gijoe
Goto Top

KDE Logon-Screen verändern

Hi,

Nachdem man sich unter Suse Linux (10.3) eingeloggt hat, kommt so ein schöner (grüner) Screen, mit so einem drehenden Chamäleon-Icon. Kann ich dieses ändern, wenn ja, wo?

Gruss

Content-ID: 85596

Url: https://administrator.de/forum/kde-logon-screen-veraendern-85596.html

Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 12:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 15.04.2008 um 19:17:20 Uhr
Goto Top
Sollte im KDE-Kontrollzentrum einstellbar sein.
gijoe
gijoe 15.04.2008 um 23:54:37 Uhr
Goto Top
jahaaaa, wenn ichs gesehen hätte, würd ich nicht fragen. Wo kann ichs einstellen? Wie geht das über konsole und wo ist das config file? Und was heisst "sollte"...manno
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.04.2008 um 09:06:54 Uhr
Goto Top
jahaaaa, wenn ichs gesehen hätte,
würd ich nicht fragen. Wo kann ichs
einstellen?

Sorry, aber SuSE 10.3 habe ich momentan nicht im Zugriff, daher dieses "sollte".

Es sollte aber eine Menü Systemeinstellungen-> Erscheinungsbild (ggf. unter Advanced) geben unter dem man auch einiges zum KDE-Start/Login einstellen kann.

Wie geht das über konsole
und wo ist das config file?

sudo /usr/bin/systemsettings

configfile sollte sich mit einem strace o.ä. finden lassen.

Und was heisst
"sollte"...manno

s.o. und:

das Problem ist, daß jede Distribution die Applikationen mehr oder weniger an Ihre Umgebung anpaßt. Daher kann sich durchaus mal der eine oder andere Menüpunkt verschieben oder ganz wegfallen.

SuSE hat eine ganz eigene Art mit Config-Files umzugehen, was nicht jedermanns Sache ist. Aber inzwischen sollt man mit YaST2 so ziemlich jedes Konfigurationsproblem erschlagen. können.

HTH, ansonsten kann ich nur noch RTFM empfehlen.
gijoe
gijoe 16.04.2008 um 10:43:20 Uhr
Goto Top
Danke, dass mit dem Erscheinungsbild hat mir geholfen! Besten Dank.

Vielleicht kannst du mir hierbei auch helfen: Wie kann ich dem Grub einen Parameter mitgeben, sodass ich später, wenn das linux gestartet wird, sehen kann, was der User beim Grub ausgewählt hat?
zB

So sieht der Grub aus:

Linux (startet automatisch Firefox)
Linux (normal)
Linux (failsave)

Gruss
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 16.04.2008 um 11:59:51 Uhr
Goto Top
Danke, dass mit dem Erscheinungsbild hat mir
geholfen! Besten Dank.

gern geschehen.


Vielleicht kannst du mir hierbei auch
helfen: Wie kann ich dem Grub einen Parameter
mitgeben, sodass ich später, wenn das
linux gestartet wird, sehen kann, was der
User beim Grub ausgewählt hat?
zB

So sieht der Grub aus:

Linux (startet automatisch Firefox)
Linux (normal)
Linux (failsave)


Alles was Du in menu.lst als Paratemer beim kernelaufruf hintendranschreibst, wird, sofern es vom kernel selbst nicht "verwertet" wird an /sbin/init durchgereicht. Dieses kann dann darauf reagieren oder eben nicht. Wenn Du Dir die initscripten von kanotix oder knoppix anschaust, kann Du da herauslesen, wie Kano bzw. Klaus dieses Problem gelöst haben, auf verschiedene "cheatcodes" aufbauend Aktionen zu veranlassen.

Als Q&D-Lösung könnte man zwei Varianten implementieren:

1.- Über runlevel verschiedene Konfigurationen starten.

2. statt /sbin/init mit dem kernel-Parameter "init=/etc/mein-script" ein eigenes init-script starten und entsprechend den übergebenen Parametern verschiedenen Konfigurationen hochfahren.

HTH

lks
gijoe
gijoe 21.04.2008 um 12:12:14 Uhr
Goto Top
Wie würde dann zu Nr. 1) passend ein Grub-Eintrag lauten? Nehmen wir an, ich hätte ein Runlevel-Script Namens "test1" und "test2"?

GRUB
Linux (VM WIndows)
Linux (VM Solaris)

nun möchte ich, das entweder "Windows" oder "Solaris" in ein Runlevel-Script einlesen. WIe mach ich das über den Grub-Eintrag?? (bzw. wie sieht die menu.lst aus)?

Besten Dank für die Mühe
gijoe
gijoe 21.04.2008 um 14:44:35 Uhr
Goto Top
Ich habs jetzt anders gelöst. Mit dem Parameter "-z", also "-z windowsvm". Dieses Flag wird vom init ignoriert, taucht aber im boot.msg auf. So klappts. Besten Dank für die Hinweise in diese Richtung!