Kein IMAP zu Exchange 2010 mit Outlook, Thunderbird und K9 Mail funktionieren bestens
Hi,
ich bekomme kein Outlook (2010/2013) dazu von Remote via IMAP mit meinem Exchange 2010 Server zu reden.
Verbinde ich mich über das gleiche Netz mit Thunderbird, bzw. vom Androiden aus, geht IMAP problemlos.
Es spielt keine Rolle ob ich am Exchange bei IMAP Standard Auth oder sicheres TLS einstelle.
Die Zertifikate sind Self-Signed. Deswegen geht auch ein ActiveSync mit den remote Outlooks nicht, dafür muss ich erstmal noch die passenden Zertifikate kaufen. Bis dahin dachte ich, nehm ich IMAP, aber denkste.
Hat jemand noch eine Idee?
Thx,
foobar
ich bekomme kein Outlook (2010/2013) dazu von Remote via IMAP mit meinem Exchange 2010 Server zu reden.
Verbinde ich mich über das gleiche Netz mit Thunderbird, bzw. vom Androiden aus, geht IMAP problemlos.
Es spielt keine Rolle ob ich am Exchange bei IMAP Standard Auth oder sicheres TLS einstelle.
Die Zertifikate sind Self-Signed. Deswegen geht auch ein ActiveSync mit den remote Outlooks nicht, dafür muss ich erstmal noch die passenden Zertifikate kaufen. Bis dahin dachte ich, nehm ich IMAP, aber denkste.
Hat jemand noch eine Idee?
Thx,
foobar
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294774
Url: https://administrator.de/forum/kein-imap-zu-exchange-2010-mit-outlook-thunderbird-und-k9-mail-funktionieren-bestens-294774.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
welche Fehlermeldung wirft Outlook ?
Wurde das CA Zertifikat auf dem Client in den Computerstore importiert? Und auf dem Server dem IMAP Dienst zugewiesen.
Das sind die ersten Schritte die du umsetzen solltest!
Outlook nimmt Zertifikatsfehler eben ernster.
Hier wird ja SSL verwendet und ohne gültiges Zertifikat wirst du da mit Outlook immer Probleme bekommen, logisch.
Also bring deine Zertifikate in Ordnung dann funktioniert das problemlos auch mit Outlook.
Gruß jodel
welche Fehlermeldung wirft Outlook ?
Wurde das CA Zertifikat auf dem Client in den Computerstore importiert? Und auf dem Server dem IMAP Dienst zugewiesen.
Das sind die ersten Schritte die du umsetzen solltest!
Outlook nimmt Zertifikatsfehler eben ernster.
Die Zertifikate sind Self-Signed. Deswegen geht auch ein ActiveSync mit den remote Outlooks nicht, dafür muss ich erstmal noch die passenden Zertifikate kaufen.
Nö, wieso ?? Einfach das CA Zertifikat in die vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen auf dem Client importieren, dann lüppt das. Der Name auf dem Zertifikat sollte natürlich auch mit dem angesprochenen Servernamen übereinstimmen.Bis dahin dachte ich, nehm ich IMAP, aber denkste.
Imap in Outlook ist bei nicht korrekten Zertfikaten genau so knickrig, aus gutem Grund.Hier wird ja SSL verwendet und ohne gültiges Zertifikat wirst du da mit Outlook immer Probleme bekommen, logisch.
Also bring deine Zertifikate in Ordnung dann funktioniert das problemlos auch mit Outlook.
Gruß jodel
- Auf deinem Server das Webinterface für Zertifikate installieren.
- Auf dem Client zu http://servername/certsrv/
- Download eines Stammzertifizierungsstellenzertifikates auswählen
- installieren
Nochmal versuchen