Kein Boot from CD möglich, keine Chance, ins BIOS zu kommen
...ich hoffe, ich hab den Themenbereich richtig gewählt...
Hallo,
es wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Folgendes ist passiert: mein Freund hat eine Dualgrafikkarte in seinen Rechner eingebaut, vorher ins BIOS geschaut, da gab es jedoch keine spezielle Einstellung, um die Onboardkarte auszuschalten. Also hat er den Rechner danach hochgefahren. Die Kiste fuhr bis zum „Verifying DMI Pool Data“ hoch, danach war der Bildschirm schwarz. Auch nach dem Ausbau der G-Karte dasselbe Bild.
Mittlerweile ist seine HD in meinem alten Rechner und er kann wieder mit seinen Daten arbeiten, leider hat mein alter Rechner einen um einiges langsameren Prozessor und deswegen versuche ich nun, die Kiste bzw. das Motherboard mit einer kleinen Testfestplatte wieder zum laufen zu bringen, bevor wir „aus 2 PC mach einen“ ausprobieren wollen.
Hier die Daten:
Mainboard:
•MSI KM4AM-V (Micro star ms 7061 ver 1.0)
•VIA VT 8237
•Bios: PhoenixBIOS D686 award bios v6.00PG
•AMD Sempron 2200+
•2x 256 DDR SD RAM PC 333 (Vorher 1 GB, wurde bei Zwischenlagerung des PCs leider gestohlen)
Testfestplatte:
•Fujitsu ~13 GB (vorher 80 GB)
Floppy, DVD- LW, HAMA –USB-Maus, Samsung Tastatur
Leider ist uns beim Umzug die Bedienungsanleitung verloren gegangen
und auf der Herstellerseite gibt es sie nicht mehr.
Ich hab schon in vielen Foren gelesen, aber nichts gefunden, was mein Problem betraf.
Ich kann weder ins BIOS, noch bootet er von CD (wollte Windows XP prof installieren, da auf der HD nix drauf ist), wenn ich nach Aufforderung die „beliebige Taste“ drücke. Dann spuckt er die Fehlermeldung aus: „Fehler beim Laden des Betriebssystems“. Allerdings bekomme ich die auch, wenn ich gar nichts mache… immerhin bekomme ich jetzt keinen schwarzen Bildschirm mehr. Er findet übrigens HD (Master) und DVD-LW (beide IDE 1), allerdings scheinbar nicht das Floppy.
Sehr seltsam, vorher lief der Rechner prima. Einen Virus schließe ich aus, da er nicht am Netz war. Da mein Freund Musiker ist, hat er den Rechner auch schon oft hoch ausgelastet, doch alles lief fehlerfrei – bis er dann die G-Karte für seinen 2. Monitor einbauen wollte…
… sorry für den langen Text, aber ich hoffe, ich hab damit einige Fragen vorwegnehmen können…
Ich freue mich auf Antworten!!!
Hallo,
es wäre toll, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet!
Folgendes ist passiert: mein Freund hat eine Dualgrafikkarte in seinen Rechner eingebaut, vorher ins BIOS geschaut, da gab es jedoch keine spezielle Einstellung, um die Onboardkarte auszuschalten. Also hat er den Rechner danach hochgefahren. Die Kiste fuhr bis zum „Verifying DMI Pool Data“ hoch, danach war der Bildschirm schwarz. Auch nach dem Ausbau der G-Karte dasselbe Bild.
Mittlerweile ist seine HD in meinem alten Rechner und er kann wieder mit seinen Daten arbeiten, leider hat mein alter Rechner einen um einiges langsameren Prozessor und deswegen versuche ich nun, die Kiste bzw. das Motherboard mit einer kleinen Testfestplatte wieder zum laufen zu bringen, bevor wir „aus 2 PC mach einen“ ausprobieren wollen.
Hier die Daten:
Mainboard:
•MSI KM4AM-V (Micro star ms 7061 ver 1.0)
•VIA VT 8237
•Bios: PhoenixBIOS D686 award bios v6.00PG
•AMD Sempron 2200+
•2x 256 DDR SD RAM PC 333 (Vorher 1 GB, wurde bei Zwischenlagerung des PCs leider gestohlen)
Testfestplatte:
•Fujitsu ~13 GB (vorher 80 GB)
Floppy, DVD- LW, HAMA –USB-Maus, Samsung Tastatur
Leider ist uns beim Umzug die Bedienungsanleitung verloren gegangen
Ich hab schon in vielen Foren gelesen, aber nichts gefunden, was mein Problem betraf.
Ich kann weder ins BIOS, noch bootet er von CD (wollte Windows XP prof installieren, da auf der HD nix drauf ist), wenn ich nach Aufforderung die „beliebige Taste“ drücke. Dann spuckt er die Fehlermeldung aus: „Fehler beim Laden des Betriebssystems“. Allerdings bekomme ich die auch, wenn ich gar nichts mache… immerhin bekomme ich jetzt keinen schwarzen Bildschirm mehr. Er findet übrigens HD (Master) und DVD-LW (beide IDE 1), allerdings scheinbar nicht das Floppy.
Sehr seltsam, vorher lief der Rechner prima. Einen Virus schließe ich aus, da er nicht am Netz war. Da mein Freund Musiker ist, hat er den Rechner auch schon oft hoch ausgelastet, doch alles lief fehlerfrei – bis er dann die G-Karte für seinen 2. Monitor einbauen wollte…
… sorry für den langen Text, aber ich hoffe, ich hab damit einige Fragen vorwegnehmen können…
Ich freue mich auf Antworten!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 72594
Url: https://administrator.de/forum/kein-boot-from-cd-moeglich-keine-chance-ins-bios-zu-kommen-72594.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 11:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Wieso gibts die Bedienungsanleitung nicht mehr auf der Herstellerseite ??? 20 Sek bei Dr. Google:
http://asia.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=manual&am ...
Dort findest du auch ein aktuelles BIOS und alle Treiber für das Board.
Fehler beim Laden des Betriebssystems bedeutet das für ihn auf der Platte kein sauberes Betriebssystem zum Booten zu finden ist.
Die Platte sollte als IDE Master gejumpert sein und am primären IDE Port hängen. Falls dort ältere Versionen von Betriebssystemen drauf waren empfiehlt es sich sicherhaltshalber den Master Boot Record zu löschen mit einem Programm wie S0KILL oder MBRKILLwas man einfach über eine gute alte DOS Floppy startet.
Danach solltest du ggf. das aktuellste BIOS flashen und das Bords resetten mit den BIOS Defaults.
Im BIOS setup kannst du dann die Erkennungsreihenfolge der Onboard Karte auf AGP setzen und deine GraKa einbauen. Die Onboard Grafik schaltet sich selber aus wenn sie eine externe GraKa entdeckt beim Booten.
Wenn du dann ein Bild beim Booten am Monitor Port der GraKa siehts funktioniert sie problemlos.
Das du zum Booten einer Windows CD dann natürlich die Bootreihenfolge im BIOS auf CD-ROM an erster Stellen setzen musst sollte klar sein...
http://asia.msi.com.tw/index.php?func=downloaddetail&type=manual&am ...
Dort findest du auch ein aktuelles BIOS und alle Treiber für das Board.
Fehler beim Laden des Betriebssystems bedeutet das für ihn auf der Platte kein sauberes Betriebssystem zum Booten zu finden ist.
Die Platte sollte als IDE Master gejumpert sein und am primären IDE Port hängen. Falls dort ältere Versionen von Betriebssystemen drauf waren empfiehlt es sich sicherhaltshalber den Master Boot Record zu löschen mit einem Programm wie S0KILL oder MBRKILLwas man einfach über eine gute alte DOS Floppy startet.
Danach solltest du ggf. das aktuellste BIOS flashen und das Bords resetten mit den BIOS Defaults.
Im BIOS setup kannst du dann die Erkennungsreihenfolge der Onboard Karte auf AGP setzen und deine GraKa einbauen. Die Onboard Grafik schaltet sich selber aus wenn sie eine externe GraKa entdeckt beim Booten.
Wenn du dann ein Bild beim Booten am Monitor Port der GraKa siehts funktioniert sie problemlos.
Das du zum Booten einer Windows CD dann natürlich die Bootreihenfolge im BIOS auf CD-ROM an erster Stellen setzen musst sollte klar sein...

Hallo,
ein Trick ist .Kurz eine PCI VGA Karte einsetzen und dann Strom einschalten.
Vielleich dann ins Bios gehen und einstellen.
Dannach wieder ausschalten und die VGA Karte auswechseln.
ein Trick ist .Kurz eine PCI VGA Karte einsetzen und dann Strom einschalten.
Vielleich dann ins Bios gehen und einstellen.
Dannach wieder ausschalten und die VGA Karte auswechseln.

Hallo,
es nutzt nichts dieses mit einer normalen AGP Karte zu machen, es muß eine PCI Karte sein um den Bus zu aktivieren.
Normal kann mann nichts damit zerschießen...
Mit einem Bios Update ist nicht alles wieder in Ordnung.Das sollte nur bei technischen oder Updatemöglichkeiten erneuert werden.
Aber trotzdem keine Angst davor.Hier gibt es Hilfe.
http://www.bios-info.de
MFG
es nutzt nichts dieses mit einer normalen AGP Karte zu machen, es muß eine PCI Karte sein um den Bus zu aktivieren.
Normal kann mann nichts damit zerschießen...
Mit einem Bios Update ist nicht alles wieder in Ordnung.Das sollte nur bei technischen oder Updatemöglichkeiten erneuert werden.
Aber trotzdem keine Angst davor.Hier gibt es Hilfe.
http://www.bios-info.de
MFG