innenbereich eine PTZ-Kamera in Erwägung ziehe. Für die permanente Aufzeichnung könnte eventuell eine Synology NAS angeschafft werden.

Könntet ihr mir bitte einige Hinweise geben, worauf ich noch achten sollte, damit ich nicht auf dem Holzweg bin?
Kann ich gleichzeitig dauerhaft und mit Bewegungserkennung aufzeichnen, indem ich zwei Streams nutze? Kann ich auf dem NAS mittels Freigabe speichern, oder muss ich zwingend zusätzliche Software wie z.B. Surveillance Station verwenden?

Hat jemand Empfehlungen für gute Kameras mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis?

Mit der Software und Hardware war ich, abgesehen von den Problemen mit der Videoaufzeichnung, eigentlich mit INSTAR zufrieden. Hat jemand positive Erfahrungen mit diesem Hersteller gemacht?

Für Außen IN-9808 4K
https://www.instar.com/de_DE/in-9808-4k-white.html

Für Innen IN-9820 4K
https://www.instar.com/de_DE/in-9820-4k-weiss.html

Könnt ihr auch andere Hersteller empfehlen? Was haltet ihr von Dahua, Hikvision, Axis? Reolink ist ziemlich günstig – ist das empfehlenswert oder eher nicht?

Vielen Dank!
Gruß,
xpehbam

Content-ID: 672247

Url: https://administrator.de/forum/kaufberatung-empfehlung-ueberwachungskamera-fuer-eine-halle-672247.html

Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 18:04 Uhr

MirkoKR
MirkoKR 31.03.2025 um 01:29:36 Uhr
Goto Top
Frühes Moin.

Also, eine konkrete Kamera werde ich dir nicht empfehlen.

Abber: Heutzutage sollte man in Betracht ziehen, dass...

.die Kameras anfriffsicher sind..
... also autarke Stromversorgung für eine gewisse Zeit
... lokale Speicherung parallel zur zentralen Speicherung
... gegenseitige Sicherung: jede Kamera sollte im Blickfeld einer anderen Kamera sein
... Protokoll: allgemein unterstütztes Prozokoll wie rtsp oder besser ONVIF !
... bestenfalls Dauer-Speicherung zeitbegrenzt.

Serverseitig: Multi-Kamera -:am Besten ONVIF mit automatisierten Aktions-Skrioten
MirkoKR
MirkoKR 31.03.2025 um 01:43:56 Uhr
Goto Top
Zitat von @xpehbam:

Hallo zusammen,

Derzeit ist bereits eine 5 Jahre alte INSTAR IN-9008 Full HD Kamera installiert, jedoch funktioniert die Videoaufzeichnung nicht zuverlässig. Nach etwa 10 bis 15 Tagen versagt die Bewegungserkennung und die Aufnahmefunktion. Das Problem lässt sich nur beheben, indem ich die Kamera neu starte und die PIR/Push-Funktion über die App deaktiviere und wieder aktiviere. Daher möchte ich auch die vorhandene Kamera ersetzen.

Ähnliches Problem ergab, das die Pufferbatterie - meist aufgelötet - ihre Lebenszeit hinter sich hat.
Ein Austausch - Batterie Meist l< 1 Euro - hatte das Problem behoben ..
Eine Modernisierung ist aber trotzdem empfohlen ...
ThePinky777
ThePinky777 31.03.2025 aktualisiert um 08:15:48 Uhr
Goto Top
Wir haben von Ubiquiti Kameras (G6 Bullet istder Name) als auch so eine Hardwre Appliance (UNVR Standard ist der Name) zwecks Speicherung der Videos gekauft, ist echt Top kann man 2k oder 4k Kameras auswählen.

https://ui.com/eu/de/camera-security

WIr haben die bei der LKW Rampe und im Lager Eingangsbereich und in den Serverräumen installiert.
Ich bin damit sehr zu frieden, funktioniert und ist ok.
Kameras werden per PoE LAN Kabel mit Strom versorgt.

Man kann die Retention der Videos einstellen, also wann Speicher überschrieben wird auf dem Rekorder.
Und am Rekorder kann man wenn man will immer zu den Bewegungen auf der Kamera hinwechseln...

Einrichtung war auch nicht so schwer, montieren der Kameras war die eigentliche Herausforderung und halt versorgung mit PoE...
xpehbam
xpehbam 31.03.2025 um 08:51:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:

Zitat von @xpehbam:

Hallo zusammen,

Derzeit ist bereits eine 5 Jahre alte INSTAR IN-9008 Full HD Kamera installiert, jedoch funktioniert die Videoaufzeichnung nicht zuverlässig. Nach etwa 10 bis 15 Tagen versagt die Bewegungserkennung und die Aufnahmefunktion. Das Problem lässt sich nur beheben, indem ich die Kamera neu starte und die PIR/Push-Funktion über die App deaktiviere und wieder aktiviere. Daher möchte ich auch die vorhandene Kamera ersetzen.

Ähnliches Problem ergab, das die Pufferbatterie - meist aufgelötet - ihre Lebenszeit hinter sich hat.
Ein Austausch - Batterie Meist l< 1 Euro - hatte das Problem behoben ..
Eine Modernisierung ist aber trotzdem empfohlen ...

Moin,
aha interessant, danke für den Tipp, könnte man ausprobieren...
xpehbam
xpehbam 31.03.2025 um 08:55:35 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:

Frühes Moin.

Also, eine konkrete Kamera werde ich dir nicht empfehlen.

Abber: Heutzutage sollte man in Betracht ziehen, dass...

.die Kameras anfriffsicher sind..
... also autarke Stromversorgung für eine gewisse Zeit
... lokale Speicherung parallel zur zentralen Speicherung
... gegenseitige Sicherung: jede Kamera sollte im Blickfeld einer anderen Kamera sein
... Protokoll: allgemein unterstütztes Prozokoll wie rtsp oder besser ONVIF !
... bestenfalls Dauer-Speicherung zeitbegrenzt.

Serverseitig: Multi-Kamera -:am Besten ONVIF mit automatisierten Aktions-Skrioten

Danke für den Input, die Punkte klingen logisch. Hatte ich nicht so auf dem Schirm...
xpehbam
xpehbam 31.03.2025 um 09:09:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @ThePinky777:

Wir haben von Ubiquiti Kameras (G6 Bullet istder Name) als auch so eine Hardwre Appliance (UNVR Standard ist der Name) zwecks Speicherung der Videos gekauft, ist echt Top kann man 2k oder 4k Kameras auswählen.

https://ui.com/eu/de/camera-security

WIr haben die bei der LKW Rampe und im Lager Eingangsbereich und in den Serverräumen installiert.
Ich bin damit sehr zu frieden, funktioniert und ist ok.
Kameras werden per PoE LAN Kabel mit Strom versorgt.

Man kann die Retention der Videos einstellen, also wann Speicher überschrieben wird auf dem Rekorder.
Und am Rekorder kann man wenn man will immer zu den Bewegungen auf der Kamera hinwechseln...

Einrichtung war auch nicht so schwer, montieren der Kameras war die eigentliche Herausforderung und halt versorgung mit PoE...

thx....ich schaue mir die Kameras von Ubiquiti mal an. Läuft die Aufzeichnung und die Bewegungserkennung zuverlässig? Ist die App auch in Ordnung? Kann ich von der Ferne aus mit der App auch auf den Recorder zugreifen ?
MacLeod
MacLeod 31.03.2025 um 11:33:53 Uhr
Goto Top
Hallo
Meine Kunden verwenden meist Mobotix Kameras.
https://www.mobotix.com/de/home
Sind aus Erfahrung mit nahezu allen Aufzeichnungssystemen kompatibel, der Hersteller macht ganz klare Angaben bzgl. aller Details der Kamera, sehr gute Verarbeitung und man kann sogar mal Objektive tauschen lassen, wenn man sich beim Kauf verschätzt hat. Kein einziger Ausfall bislang.
MfG,
MacLeod
Milord
Milord 31.03.2025 um 11:49:11 Uhr
Goto Top
Wir nutzen seit drei Jahren Reolink und sind ganz zufrieden.
Haben etwa 15 Stück im Einsatz und reicht für unseren Einsatz auch vollkommen aus.
Speicherung erfolgt auf der SD-Karte der Kamera.
Pjordorf
Pjordorf 31.03.2025 um 12:03:41 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @MirkoKR:
... Protokoll: allgemein unterstütztes Prozokoll wie rtsp oder besser ONVIF !
ONVIF ist kein Protokoll. ONVIF steht für Open Network Video Interface Forum. Liest du auch mal hier oder gleich hier.

Gruss,
Peter
ThePinky777
ThePinky777 31.03.2025 aktualisiert um 14:54:36 Uhr
Goto Top
Zitat von @xpehbam:

Zitat von @ThePinky777:

Wir haben von Ubiquiti Kameras (G6 Bullet istder Name) als auch so eine Hardwre Appliance (UNVR Standard ist der Name) zwecks Speicherung der Videos gekauft, ist echt Top kann man 2k oder 4k Kameras auswählen.

https://ui.com/eu/de/camera-security

WIr haben die bei der LKW Rampe und im Lager Eingangsbereich und in den Serverräumen installiert.
Ich bin damit sehr zu frieden, funktioniert und ist ok.
Kameras werden per PoE LAN Kabel mit Strom versorgt.

Man kann die Retention der Videos einstellen, also wann Speicher überschrieben wird auf dem Rekorder.
Und am Rekorder kann man wenn man will immer zu den Bewegungen auf der Kamera hinwechseln...

Einrichtung war auch nicht so schwer, montieren der Kameras war die eigentliche Herausforderung und halt versorgung mit PoE...

thx....ich schaue mir die Kameras von Ubiquiti mal an. Läuft die Aufzeichnung und die Bewegungserkennung zuverlässig? Ist die App auch in Ordnung? Kann ich von der Ferne aus mit der App auch auf den Recorder zugreifen ?

Zugriff erfolgt per https über ne webseite auf der Appliance.
Läuft also ok.
Wenn du per https hinkommst auf die Seite dann kannste auch zugreifen.

Die Bewegungserkennung ist gut, aber die Kameras nehmen ständigauf und du kannst quasi dir die Highlights filter (also Bewegungserkennung).

Man kann so teile des Bild schwärzen (Datenschutz) also z.B. ne Ecke quasi Schwarz anmalen wenn man es nicht Filmen will.

Wir haben 2 2k Kameras und 2 4K Kameras mit 12 TB HDD Space in Viderekorder können wir locker 60 Tage speichern bevor man überschreiben müsste...
MirkoKR
MirkoKR 31.03.2025 aktualisiert um 16:54:01 Uhr
Goto Top
Zitat von @Pjordorf:

Hallo,

Zitat von @MirkoKR:
... Protokoll: allgemein unterstütztes Prozokoll wie rtsp oder besser ONVIF !
ONVIF ist kein Protokoll. ONVIF steht für Open Network Video Interface Forum. Liest du auch mal hier oder gleich hier.

Gruss,
Peter

Wenn es eine Definition für die Kommunikation zwischen Geräten (oder Menschen, wie in der Politik) ist dies rin Protokoll !

Worauf das Protokoll basiert, also z.B rtsp ist da Nebensache, wenn auch funktionszwingend, das es eine Übersetzung gibt...

Sprich: Wenn Gerâte rtsp können, müssen diese nicht zwangsläufig ONVIF- fähig sein
...

1000042788

https://www.videoprojects-ass.de/ratgeber/was-ist-onvif/
DivideByZero
DivideByZero 31.03.2025 aktualisiert um 22:10:09 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @MacLeod:
Meine Kunden verwenden meist Mobotix Kameras.

Zitat von @Milord:
Wir nutzen seit drei Jahren Reolink und sind ganz zufrieden.

Da sind natürlich Riesen-Unterschiede zwischen.

Wenn für Dich Reolink in Betracht kommt, empfehle ich die Verwendung lokal mit Synology, und ja, mit Surveillance Station, weil das einfach ein professionelles Tool ist, das funktioniert. DS Cam dann für den Zugriff von mobil aus. Die Hersteller-Varianten, die alternativ eine vergleichbare Funktionalität bieten, funken nach Hause, im Fall Reolink irgendwo in China. Nicht so toll. Reolink hat ein tolles Produktportfolio, breit aufgestellt, und die Kameras funktionieren in der Regel über einen gewissen Zeitraum, sind dann aber auch durch (Darstellungsfehler, Artefakte oder Rundungen); das kann durchaus einige Jahre dauern. Weil sie so günstig sind: wenn Du daran interessiert bist, kaufe einfach mal eine. Halt mit PoE und ONVIF Support.

Allerdings: nicht zu vergleichen mit Mobotix. Das ist wirklich die Königsklasse, aber auch preislich. Die Dinger laufen und laufen und laufen und sind unverwüstlich. Preis-Leistungsverhältnis: Super. Aber eben für hohe Leistung hoher Preis. Daher "budgetintensiv".

Axis: ebenfalls professionell, m.E. aber nicht in der Mobotix-Liga. Trotzdem besser als die "Chinabomber".

Kameratypen: schau Dir auch mal so etwas an: reolink.com/product/reolink-trackmix-poe/. Kameras, die Objekte erkennen und ihnen automatisch folgen. Das ist ein tolles Feature.

Gruß

DivideByZero
MacLeod
MacLeod 01.04.2025 um 10:26:03 Uhr
Goto Top
Hallo
Das ist richtig. Wenn es sich aber um eine "Halle" handelt gehe ich von gewerblich aus. Und mit 3 Kameras bleibt auch der Anschaffungspreis bei Mobotix überschaubar. Viele die günstig gekauft haben, haben doppelt gekauft.
Merkpunkte:
1) Ist die Kameraüberwachung so gut, daß sie auch von der Versicherung anerkannt wird und man hier wieder Geld sparen kann?
2) Ist die Bildqualität so gut, daß sie wirklich zur Erkennung der Täter herangezogen werden kann. Schlechte Bildqualität ist nutzlos. Da kann weder die Polizei was damit anfangen noch macht man vor Gericht damit einen Stich. In Dubio Pro Reo. Da kann man auch Attrappen aufhängen.
3) Ist die Aufzeichnung ebenfalls abgesichert? Viele Einbrecher suchen gezielt nach Qnap/Synology und nehmen die Dinger als erstes mit. Oder sie ziehen die Platten, bratzeln kurz mit dem Elektroschocker auf den SATA und die Aufzeichnung ist Geschichte.
Wenn es wichtig ist, laßt euch von der Polizei beraten. Die machen sowas gerne und kostenlos.
MfG,
Macleod